![]() |
Neutralgrau Verlaufsfilter, lohnt sich es?
Ist ein Neutralgrau Verlaufsfilter noch nötig für Landschaftsaufnahmen ,oder kann die moderne Software (mit KI) ihn sersetzen?
Rechteckige Verlaufsfilter sind außerdem schweineteuer und sperrig in der Anwendung. Schraubfilter wohl nich präsise genug ,aber deutlich preiswerter. Wie seht Ihr es? Schraubfilter wäre ein Kompromis für mich für gelegentliche Anwendung. |
Eine KI Software wird das sicher nicht ersetzen, allerdings hier LR funktioniert es ansonsten händisch gut, nutze aber wenn ich mit dem Auto (nicht so lange schleppen) unterwegs bin lieber die KASE etc. Einschubfilter mit 100mm.
Bei Neutralgraufilter geht dann auch eine Runde Version. |
Kase, muß ich mir mal anschauen!
Stärke 0,6 dürfte wohl am ehesten für mich in Frage kommen. B&W hat einen guten Ruf.Rollei,ist momentan im Sommerverkaufs Modus, was die Rollei Filter leisten kann ich nicht beurteilen.Wie gesagt nur gelegentliche Anwendung. |
Inzwischen bin ich weg von den Einschubfiltern ... nutze nur noch (Haida) Magnetfilter. Rein für Pol- oder Graufilter sind die in hervorragender Qualität. Den entsprechenden Verlauffilter habe ich auch, aber der ist tatsächlich meistens nur als 'Effekt' zu gebrauchen ... richtig 'passig' ist das selten.
Auf der anderen Seite ... zumindest mit der A7R4 (Raw natürlich) klappt das Abdunkeln des Himmels in Lightroom hervorragend. Teilweise sogar besser als mit einem Verlauffilter, weil ich hier nur den Himmel auswählen kann und andere Bildelemente (Bäume z. B.) nicht in der Helligkeit reduziert werden. |
Zitat:
|
Zitat:
In Lightroom (andere bestimmt auch) über 'Tiefen - Lichter' und (z. B.) Himmelsmaske lässt sich das ganz ordentlich einstellen. |
Ich habe nur bedingt verstanden, wie man einen Verlaufsfilter als Schraubfilter ausführen kann, es sei denn, die "Lichtgrenze" ist immer da, wo es der Filter vorsieht!
Der Verlaufsfilter sollte verschiebbar (Horizont) und Drehbar (Sonne hinter dem Berg, etc.) sein, sonst macht es wenig Sinn. Ich habe das 150mm System (wegen der 10 und 16mm) von NiSi, auch mit Rollei-Gläsern, und bin zufrieden. In vielen Fällen hilft schon das Werkzeug in Lightroom, aber für die letzten 10% --> Kosten! ...und zum inflationären Thema KI sage ich besser nichts. Viele Grüße Gerd |
Steckfilter sind universeller, aber sehr teuer! Dann müßte man sie regelmäßig nutzen.
|
Zitat:
Wer billig kauft, kauft öfter, aber vielleicht ist genau das Dein Thema. Mein System ist jetzt 3 Jahre alt, ich benutze es sehr selten, aber dann funktioniert es perfekt. Viele grüße Gerd |
Zitat:
Dafür muss man aber (fast) nichts mitschleppen. :cool: Unter Umständen kann man die Bildgestaltung etwas anpassen, später beschneiden. Drehbar ist er ja wenigstens. :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr. |