![]() |
Automatische Umschaltung Sucher/Display geht nicht mehr
Moin!!
an meiner A9 geht seit einiger Zeit die Umschaltung zwischen Sucher und Display nicht mehr. Also wenn ich z.B. bei der Bildkontrolle durch den Sucher schaue und Bilder betrachte, und dann das Auge vom Sucher nehme, erscheint das Bild nicht auf dem Display. Auch wenn ich die Kamera in der Hand habe, und dann den Wiedergabe-Knopf drücke, erscheint das Bild im Sucher, nicht im Display. Erst wenn ich das Display ein kleines Stück abklappe, wird das Display aktiviert. Die entsprechende Einstellung im Menü habe ich gecheckt, die steht korrekt auf "Auto". Ne, Idee? Danke! |
Nicht mein Tag heute.
Bin auf die Idee gekommen, mal den Annäherungssensor über dem Sucher zu putzen. Was soll ich sagen, jetzt geht es wieder... |
Du bist selber darauf gekommen. Genau das wäre mein Tipp gewesen.
Viel Spaß mit der neuen A1. |
Ich hatte das auch mal und dachte was ist jetzt kaputt?
Gar nichts ich hatte nur am Wählrad, wo ich die verschiedenen Ansichtsmodi, also was der Monitor anzeigen (Wasserwage, Vollinfos, etc) das Display ausgeschaltet. :D |
auch schön!
Ich bin ja der Meister der versehentlichen Bedienung, hab schon alles geschafft. Als ich die A7III ganz neu hatte, hab ich es irgendwie geschafft, den Selbstauslöser zu aktivieren, anschließend hab ich mich immer gewundert, warum die sch....Kamera nicht sofort auslösen wollte, sondern das immer mit vielen Sekunden (es waren 10) Verzögerung gemacht hat... Ich bin fast irre geworden, hätte die Kamera am liebst in hohem Bogen über Bord geschmissen (wir waren da gerade auf einer Kreuzfahrt). Bei der A7III konnte man die Einstellungen für die Bildrate, und damit auch den Selbstauslöser am hinteren Drehrad einstellen, und da war ich irgendwie gegen gekommen, hab's gedreht und dann auch noch den Bestätigungsknopf gedrückt. Muss man erstmal schaffen. Ich vermute es war der Nikon-Geist, der sich rächen wollte, dass ich nach Jahrzehnten zu Sony gewechselt bin. Deswegen hab ich die drei Druckpunkte (links, rechts und unten) des Drehrades komplett deaktiviert, und das hab ich auch jetzt bei meiner nagelneuen A1 gemacht. Das nervigste bei meiner A9 war aber die ewige Verstellung des Belichtungskorrektur-Rädchens. Das hab ich praktisch jedes Mal verstellt, wenn ich die Kamera aus der Tasche genommen habe. Das ist jetzt zum Glück Geschichte! Allein das ist schon fast den Aufpreis von ~4.500€ wert (Ok, nicht ganz...) |
Sensor reagiert nicht immer
Ihr Lieben,
zunächst einmal: Bin neu hier im Forum, sorry also falls ich im falschen Thread poste o.ä. Bei meiner A9 geht die automatische Umschaltung auch trotz sauberem Sensor nicht zuverlässig. Mal klappt’s, mal nicht. Habt Ihr noch weitere Tipps? Und falls er defekt ist: Wo kann man sowas zuverlässig reparieren lassen? Und habt Ihr eine Idee, was so eine Reparatur ungefähr kostet? Danke und viele Grüße Florian |
Ist die Augenmuschel gut positioniert, so dass der Sensor auch immer komplett frei liegt?
Viele Grüße Ingo |
Hallo Ingo,
ja, die sitzt fest und "normal" drauf. LG Florian |
Zitat:
Meine A1 war letztens bei Geissler in Reparatur zum Mainboard tauschen (Garantie) und war nach knapp einer Woche wieder bei mir. Zum Preis kann Dir nur der Service was sagen, einfach mal anrufen und nachfragen.;) |
Zitat:
Falls jemand noch andere Tipps hat, die ich vorher testen kann: Immer her damit :-) Danke schonmal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |