SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Anfängerfrage: Lens flare (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19980)

HolgerB 22.08.2005 11:39

Anfängerfrage: Lens flare
 
Hallo allemiteinander!

Wahrscheinlich ist das eine dumme Frage, aber...

Ich habe am Samstag mit meiner 7D erstmals ein paar Nachtaufnahmen gemacht, und stelle fest, dass bei Langzeitbelichtung selbst weit entfernte aber einigermaßen helle Straßenlaternen noch Lens flares verursachen. Ich habe das Gefühl, der Effekt ist bei meinem Minolta 1.7/50 stärker als beim Sigma 3.5-5.6/18-125.

Wie kann man diese Lens flares vermeiden? Besteht die einzige Maßnahme darin, helle punktförmige Lichtquellen bei der "Bildkomposition" zu vermeiden? Das wäre natürlich unattraktiv, da sie oft wesentliche Elemente des Bildes darstellen. Oder muss ich mir bessere Objektive kaufen?

Interessanterweise hatte ich mit meiner A1 (viele Nachtaufnahmen) nie dieses Problem. Woran kann das liegen?

Ach ja, ich hatte bei den Aufnahmen UV-Filter als Schutzglas drauf. Der Effekt tritt aber auch ohne auf.

Bin für Tipps dankbar! Schöne Grüße,
Holger

XxJakeBluesxX 22.08.2005 18:22

Versuch doch mal statt einer Langzeitbelichtung die DRI-Technik anzuwenden...

Wie das geht steht hier... (klick auf "DRI- oder wie Erweitert man den Kontrastumfang eines Bildes")

-TM- 22.08.2005 22:05

Mit was für Blenden arbeitest Du?
In der Regel treten LensFlares verstärkt bei kleineren Blendenöffnungen auf.
Gerade mit dem 1.7/50 sollte der Effekt eigentlich nicht auffallen.
Benutzt Du auch die Streulichblende? Auch wenn's duster ist, gibt's Streulicht, das einem Schwierigkeiten machen kann.

HolgerB 23.08.2005 09:58

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Versuch doch mal statt einer Langzeitbelichtung die DRI-Technik anzuwenden...

Tjaaaa.... brauche ich nur noch 'nen Photoshop... :cry:

Zitat:

Zitat von -TM-
Mit was für Blenden arbeitest Du?
In der Regel treten LensFlares verstärkt bei kleineren Blendenöffnungen auf.
Gerade mit dem 1.7/50 sollte der Effekt eigentlich nicht auffallen.
Benutzt Du auch die Streulichblende? Auch wenn's duster ist, gibt's Streulicht, das einem Schwierigkeiten machen kann.

Beim Sigma war die Blende so weit offen wie möglich, das 1.7/50 habe ich etwas abgeblendet, war aber immer noch fast ganz offen. Was die Streulichtblende betrifft: ich glaube nicht, dass sie mir hier helfen würde, da die Lichtquelle, die den/das/? Lensflare verursachte, im Bild lag (Reflexion trat an der Bildmitte gespiegelt auf). Leider habe ich gerade kein Beispielbild zur Hand...

Schöne Grüße,
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.