Zitat:
Zitat von DerGoettinger
(Beitrag 2219969)
In meinen 40 Jahren PC-Erfahrung ist mir bisher keine Platte abgeraucht.
|
Mir einmal, im wahrsten Sinne des Wortes. Dafür gibt es ja ein Backup.
Zitat:
Insofern ist meine Raid 1-Überlegung vielleicht auch nur die Folge von "das muss man haben, sonst ist es nicht richtig"-Speech.
|
Mit einem RAID ist man halt trotz abgerauchter Platte immer noch halbwegs einsatzfähig. Ein komplettes Backup vom externen USB-Laufwerk oder gar aus der Cloud zurückzuspielen, kann bei 12 TB durchaus mehrere Tage dauern, in denen du praktisch nichts machen kannst.
Ich lasse es allerdings zur Zeit auch noch drauf ankommen und hab bei meiner Disk Station bisher nur eine einzige Platte eingebaut. Beim zweiten Schacht überlege ich noch, ob ich ihn für ein RAID nutzen soll oder um die Option auf mehr Speicherplatz zu haben, falls die erste Platte irgendwann voll sein sollte. Bis jetzt sind von den 8 TB allerdings noch nicht einmal 50% belegt.
Zitat:
Zitat von DerGoettinger
(Beitrag 2219995)
|
Ja, natürlich. Die ist dann allerdings auch gleich einen Hunderter teurer, ich wollte mit dem Vorschlag in der gleichen Preislage bleiben. Wenn das noch in dein Budget passt, umso besser.
Ich habe selber die DS218+, die DS220+ scheint mir der Nachfolger davon zu sen.
Zitat:
Zitat von rudluc
(Beitrag 2219996)
Du darfst dir aber keine falschen Vorstellungen über die Zugriffsgeschwindigkeit machen. Ein NAS ist viel langsamer als ein lokal angeschlossenes Laufwerk.
|
Kommt auf die lokalen Laufwerke an. Zu meiner großen Überraschung ist das NAS über GBit-LAN fast doppelt so schnell wie meine beiden internen SATA-Platten. Gegen die SSD kommt es natürlich nicht an. Bei einem fertig bestückten NAS würde ich mich aber vorher auf jeden Fall erkundigen, was der Anbieter da für Platten verbaut hat.
|