SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α7 IV: Videobearbeitung ohne konvertieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201189)

Allesschonvergeben 24.08.2022 22:47

Videobearbeitung ohne konvertieren
 
Hallo miteinander,

ich besitze aktuell zwei Sonys mit denen ich in erster Linie Videos erstelle (A7 IV und ZV E10). Auf meinem Windows Rechner kann ich die Dateien nicht im Mediaplayer betrachten. Mit dem VLC gehts. Auch die Bearbeitung mit dem Cyberlink Powerdirector ist nicht möglich. Das Konvertieren mit dem dem Catalyst Browse dauert mir viel zu lange.

Gibt es eine Möglichkeit, sei es durch eine Einstellung an der Kamera oder durch ein Plugin am PC, die Videos out of the Cam nutzen zu können?

LG
Dominik

Snofru 24.08.2022 23:09

Dann wähle einen h.264 codec, bei der A7IV ist das der XAVC S, der hat eine deutlich höhere Kompatibilität, dafür benötigt er bei gleicher Bildqualität mehr Speicherplatz. Außerdem besser 4:2:0 8 Bit wählen, insbesondere mit 4:2:2 kommt so manche Software nicht zurecht.


Und noch ein Hinweis: Die Software MPC-HC (Media Player Classic) kann bei mir alle Formate abspielen, DaVinci Resolve alle bearbeiten (habe da aber die kostenpflichtige Studio-Version, ich weiß nicht, ob das auch bei der kostenlosen Version funktioniert).

usch 24.08.2022 23:26

AVCHD würde mit dem PowerDirector gehen, aber es scheint so, dass Sony den Codec in den neuen Kameramodellen nicht mehr anbietet. Alle seit 2020 erschienenen Kameras können nur noch XAVC-S, davor hatte man die Wahl. :(

(Edit: Laut FAQ soll PowerDirector auch XAVC können, aber wenn ich das richtig verstehe, braucht es dazu die Ultimate-Edition. Bei den preisgünstigeren Versionen sind nicht alle Video-Formate enthalten.)

Den Windows Media Player benutze ich nicht, da kann ich also nichts zu sagen.

Allesschonvergeben 25.08.2022 00:06

Vielen Dank für die Antworten. Ich probiere das mal aus. Allerdings kann die ZV E10 nur 4:2:0 8 Bit und das funktioniert leider auch nicht. Zumal ich nicht unbedingt das Upgrade auf die A74 gemacht habe, um dann nicht die Qualität zu nutzen.
Den H265 Code für MS habe ich extra gekauft.

Wie machen das denn die anderen Filmer? Alle erst konvertieren oder ist es mein Powerdirector, dass für die Einschränkungen sorgt?

Gruß

Allesschonvergeben 25.08.2022 00:30

Kurze Testreihe:

Alle Einstellungen funktionieren, solange ich kein 4:2:2, sondern 4:2:0 auswähle. Also 10 Bit, XAVC HS, 50p, 150Mbit, usw. spielt keine Rolle. Jetzt muss ich mich mal einlesen ob das wichtig ist für mich?!

Gruß

duffy2512 25.08.2022 07:13

Zitat:

Zitat von Allesschonvergeben (Beitrag 2249950)
Kurze Testreihe:

Alle Einstellungen funktionieren, solange ich kein 4:2:2, sondern 4:2:2 auswähle.

Gruß

???????

Allesschonvergeben 25.08.2022 08:48

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2249953)
???????

Habs editiert

aidualk 25.08.2022 09:01

Zitat:

Zitat von Allesschonvergeben (Beitrag 2249949)
Wie machen das denn die anderen Filmer? Alle erst konvertieren oder ist es mein Powerdirector, dass für die Einschränkungen sorgt?

Erst alles konvertieren macht wenig Sinn. In 4:2:2 10-Bit zu filmen macht auch nur Sinn, wenn man anschliessend die Filme ähnlich bearbeitet, wie man auch RAW-Fotos bearbeitet. Wenn man das nicht macht, sollte man auch gleich so filmen, dass man die Videos weiter verarbeiten kann. Durch die Konvertierung gewinnt man nichts, verliert aber mindestens Zeit, ggf. auch Qualität.


Zitat:

Zitat von Snofru (Beitrag 2249945)
Die Software MPC-HC (Media Player Classic) kann bei mir alle Formate abspielen, DaVinci Resolve alle bearbeiten (habe da aber die kostenpflichtige Studio-Version, ich weiß nicht, ob das auch bei der kostenlosen Version funktioniert).

Resolve verarbeitet in der free Version keine 4:2:2 und keine 10-Bit.

Powerdirector und Resolve haben unterschiedliche Zielgruppen. Powerdirector hat eher Effekte im Vordergrund, Resolve mehr Color Grading und professionelle Ergebnisse in max. Qualität.

Allesschonvergeben 25.08.2022 09:30

Zitat:

Powerdirector und Resolve haben unterschiedliche Zielgruppen. Powerdirector hat eher Effekte im Vordergrund, Resolve mehr Color Grading und professionelle Ergebnisse in max. Qualität.
Da gebe ich dir recht. Ich brauchs ausreichend schnell, aber die Qualität sollte trotzdem passen. Ich Grade mit dem Colordirector.

Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der Prosumer grade in der Foto und Videowelt anspruchsvoller ist als der Profi. Das würde ich unterstreichen.

Jeder sollte nutzen was er will um Spass zu haben (ist ja ein Hobby). Und wenn er nur das High-End Zeuch nutzt, um sich sagen zu können, dass er "pro" ist auch wenn er es nicht braucht. Ist für mich ok wenns glücklich macht. (brauch ich unbedingt Vollformat? Sicherlich nicht).

Ich werde bei der Einstellung bleiben die am meisten Qualität hat, ohne dass ich konvertieren muss. So wie ich das grade sehe ist das 10 Bit 4:2:0. Wobei 4:2:2: in der Theorie schon ein kräftiger Qualitätssprung ist. Nur mit XVAC S vs. XVAC HS (also 264 vs. 265 bin ich mir noch nicht so sicher. Irgendwelche Tips?

Grüße

Dirk Segl 27.02.2023 06:15

Also:

Für XAVC-S Videos aus der A1 flüssig zu schneiden (4K, auch 120 FPS , 4:2:2, 10bit) und in höchster Qualität zu bearbeiten nehme ich folgende Software:

- Anschauen direkt mit MPV-Player unter Win 10
- Verlustfrei Encodieren mit HandBrake damit DaVinci Resolve (Freeware) sie verarbeiten kann
- Schneiden mit DaVinci Resolve (freie Version)

Die Kaufversion von DaVinci kann XAVC-S direkt verarbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.