![]() |
Hi, ich bin zwar nicht Ingo und kann auch keine Bestimmung machen. Aber ich war auch vor nicht allzu langer Zeit in Krabi. Dort wurde uns gesagt dass man Muscheln nicht mitnehmen sollte, da die Einsiedler-krebse diese als Haus brauchen. Es gibt wohl ziemlich Stress immer wieder neue Häuser zu finden. Vor allem je größer die Krebse werden. Man kennt die Bilder von Krebsen in Coladosen.
Insofern am besten die Muscheln bewundern, aber den Krebsen da lassen... ;-) |
Hi,
das ist eine Schnecke der im Indopazifik weit verbreiteten Gattung Murex, ich vermute Murex altispina. Nicht gefährdet, nicht geschützt und Murex Arten sind überall weltweit als Souvenir zu kaufen. Thailand hat aber seh strenge Regeln zur Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten. Ich traue mir nicht zu, zu sagen, ob sie gegen das Schneckenhaus etwas einzuwenden hätten. Wenn ja, drohen meist gleich recht drakonische Strafen. Das mit der Wohnungsnot der Einsiedler stimmt aber betrifft vor allem die landlebenden Arten- die ja nun wiederum nicht überall vorkommen. Wo es sie gibt, findet man eh kein leeres Schneckenhaus :) Viele Grüße Ingo |
Vielen Dank Ingo. Ich werde mal Einheimische fragen, ob sie mir etwas zur Ausfuhr sagen können. Deine Aussage zur Verbreitung beruhigt mich zumindest bzgl. der Einfuhr.
In der Karibik habe ich mal vor fast 25 Jahren ein gut 30 cm langes, intaktes Schneckenhaus gefunden. Ich habe ein paar Aufnahmen von ihm gemacht und es wieder dem Meer übergeben, auch wenn ich dem Herzen lange sagen musste, dass hier der Kopf entscheidet. Wir haben heute auch noch eine sehr schöne Muschelhälfte gefunden. Die photographiere ich morgen einmal und werde Dich um Deine Einschätzung bitten. Dat Ei @jameek: die gekringelten, einteiligenn Gehäuse stammen von Schnecken. Muscheln sitzen m W. immer in zweiteiligen Gehäusen, die über ein Scharnier verbunden sind. |
|
Hi,
hier bin ich mir nicht so sicher, neige aber zu Atrina vexillium, einer Steckmuschel, die in der Region vorkommt und nicht selten ist. Das wäre dann ein Jungtier, die Art wird einen knappen halben Meter lang. Viele Grüße Ingo |
Soweit ich es erkennen kann sind das Steckmuscheln.
Ich habe diese bzw Verwandte davon auch schon im Mittelmeer gesehen. Ebenso die von die gezeigten Schneckengehäuse. Aber Ingo hat dazu hier sicher mehr auf Lager, vor allem Lateinisch. :) |
:) jetzt hat sich meine Antwort überschnitten und Ingo war schneller. :)
|
Vielen Dank für Euren Input!
Dat Ei |
Ich weiß nicht, ob das wirklich hilfreich ist.
Wie aktuell die Site ist, weiß ich auch nicht. Zur Not haben die aber eine Kontaktadresse vom thailändischen Zoll veröffentlicht. Wäre der sicherste Weg, um zu erfahren, ob gefundene Souviniers erlaubt sind? https://www.thailandsun.com/thailand...stimmungen.php |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |