![]() |
OM-1 , eine Mini A9
Hi,
OM System, ehemals Olympus, hat jetzt das lange erwartete neue Spitzenmodel vorgestellt: https://www.digitalkamera.de/Testber...M-1/12931.aspx Der Sensor kommt von Sony und ist der erste "stacked" Sensor für das MFT Format. Von den Auslesegeschwindigkeit her entspricht er etwa dem Stand einer A9. Gruß, Christoph |
Wenn es wirklich ein Stacked Sensor wäre, wundert mich der dann eher niedrige Preis des Bodies wenn man bedenkt, wie Sony da bei A9II zulangt. Denn schon die früheren 1er haben ja 2000 EUR gekostet oder soll es ein Kampfpreis a la Z9 von Nikon sein?
|
Es ist ein stacked Sensor - allerdings "nur" MFT.
Für die verlangten rd. 2.700 Euro gibt es einige hier, die sich so etwas von Sony als Edel-Sport/Wildlife-APS-C-Kamera gewünscht hätten. Dazu kommen noch (das lese ich bei PDAF zu DSLMs zum ersten mal) Kreuzsensoren statt der bislang üblichen Liniensensoren auf den Sensor. Das liest sich für mich schon sehr gut. Problem könnte das Rauschverhalten werden (MFT, stacked Sensoren sind dafür anscheinend etwas anfälliger als die "üblichen" BSI-Sensoren). Eine Konkurrenz zur (fast 3 mal so teuren) A1 ist das also nicht - höchstens beim AF, und da muss man erst mal die ersten Erfahrungen abwarten. |
Ja, der Sensor ist halt nur ein Viertel so groß wie ein Kleinbildsensor, dennoch bin ich dieser Tage vom Preis (Body 2200€) positiv überrascht.
Nach den ersten Filmchen ist der AF besser geworden, aber es würde mich sehr wundern, wenn er an die A1 herankäme. |
[QUOTE=ayreon;2234729]Wenn es wirklich ein Stacked Sensor wäre, wundert mich der dann eher niedrige Preis des Bodies wenn man bedenkt, wie Sony da bei A9II zulangt. /QUOTE]
Wie schon erwähnt hat der Sensor ja nur ein Viertel der Größe, das wird sich im Preis niederschlagen. Olympus hat ja den Eigentümer gewechselt und die neue Firma hat sich sicher überlegt, wo sie - auch im Preisgefüge - für sich noch eine Nische finden kann. Ich finde ein kompaktes, leichtes, robustes Outdoor- und Reportagesystem schon reizvoll, da kann man ev. auch eher mit den Beschränkungen der Sensorgröße leben als im Studio- und Peoplebereich. Trotzdem hat man gewisse Leistungsnachteile ggü. Kleinbild und das muss sich natürlich im Preis abbilden. |
Mein Vergleich bezog sich auf Vorgängermodell UVP 2000 EUR und normaler Sensor zum neuen Modell mit UVP 2200 EUR und Stacked Sensor. Die 200 EUR würde ich eher als Inflation betrachten
|
Die neue ist eine Intressante Kamera, und wurde auch schon von mir Vorbstellt.
4/3'' Stacked BSI Live MOS-Sensor Effektive Pixel 20,4 Megapixel Abgedichtet IP53 Stabi Bis zu 8 EV-Schritte* (Sync IS) Fokusbereiche 1053 Punkte / Phasenerkennungs-AF Typ Kreuzsensor MONITOR 1620 k Punkte, Blackout Frei, Video 4K 60P / Hd 240 P Intelligenter Motiverkennungs-AF Flugzeuge Hochgeschwindigkeitszüge Vögel Katzen Hunde Rennwagen Helikopter Motorräder Rallye-Fahrzeuge Regionalverkehrszüge Dampflokomotiven Dazu noch High Res Shot, Pro Capture-Modus, Fokus Stacking, Live Composite. https://www.digitalkamera.de/Testber...M-1/12931.aspx |
Sehr interessanter Ansatz.:top:
Was wäre es schön, wenn man zum Blick und Schritt über den Tellerrand seine vorhandenen Objektive einfach ohne Einschränkungen weiterverwenden könnte.:zuck: |
Zitat:
Ich frage mich gerade, wohin die Kamera dann scharf stellt, wenn man den 'Dampflokomotiven-AF' aktiviert hat? Auf den Schornstein oder die Lampen vorne, oder das Führerhaus? Oder ist das bei dem kleinen Sensor ohnehin egal... ? :cool: Was es nicht alles gibt. :doh: |
…..auf die Augen vom Lokführer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |