SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   User-Treffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Ausflug SUF-Südbaden 09.10.22 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201409)

eric roman 10.10.2022 09:26

Ausflug SUF-Südbaden 09.10.22
 
Es war ein schöner, aber auch intensiver Ausflug. Hat Freude gemacht mit euch unterwegs zu sein.:top:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Andronicus 10.10.2022 10:16

Vielleicht magst Du mal etwas näheres dazu erläutern.
Evtl. auch die Teilnehmer vorstellen (die sich wohl alle auf Bild 3 befinden)...

Windbreaker 10.10.2022 10:34

Wir waren gestern mit dem Stammtisch Südbaden im benachbarten Elsass am Hartmannsweilerkopf. Dieser Berg ist aufgrund seines Schlachtfelds während des 1. Weltkriegs in die Gesichtsbücher eingegangen. Hier haben tausende französische und deutsche Soldaten in einem sinnlosen Stellungskrieg ihr Leben verloren.
Heute ist die Stelle ein Denkmal und Symbol für die deutsch-französische Freundschaft und kann besichtigt werden. Über den ganzen Berg sind die alten Stellungen immer noch erhalten und zeugen von den Kriegsereignissen vergangener Tage.

Vorbereitet hat die Tor unser Stammtischler Eric-Roman, mit dabei waren Michael (embe), Manuel (Bärle), unser Geburtstagskind Lars (Pfau), Markus (Macmahei), Ralf (Overground) und seine Frau Susi und ich (Windbreaker).

Die Tour war anstrengend, weil wir auch die Stellungen im Steilhang besucht haben und dadurch eine Vorstellung bekamen, welche Strapazen die Soldaten damals allein durch das Gelände erleiden mussten. Die "Himmelsleiter", eine steil aufsteigende Natursteintreppe" war eine große Herausforderung, die wir aber gemeistert haben.

Getroffen haben wir uns schon früh um 7 Uhr, um den Sonnenaufgang mitzuerleben. das bedeutete teilweise schon Wecken um vier.(Anfahrt bis zu 90 Minuten)

Es war ein toller, anstrengender Tag und wieder einmal ein wunderbarer Ausflug unseres Stammtischs.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

eric roman 10.10.2022 10:56

Dankeschön Jens für die Erläuterungen. :top: .... und an Andronicus aus Hamburg für den interessierten Blick in den Süden.

Maggoo 10.10.2022 12:03

Schöne Bilder und Eindrücke habt ihr da mitgebracht :top:

Andronicus 10.10.2022 13:13

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2254091)
.... und an Andronicus aus Hamburg für den interessierten Blick in den Süden.

Cool, hier auf dem platten Land sind solche Touren ja nicht möglich :lol:

Jens als Teilnehmer hätte ich auf dem von Dir eingestellten Bild überhaupt nicht vermutet oder gar erkannt.

Die Bilder sind toll geworden, insofern hat sich der Aufstieg für Euch bestimmt gelohnt.
Mir wäre das viel (!) zu anstrengend gewesen. :crazy:

Windbreaker 10.10.2022 14:55

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2254110)
Mir wäre das viel (!) zu anstrengend gewesen.....

Uns auch :D! Aber Eric war der Motivator. (Es ist unglaublich wie viel Fitness während Corona verloren gegangen ist)

frame 10.10.2022 15:38

Sehr schön, wir müssen auch mal wieder mitkommen zu einem eurer Ausfüge!

embe 10.10.2022 16:53

Vielen Dank auch von mir an Eric, für die Vorbereitung und Führung während der Tour.

Im Frühtau, bzw. Frühnebel, der allerdings zum Glück unten im Tal blieb, und vor Sonnenaufgang unterwegs zum Hartmannsweilerkopf. :D


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Die Franzosen haben das Gebiet wohl schon kurz nach dem Ende des Krieges 1918 zum Monument erklärt. Dadurch sind die Bunker, Unterstände und Grabensysteme weitgehend erhalten geblieben.
Im Wald fand ich es an vielen Stellen wirklich schwierig, auf den ersten Blick zu erkennen, ob man gerade Dornengestrüpp oder rostigen Stacheldrahtverhau vor sich hatte. Oft war es beides.

Was da auf Deutsch und Französich seinen Schatten auf den Tisch des Museumsrestaurants wirft, wünsche ich mir auch für unsere Zeit.

Bild in der Galerie

Windbreaker 10.10.2022 17:02

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2254139)
Sehr schön, wir müssen auch mal wieder mitkommen zu einem eurer Ausfüge!

gerne!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.