![]() |
Neues Nik cllection 5
https://www.sonyalpharumors.com/just...-collection-5/
Wird bestimmt auch bei DxO kommen. |
Zitat:
Nik Collection 5 |
Nun ja - auch wenn es nun auf Version 5 hochgehoben wurde scheinen die Änderungen wieder nur marginal zu sein :-(
Zumindest sind die Infos auf der Webseite mehr als spärlich. Hat jemand schon upgegradet? Grüße jms |
Würde mich auch interessieren.
Scheint jetzt drauf hinauszulaufen, dass man spätestens alle zwei Jahre für 79€ upgraden muss, um die neueste Version zu behalten. Neue Features gibt es kaum dafür. Ein zu ClearView vergleichbares Feature hat man bereits, wenn man Lightroom nutzt. Ansonsten scheint Perspective Efex das einzige neue Feature zu sein, was mir aus Version 3 noch fehlt. Das ist wahrscheinlich auch verzichtbar, wenn man Originalobjektive mit hinterlegten Korrekturparametern nutzt. |
Habe die Nik-Collection 5, wenn ich die aber installiere über die Version 4, ist Nik weder in der Filterauswahl noch bei den installierten Apps vorhanden, also nochmals die Version 4 installiert und die läuft dann auch.
Und was DXO angeht, ein mehr als unfreundlicher Service, kommen mit Lösungen vom Deinstallieren, um danach ein DXO-Tool drüber laufen lassen, und dann erst die Version 5 installieren, was allerdings auch nicht klappt, diese Vorgehensweise kannte ich aber auch schon vor der Supportanfrage. Ach ja, laut DXO lag der Fehler bei meinem Rechner und der Windowsinstallation, nur seltsam das etliche Programme ansonsten einwandfrei laufen. Übrigens die Nik Collektion 4 findet sich nun auch unter Apps in der Systemsteuerung, bei der Version 5 war das nicht der Fall. Von daher würde ich sagen Finger weg. |
Adobe hat vorgemacht, wie man mit Abos Geld verdienen kann. Die Konkurrenten versuchen nun, mit Pseudo-Abos (jährliche Updates) bei den Abo-Verweigerern Geld zu verdienen. Diese Pseudo-Abo Modelle scheinen sich nun auch bei C1, DxO und Topaz durchzusetzen.
Der Vorteil: Es steht jedem frei, wie viele Generationen er überspringen will, bis er wieder investiert. Günstiger wird's dadurch nicht wirklich ... |
Zitat:
Der Hauptunterschied ist aber: Falls ich nichts mehr bezahle, kriege ich zukünftig halt keine Updates mehr. Ich darf aber die jetzige Version so lange benutzen, wie ich will. Bei einem "echten" Abo dagegen stellt die bereits installierte Software ihren Dienst ein, sobald kein Geld mehr fließt. Man ist also dazu verdonnert, immer weiter zu zahlen, egal ob die neue Version irgendwelchen zusätzlichen Nutzen bringt oder nicht. |
Zitat:
Dafür hatte ich aber ständig die aktuelle Version mit allen Verbesserungen und Support für alle neuen Kameras. Außerdem habe ich dafür das Paket Lightroom und Photoshop und Bridge bekommen. Zitat:
Die Quintessenz ist letztendlich, dass isch ABO und Updateversion nicht viel geben. Ich persönlich empfinde die ABO-Version ehrlicher. |
Meine NIK Collection 4 hat übrigens auf einem Macbook Air mit M1 Prozessor in den AnalogEfex beim Bokeh ganz hässliche Artefakte. Hat das wer anderes auch und kann ggf. bestätigen, dass das mit der 5er Version nicht mehr passiert?
Inhaltlich sehe ich eigentlich keine Weiterentwicklung, die UI wird gegenüber alten NIK Versionen zwar mit einem moderneren Look versehen, aber funktional oft verschlimmbessert. Ich würde mich daher auch dafür interessieren, ob irgendwer signifikante neue Funktionen in der NIK Collection 5 gegenüber der 4er gefunden hat. Ich schmeiße da erst einmal auch kein Geld mehr ein... Stephan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |