SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Empfehlung bzgl. NAS? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199644)

DerGoettinger 01.11.2021 00:15

Empfehlung bzgl. NAS?
 
Hallo zusammen,

bisher hab ich meine Bilder auf meinem PC (Notebook mit einer 2TB SSD) bzw. als Backup auf einer (älteren) externen Western Digital MyBook mit 2TB. Leider füllt sich meine Festplatte so langsam, und die externe WD ist nur über USB verbunden, also eher ungeeignet, um darauf die Bilder produktiv zu lagern. Da ist sicherlich viel Ausmistmaterial dabei, aber ich denke, 500 GB werden sicherlich nach der ersten Räumaktion noch übrig bleiben (RAW halt :oops:). Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, mir ein NAS zuzulegen.

Was wäre für einen ambitionierten Hobbyisten wie mich eine bezahlbare Größe. Hat vielleicht jemand weitere Empfehlungen allgemeiner oder spezieller Art? Ich bin über die Synology NAS DS220j inkl. 12TB (2x6TB) gestolpert (ich weiß: nichts ist besser als Speicherplatz - außer Speicherplatz :lol: doch lieber 16TB? :lol:). Hat da jemand vielleicht Erfahrung mit?

steve.hatton 01.11.2021 00:44

Meine 6TB PLatten in der Synology 720+ kann ich demnächst entsorgen und gegen 10 oder 12 TB austauschen, da die Platten mittlerweile fast voll sind.
Ich war wohl zu optimistisch bei der Berechnung des Datenvolumens für die Sicherungen von 3 Rechnern.

Aber für den Anfang sollten 6TB-Platten reichen......für die ersten 2-3 Jahre.

usch 01.11.2021 01:26

Das Ding hat nur 512MB RAM, nicht erweiterbar? Das finde ich für einen Fileserver arg wenig.

Es sei denn, du wolltest das NAS nicht als aktives Arbeitslaufwerk nutzen, sondern als reines Archiv, von dem du nur ab und zu mal einzelne Dateien herunterkopierst.

Edit: Die DS218 kostet aber nicht viel mehr und hat immerhin 2GB RAM:

https://geizhals.de/?cmp=2245491&cmp=1744193

turboengine 01.11.2021 08:44

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219945)
Was wäre für einen ambitionierten Hobbyisten wie mich eine bezahlbare Größe. Hat vielleicht jemand weitere Empfehlungen allgemeiner oder spezieller Art?

Wie sieht es mit Ausfallsicherheit aus? Braucht es ein Raid, dass eine Platte auch kaputtgehen kann? Existieren noch weitere Backups? Soll das Nas auch noch andere Sachen können, z.B. als Medienserver?

Ist das NAS reines Backup oder wird darauf online gearbeitet? Videoschnitt?

Wie ist die Netzwerkverbindung zum NAS? Ethernet oder WLAN?

Die profunde Empfehlung für ein NAS bräuchte noch mehr Informationen.

DerGoettinger 01.11.2021 09:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2219958)
Das Ding hat nur 512MB RAM, nicht erweiterbar? Das finde ich für einen Fileserver arg wenig.

O.k., das hatte ich noch gar nicht gesehen. Erweiterbar sollte es schon sein.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219965)
Wie sieht es mit Ausfallsicherheit aus? Braucht es ein Raid, dass eine Platte auch kaputtgehen kann? Existieren noch weitere Backups?

Backup existiert bisher auf einer 2TB WB MyBook (per USB an der Docking Station angebracht). Und wenn ich meinen Amazon Prime Account richtig eingerichtet hab, dann sollten dort auch alle Fotos noch mal liegen. In meinen 30 Jahren PC-Erfahrung ist mir bisher keine Platte abgeraucht. Insofern ist meine Raid 1-Überlegung vielleicht auch nur die Folge von "das muss man haben, sonst ist es nicht richtig"-Speech.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219965)
Soll das Nas auch noch andere Sachen können, z.B. als Medienserver?

Nein. Medienserver ist nicht geplant.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219965)
Ist das NAS reines Backup oder wird darauf online gearbeitet? Videoschnitt?

Das NAS ist für den produktiven (Foto-)Einsatz mit LrC, Luminar etc. gedacht. Videoschnitt ist nicht vorgesehen.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219965)
Wie ist die Netzwerkverbindung zum NAS? Ethernet oder WLAN?

Via Ethernet, falls ich irgendwann mal eine Verbindung nach draußen einrichte, dann würde ich das NAS über Power2Lan an meine FritzBox gehen.
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2219965)
Die profunde Empfehlung für ein NAS bräuchte noch mehr Informationen.

Ich geb alles, was es braucht :lol:

DerGoettinger 01.11.2021 12:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2219958)
Die DS218 kostet aber nicht viel mehr und hat immerhin 2GB RAM:

https://geizhals.de/?cmp=2245491&cmp=1744193

Wäre dann nicht eher die Synology DiskStation DS220+ 12TB, 2GB RAM, 2x Gb LAN zu empfehlen?

rudluc 01.11.2021 12:56

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219969)
Das NAS ist für den produktiven (Foto-)Einsatz mit LrC, Luminar etc. gedacht.

Du darfst dir aber keine falschen Vorstellungen über die Zugriffsgeschwindigkeit machen. Ein NAS ist viel langsamer als ein lokal angeschlossenes Laufwerk.
Ich persönlich nutze es nur zur Datensicherung, zur Synchronisation und für den externen Zugriff.

usch 01.11.2021 13:44

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219969)
In meinen 40 Jahren PC-Erfahrung ist mir bisher keine Platte abgeraucht.

Mir einmal, im wahrsten Sinne des Wortes. Dafür gibt es ja ein Backup.

Zitat:

Insofern ist meine Raid 1-Überlegung vielleicht auch nur die Folge von "das muss man haben, sonst ist es nicht richtig"-Speech.
Mit einem RAID ist man halt trotz abgerauchter Platte immer noch halbwegs einsatzfähig. Ein komplettes Backup vom externen USB-Laufwerk oder gar aus der Cloud zurückzuspielen, kann bei 12 TB durchaus mehrere Tage dauern, in denen du praktisch nichts machen kannst.

Ich lasse es allerdings zur Zeit auch noch drauf ankommen und hab bei meiner Disk Station bisher nur eine einzige Platte eingebaut. Beim zweiten Schacht überlege ich noch, ob ich ihn für ein RAID nutzen soll oder um die Option auf mehr Speicherplatz zu haben, falls die erste Platte irgendwann voll sein sollte. Bis jetzt sind von den 8 TB allerdings noch nicht einmal 50% belegt.

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219995)
Wäre dann nicht eher die Synology DiskStation DS220+ 12TB, 2GB RAM, 2x Gb LAN zu empfehlen?

Ja, natürlich. Die ist dann allerdings auch gleich einen Hunderter teurer, ich wollte mit dem Vorschlag in der gleichen Preislage bleiben. Wenn das noch in dein Budget passt, umso besser.

Ich habe selber die DS218+, die DS220+ scheint mir der Nachfolger davon zu sen.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2219996)
Du darfst dir aber keine falschen Vorstellungen über die Zugriffsgeschwindigkeit machen. Ein NAS ist viel langsamer als ein lokal angeschlossenes Laufwerk.

Kommt auf die lokalen Laufwerke an. Zu meiner großen Überraschung ist das NAS über GBit-LAN fast doppelt so schnell wie meine beiden internen SATA-Platten. Gegen die SSD kommt es natürlich nicht an. Bei einem fertig bestückten NAS würde ich mich aber vorher auf jeden Fall erkundigen, was der Anbieter da für Platten verbaut hat.

jsffm 01.11.2021 14:26

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2219969)
In meinen 40 Jahren PC-Erfahrung ist mir bisher keine Platte abgeraucht.

Da hast Du aber entweder nicht viel gemacht, oder seehr viel Glück gehabt. Die 5 1/4" Platten gingen häufig kaputt, mit den 3.5" wurde das deutlich besser. Meist konnte ich noch fast Alles retten, aber ab und zu war Alles verloren.

Mikosch 01.11.2021 14:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2220000)
Bei einem fertig bestückten NAS würde ich mich aber vorher auf jeden Fall erkundigen, was der Anbieter da für Platten verbaut hat.

Da ich ähnlich auf der Suche nach einem NAS bin, hänge ich mich hiermal mit der Frage ran: Welche Platten sollten denn Deines Wissens nach Möglichkeit (nicht) drin sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.