SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kameras für Veranstaltungsübertragung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200268)

Reisefoto 07.02.2022 18:00

Kameras für Veranstaltungsübertragung
 
Ich bin auf der Suche nach zwei einfach zu bedienenden und preisgünstigen Kameras für die Live-Übertragung (Streamen) von Seminaren und Konferenzen. Bisher setzen wir, wenn wir eigene Technik benutzten, ein ATEM mini (wie hier im Forum empfohlen) und meine A7rIII sowie A7rIV ein.

Auf Dauer möchte ich meine Kameras aber nicht dafür zur Verfügung stellen und die Veranstaltungen nicht selbst begleiten. Die Kameras filmen eine Weitwinkelansicht des Raumes oder des Frontbereiches sowie die Vortragenden m.o.w. im Portrait.

Gibt es empfehlenswerte Kameras mit Objektiv in Bereich unter 1000 Euro, die auch von Anfängern leicht zu bedienen sind und ordentliche Akkulaufzeiten haben oder möglichst Akku und Netzgerät parallel nutzen können?

averel 07.02.2022 18:45

Wir haben 2 Sony ZV1 im Einsatz, die funktionieren ganz gut. Noch ein Sony Bluetooth Micro fertig. :top: Kamera in Video Modus stellen, dann wir auch Micro durchgeschleift, allerdings nur mit dem mitgeliefertem 3,5 mm Stecker, die ZV1 erkennt das Micro nicht als Zubehör, warum auch immer. :roll:

screwdriver 08.02.2022 05:47

Wenn Gebrauchtkauf eine Option ist, dann A6300 plus Dummyakku und Powerbank oder USB Netzteil.

Reisefoto 10.02.2022 23:17

Danke für die Vorschläge! Gebrauchtkauf lohnt sich eher nicht, da dann der Vorsteuerabzug nicht genutzt werden kann.

Kann die ZV-1 auch während des Filmens extern mit Stom versorgt werden? Die Kamera sollte ja möglichst den ganzen Tag unterbrechungsfrei laufen, z.B. an einer Powerbank.

Hat die ZV-10 abgesehen vom größeren Sensor und dem Wechselobjektiv für den o.g. Zweck weitere Vorteile gegenüber der ZV-1 bzw. was sind die Vorteile der ZV-1 dafür?

averel 11.02.2022 09:52

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2233993)
Danke für die Vorschläge! Gebrauchtkauf lohnt sich eher nicht, da dann der Vorsteuerabzug nicht genutzt werden kann.

Kann die ZV-1 auch während des Filmens extern mit Stom versorgt werden? Die Kamera sollte ja möglichst den ganzen Tag unterbrechungsfrei laufen, z.B. an einer Powerbank.

Ja, an Strom/Powerbank anschließen ins Videomodus wechseln, dann läuft sie ohne ins Sleepmodus zu gehen. Die Einstellungen habe ich nicht im Kopf und muss gucken, wenn ich wieder im Büro bin.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2233993)
Hat die ZV-10 abgesehen vom größeren Sensor und dem Wechselobjektiv für den o.g. Zweck weitere Vorteile gegenüber der ZV-1 bzw. was sind die Vorteile der ZV-1 dafür?

Das kann ich dir nicht sagen, aber ich denke schon, dass die ZV-10 durch den größeren Sensor die Vorteile mitbringt. Für uns war ausschlaggebend der Preis und Konnektivität via HDMI. Da für jede Kamera mit Wechselobjektiv noch ein Objektiv gekauft werden müsste, haben wir uns für ZV-1 entschieden. Sonst würden wir uns eine Blackmagic oder ähnliche HDMI-Kamera kaufen, die dann auch übers Atem Mini Control Software gesteuert werden kann.

Vorteile ZV-1: klein, gute Brennweite 24-70mm f1,8-2.8, HDMI Ausgang, Preis. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.