SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Sind die Murmeltiere noch wach? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201404)

kilosierra 07.10.2022 22:34

Sind die Murmeltiere noch wach?
 
Dieses Jahr habe ich es nicht geschafft die Murmeltiere zu besuchen. Da die Faustregel heisst 15. April bis 15. Oktober, habe ich es nun doch noch mal versucht.
Am Dienstag habe ich auf halber Strecke dort hin gearbeitet, Mittwoch konnte ich mir frei nehmen und das Wetter sollte gut werden. Was lag näher als Dienstag Abend hoch zu fahren, dort zu schlafen und Mittwoch zu fotografieren?
Ausserdem gilt 'je oller desto doller'. Ich habe immer mehr Lust mal ein paar Tage in Autonomie zu wandern und teste die einzelnen Phasen in nicht allzu grosser Entfernung vom Auto. Diesmal war mein Kocher dran und eine Nacht unter dem Sternenhimmel.

Also erst mal im Licht der untergehenden Sonne trockenes Holz gesammelt und den Kocher angemacht.


Bild in der Galerie

Der Versuch die mitgebrachte Pizza vom Vortag aufzuwärmen hat nicht so gut funktioniert. Sie ist in der Pfanne festgebrannt. Hat aber noch geschmeckt, nur die Pfanne ist schwer wieder sauberzukriegen.

Inzwischen war die Sonne weg, die Tage sind schon kürzer als die Nächte. Also habe ich meinen Übernachtungskram genommen und bin im Licht meiner Taschenlampe (ja, auch Frau hat eine) zu einem kleinen Plateau gewandert, wo ich schlafen wollte.
Oben in Bildmitte auf dem kleinen Felsen.

Bild in der Galerie

Ich gebe zu, viel geschlafen habe ich nicht, aber es war wundervoll dort völlig allein unter den Sternen zu liegen. Ich habe Flugzeuge, Sateliten und Sternschnuppen gesehen. Der Mond ist hinter dem Wald verschwunden, Jupiter und Mars sind über den Himmel gewandert. Die Plejaden und Orion sind aufgegangen.
Der Wind hatte so zugenommen, dass es trotz eher milder Temperatur sehr kalt wirkte. Irgenwann wurde es mit einem Schlafsack zu kalt und ich habe den, zum Glück im letzen Moment noch reingestopften, zweiten Schlafsack im ersten benutzt. Dann, es war schon nach 5 Uhr wurde es endlich so mollig, dass ich eingeschlafen bin.
Ich habe auch gelernt, dass eine Matte auf trockenem Gras, ein Schlafsack auf der Matte, meine Kleidung im Schlafsack und ich in meiner Kleidung rutschen. Es war nicht sehr schräg, aber dauernd war ich damit beschäftigt, wieder hochzukriechen.

Handybild

Bild in der Galerie

Um sieben war ich wieder wach, der Horizont leuchtete rot. Schnell habe ich alles in den Rucksack gestopft und bin zurück zum Parkplatz gelaufen.
Gerade ging sie Sonne auf.


Bild in der Galerie

Bei einem kurzen Frühstück, mit heissem Kaffée von den Leuten aus dem Campingbus nebenan, erfuhr ich so ganz zufällig im Gespräch, dass wir eine gemeinsame Freundin haben. Geht es noch unwahrscheinlicher? Wir wohnen in 200km Entfernung, treffen uns auf einem Parkplatz und kennen dieselbe Person?
Mann ist die Welt klein!


Bild in der Galerie

Dann ging es los zu den Murmeltieren. Ich zeige keine Bilder, denn ich habe keine gefunden. Kein Pfiff, keine Bewegung an verschiedenen Stellen, die ich von früher kenne. Da hat wohl die kalte Phase vor einer Woche den Schlafreflex schon sehr früh ausgelöst.

So gibt es jetzt ‘nur’ eine Sammlung herbstlicher Landschaftsbilder.

Die Monts de l'Ardeche und im Hintergrund die Alpen

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zum Mittag habe ich mir dann Speck gebraten und mit Brot gegessen und dann ging es zurück in die Zivilisation. Das gute Licht war erstmal vorbei.

hlenz 07.10.2022 22:39

Danke fürs Mitnehmen auf dein kleines Abenteuer!
Ihr habt eine tolle Landschaft! Die 4 letzten Fotos sind grandios!

kilosierra 07.10.2022 22:42

Danke. Ja es ist sehr schön dort und ich habe es sehr genossen.

perser 08.10.2022 12:19

Ich finde diese kleinen Geschichten von Deinen Wildtierexkursionen immer wieder nur köstlich, wie Du Dich auf putzig-ironische Weise auch noch ganz unbekümmert selbst auf den Arm nimmst...

Man sieht richtig vor seinem geistigen Auge, wie Du mit den beiden Schlafsäcken unterm Arm dem Kegel Deiner Taschenlampe hinterher stolperst und Dich dann auf dem kleinen rutschigen Felsplateau zu betten versuchst … ;)

Und die Bilder am Morgen tun natürlich ein Übriges! :top:

Welche Kamera hattest Du dabei? Die a6000?

kiwi05 08.10.2022 12:30

Ich mag Kerstins Art einen mit auf die Exkursion zu nehmen, auch sehr.
Man kann sich so gut in die Situation versetzen….danke für die Ausführlichkeit dieser No-Murmeltier-Tour.:top:

Und die Bilder unterstreichen das Erzählte perfekt.

Ich mag besonders das Kuhbild und den weiten Blick über die neblige Rhone (?) bis zu den Alpen.

kilosierra 11.10.2022 14:07

Ich danke euch beiden für die netten Kommentare.

Harald, ich muss dich leider enttäuschen. Mit einem Schlafsack unterm Arm, das ist was für Festivalbesucher. Ich benutze zum Wandern schon einen richtigen Rucksack. :lol:


Bild in der Galerie

Und so guckte ich aus den Klamotten, als ich aufgestanden bin


Bild in der Galerie

Das sind Handybilder, die Fotoausrüstung hatte ich im Auto gelassen.

Praktisch alle meine Bilder sind mit der A6000, die NEX6 ist Reserve für's tauchen und die noch älteren Bodies habe ich schon lange nicht mehr benutzt.

Peter, wenn ihr mal wieder in die Gegend kommt, könntet ihr ja auch da oben auf dem Parkplatz nächtigen. Allerdings ist man dort nicht unbedings ganz allein, die Stelle ist beliebt.

peter2tria 11.10.2022 14:12

Mir hat die Erzählung zum kleinen Abenteuer auch sehr gut gefallen.:crazy:
Macht Lust.

Mainecoon 12.10.2022 01:02

Wunderbare kleine Story mit Bildern, die das Herz weit werden lassen - Danke!

Kann es sein, dass du in unmittelbarer Nähe eines Drachen-/Gleitschirmstartplatzes geschlafen hast? Auf dem Sonnenaufgangsbild ist ein Windsack zu sehen, die Schräge böte sich an für einen Start.

Viele Grüße

Mainecoon

kilosierra 12.10.2022 09:22

Gut gesehen, das ist ein Startplatz.
Der könnte auch für Drachen interessant sein, denn er ist direkt am Parkplatz. Aber Drachen sieht man nicht mehr oft und ich bin nicht sicher, ob mir die Landewiese gross genug wäre. Viel Höhendifferenz ist auch nicht, der Start ist auf 1500m, der Landeplatz auf 1300. Da bleibt nich viel Zeit zum suchen, das ist eher was für Hangaufwind. Ausserdem ein Osthang, also eher vormittags zu befliegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.