![]() |
Vulkan Tonga
Gestern, am 15.1.2022 um 5:15 MEZ ist der Vulkan Hunga Tonga "explodiert". Die Druckwelle, die dabei entstanden ist, konnte rund um den Erdball mit einfachen Luftdruckmessgeräten detektiert werden! SO hat meine Wetterstation 15h später um ca. 20:00 MEZ das Ereignis aufgezeichnet:
![]() → Bild in der Galerie Sehr schön sieht man um 20Uhr den rapiden Anstieg und die Oszillationen des Luftdruckes danach. Solche Signale können nicht durch Wetterphänomene verursacht werden. Zudem haben haben hunderte Wetterstationen idente Messergebnisse. |
|
Ja, auch da sieht man die Schwingungen deutlich.
|
Mein Uraltes Vetus Baroscope hat auch gegen 20:00 Zacken drin, wenn auch nicht so ausgeprägt.
Bei mir sind gegen 2:00-3:00 morgens auch noch mal Wellen drin.Habt Ihr die auch ? |
|
Ja, zwischen 2:00 und 3:00 habe ich auch eine "Schwingung" gemessen! Wäre interessant, ob das auch davon kommt? Aus der "anderen Richtung"? Das ginge sich rechnerisch aus! :cool:
![]() → Bild in der Galerie |
Sehr eindrücklich!
Ähnlich muss es 1961 bei der Explosion der Zar-Bombe gewesen sein :? |
Auf den Satellitenaufnahmen sieht man zwei kreisfärmige Stoßwellen vom Zentrum ausgehend, daher zwei Explosionen. Ich denke das ist dann die zweite.
... Obwohl, Toni, du könntest Recht haben, könnte auch die erste Stoßwelle aus der anderen Richtung sein. So groß ist der Wegunterschied gar nicht. |
17000km auf direktem Weg und 23000km "hinten" herum ergeben bei 1100km/h 15,5h bzw. 21h Laufzeit. Passt gut zu den Ankunftszeiten von 20Uhr und 2Uhr, wenn die Explosion um 5:15 stattgefunden hat. :cool:
|
Erstaunlich. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich glatt meine Wetterstation aufgebaut!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |