SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony SEL-30M35 Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200894)

Ernst-Dieter aus Apelern 19.06.2022 12:11

Sony SEL-30M35 Makro
 
Moin, wie ist hier im Forum die Zufriedenheit mit dem
https://www.sony.de/electronics/kame...ktive/sel30m35
Eventuell ein Beispielfoto.

usch 19.06.2022 12:34

https://www.sonyuserforum.de/reviews...uct=307&cat=24

Ernst-Dieter aus Apelern 21.06.2022 11:21

Ich spiele halt mit dem Gedanken mir noch ein (moderat) weitwinkliges Makroobjektiv zu holen.Große Auswahl gibt es nicht:

usch 21.06.2022 11:47

35mm an APS-C ist nicht weitwinklig, sondern ziemlich genau Normalbrennweite (eher sogar etwas darüber).

Ernst-Dieter aus Apelern 21.06.2022 11:57

45mm, ist mir bekannt.
Es gibt noch ein 2,8/21mm von Tamron , Abbildungsmaßstab 1:2 , dies Objektiv verzeichnet aber laut Tests sehr stark.
Gilt auch für das Tamron 2,8/24 mm in abgeschwächter Form.

usch 21.06.2022 12:20

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2244002)
verzeichnet aber laut Tests sehr stark.

Willst du winzig kleine Architektur fotografieren? ;)

Ich glaube nicht, dass das bei Blumen und Insekten großartig stört. Und wenn es ein natives E-Mount-Objektiv ist, sollte es eigentlich sogar ein Korrekturprofil mitbringen.

jsffm 21.06.2022 12:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2244002)
45mm, ist mir bekannt.

Nach meiner Kenntnis entspricht die Normalbrennweite immer der Diagonale des Sensors.

miatzlinga 21.06.2022 13:14

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2244002)
Es gibt noch ein 2,8/21mm von Tamron , Abbildungsmaßstab 1:2 , dies Objektiv verzeichnet aber laut Tests sehr stark.

Es ist ein 20 f2.8 und ja es verzeichnet natürlich. Aber mit eingeschalteter Korrektur wird das wunderbar rausgerechnet und wie Usch schon sagte: für Makro ist das bedeutungslos.
Ich verwende es selbst ab und an für Makros, es leistet für den geringen Gebrauchtpreis gute Dienste. Der AF ist etwas laut - also zum Filmen würd ich es nicht verwenden.

jsffm 21.06.2022 13:21

Die Verzeichnung kann man entweder optisch oder per SW korrigieren. Bei Digitalkameras geht der Trend klar zur Korrektur per SW und das finde ich völlig OK. Daher kann ich nicht verstehen, dass Tester solche Objektive überhaupt ohne Korrektur Testen und das dann noch negativ bewerten.

DanielFr 21.06.2022 13:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2244002)
45mm, ist mir bekannt.
Es gibt noch ein 2,8/21mm von Tamron , Abbildungsmaßstab 1:2 , dies Objektiv verzeichnet aber laut Tests sehr stark.
Gilt auch für das Tamron 2,8/24 mm in abgeschwächter Form.

Bei Interesse am 20er Tamron. Ich hätte meines (neuwertig) abzugeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.