![]() |
Welcher Blitz für die A1?
Da ich mir bis spätestens Weihnachten einen Blitz zulegen möchte wälz ich mich schon seit Tagen in Online Prospekten.
Er sollte bis 15m ausreichend sein. Am liebsten von der Kamera "erkannt" werden und nicht ein halbes Studium abverlangen. Das wollte ich den Profis überlassen..... :D Sind die Minolta Blitzlichter (5600,3600) ihr Geld wert? Oder reichen auch ein Sigma oder Metzblitzlicht? Grüße Jürgen |
Klar sind die Minoltas ihr Geld wert, aber die Sigmas und Metze auch...
Vorteil Metz: Die Dinger haben zusätzlich zur P-TTL/ADI-Steuerung durch die Kamera auch eine Eigenautomatik, die ohne Vorblitz auskommt und dadurch wesentlich schneller ist, ohne vom Ergebnis her großartig anders als die Kameraautomatik zu sein (Ausnahme: Bei Blitzautomatik macht die Kamera KEINEN Weißabgleich, man muss also manuell auf "sonnig", "bewölkt" oder "Blitz" gehen, sonst wird' bösartig gelbstichig). |
Für meine A1 habe ich drei Stück Metz 54MZ-3/-4 mit dem SCA3302 M5.
Ich bin begeistert! Gruß: Hansevogel |
Bin vom Sigma EF-500 Super 2 begeistert, aber er funktioniert nicht auf der D7D oder der Z5 meiner Freundin.
Wenn Du also Kamera-Wechsel-Gelüste bekommst, kann der Sigma hinderlich sein :cry: |
Meine 4 Stück Minolta 5600HS sind mehr wert als der seinerzeitige Kaufbetrag...
Optimale und ausschussfreie Systemanbindung an meine beiden Dimage A2 für zuverlässige und drahtlose TTL-Blitzausleuchtung. Gern mehr auf Anfrage per PN... |
Ich habe mich entschieden, keinerlei Kompromisse bezüglich Qualität und Kompatibilität einzugehen -- der 5600 hat gewonnen, auf der A1, A2 und jetzt auf der D7D.
OK, er kostet mehr als Metz und Sigma -- ICH habe diesen Mehreinsatz bisher nicht bereut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |