![]() |
Welches Fotopapier?
Hallo zusammen,
würde gerne schwarz weiß Portraits bei Saal Digital ausdrucken und einrahmen. Welches Fotopapier würdet ihr nehmen, Hahnemühle Photo Rag oder Hahnemühle Baryta? |
Hallo Onkel Nick,
ich würde für für Portraits das Photo Rag vorziehen. Das Papier ist sehr matt und nimmt die Grautöne gut auf. Fine Art Batyta zählt hingegen zu den Glossy-Papieren. Hier kann es insbesondere sein, das es hinter Glas stark spiegelt. Du kannst von Hahnemühle für kleines Geld einen Mustersatz anfordern. Da hast du dann alle Papiere auf einen Blick. Rainer |
Ich würde auch Photo Rag nehmen. Das matte Schwarze und die Struktur des Papiers ist der Hammer.
|
ich würde das German etching nehmen noch geiler wie das rag
|
Super, dann probiere ich Photo Rag mal aus.
Jetzt hab ich noch ein anderes Problem. Ich arbeite mit Luminar. In welches Format für Saal Digital soll ich abspeichern? Reicht ohne Komprimierung Jpeg aus? Oder lieber in tiff, da kann ich ja auch noch die dpi einstellen. Bei tiff hat die Datei 145MB, das ist für Saal zu viel... Komprimieren könnte ich, aber was ist LZW und BackPits in Luminar? Bildformat soll 20x30 werden. |
Zitat:
Daher unbedingt das Farbprofil des Fotopapiers laden und ein Softproof machen. Ob Luminar das kann weiss ich nicht. https://www.saal-digital.ch/service/icc-profil/ Im Zweifel lieber das Baryta, das ist in der Beziehung gutmütiger und sieht trotzdem toll aus - sehr schöne Struktur. Zitat:
Zitat:
|
Und wenn ich mit 1 cm weißen Rand die Bilder bestelle, wird das Bild dann rundum 1 cm kleiner (beschnitten) oder kommt der Rand zu dem Fotomaß von 20x30 on top? Also hätte ich dann ein 21x30 Foto?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |