![]() |
Kleine Verständnisfrage zum Cropfaktor
Grundsätzlich weiß ich natürlich, dass bei einer APS-C Kamera wegen des kleineren Sensors sich der Bildwinkel eines Objektives verändert. Nimmt man z.B. ein 24 mm Objektiv, so erhält man den Bildwinkel von etwa 36 mm beim CF von 1,5.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob dies sowohl für VF (hier ganz sicher) als auch für APS-C gerechnete Objektive gilt? Falls ja, dann sind die Brennweiten von APS-C Objektiven nicht auf den KB-Standard runtergerechnet? Somit wäre ein 24 mm VF-Objektiv an einer VF-Kamera eben 24 mm, aber 24 mm APS-C Objektiv an APS-C Kamera immer noch 36 mm (bezogen auf den Bildwinkel). Danke fürs klarstellen. |
Ein 24mm Objektiv ist immer ein 24mm Objektiv!
Das Objektiv bildet das Objekt auf der Sensorebene (kreisförmig) ab. Der VF- Sensor ist grösser und nutzt quasi die gesamte Diagonale des Bildkreises aus, der APS-C Sensor nimmt nur einen kleineren (mittigen) Ausschnitt. Wenn das Objektiv nur für APS-C gerechnet ist, dann hat der "ausgeleuchtete" Bildkreis einen kleineren Durchmesser als bei einem VF- Objektiv. Dieser reicht dann für die Abdeckung eines VF- Sensors (meist) nicht aus und ergibt eine bestimmte Vignettierung. |
Zitat:
|
Die Brennweite ist die Distanz zwischen der Frontlinse und dem Brennpunkt, an dem sich die Lichtstrahlen treffen. Diese Distanz ist ein fixer Wert und nicht von der Sensorgröße abhängig.
|
Der Themensteller möchte wissen wieviel er in ° mit einer bestimmten Brennweite (Wirkung)erfassen kann, oder nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Brennweite ist der Abstand zwischen der sog. "Hauptebene", die sich je nach Konstruktion "irgendwo" im Inneren des Objektivs - aber sicher nicht an der Frontlinse -befindet und dem Brennpunkt. Eher dort, wo sich die Blende befindet. Bei einer einzelnen, symmetrischen Linse liegt die Hauptebene genau in der Mitte der Linse. Bei einem mehrlinsigen System weiß nur der Konstrukteur, wo die Hauptebene liegt... |
Vielen Dank für eure Bestätigung meiner Vermutung - Brennweite ist Brennweite - egal ob VF oder APS-C Objektiv.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich meine Fotoausrüstung verkleinern möchte. Im Grunde habe ich zwei fast identische Systeme, zum einen die A7III mit VF-Objektiven und die 6900 mit APS-C Objektiven, wobei letztere natürlich auch von den VF-Objektiven profitiert. Ich möchte mich von VF trennen und überlege, welche VF-Objektive ich für das APS-C System behalten werde. |
Die 6900 hast Du, dann bist Du der Einzige auf der Welt!;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |