SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Umstieg von Minolta Dynax 7000 auf Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199518)

heinzedition995 12.10.2021 18:25

Umstieg von Minolta Dynax 7000 auf Sony
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich bis jetzt eine Minolta Dynax 7000i genutzt Ich möchte mir jetzt eine Sony Digital-Kamera zulegen, aber wenn möglich alle Minolta Objective mit A-Mount anschluss aber auch den Systemblitz weiter nutzen. Kann man diese auch an Kameras mit E- Mount mit allen Funktionen weiterhin nutzen, oder geht das nicht und nur mit A-Mount? Vielleicht gibt mir ja jemand einen Tip hier, was ich machen soll. Bin neu hier und von der Technik und ob die zusammenarbeitet habe ich nicht so tiefen Einblick. Danke im vorraus.

Roland_Deschain 12.10.2021 18:51

Hej, viele Objektive lassen sich über den LA-EA4 Adapter an die e mount Kameras bringen, aber nicht alle. Ich glaube, es existiert in den Tiefen des Netzes eine Liste dazu. Beim Blitz wird das leider nicht klappen, da inzwischen ein anderer Blitzschuh verwendet wird.

usch 12.10.2021 18:53

Zum Blitz kann ich nichts sagen; sowohl Sony als auch Minolta haben zwischendurch den Blitzschuh geändert und ich weiß jetzt nicht, welchen Anschluss die 7000i hatte.

Zu den Objektiven: Alle AF-Objektive von Minolta funktionieren an allen A-Mount-Kameras von Sony. Mit einer A99 II z.B. hättest du da einen problemlosen Übergang.

Beim E-Mount kommt es darauf an, was für einen AF-Antrieb die Objektive haben. Objektive mit SSM-Antrieb lassen sich an alle aktuellen Kameras adaptieren. Objektive mit Stangenantrieb benötigen einen Adapter mit eingebautem Motor. Der neueste und vielseitigste in der Reihe ist der LA-EA5, der funktioniert bisher aber nur an drei ausgewählten Kameramodellen (α1, α7R IV und α6600). Für die anderen Modelle wäre der LA-EA4 nötig. Der bringt allerdings ein eigenes (eigentlich veraltetes) AF-Modul mit und nützt nicht die AF-Funktionen der Kamera, damit wärst du also in der Nutzung eingeschränkt.

duffy2512 12.10.2021 19:04

Hallo und Willkommen!

Grundsätzlich gibt es für e-Mount die passenden Adapter, welche je nach Modell mehr oder weniger die entsprechenden Möglichkeiten bieten.
Ob sich das auszahlt hängt natürlich von der Güte der Objektive ab.
Ich selbst bin einen ähnlichen Weg gegangen und habe mit dem A-amount begonnen, da dieses damals wesentlich mehr geboten hat als die ersten e-amount Kameras. Inzwischen würde ich dir eher raten direkt auf das e-Mount zu gehen. Wenn es Budget usw zulässt auch gleich auf das Vollformat, das hängt aber auch von deinen Vorstellungen bzw was du fotografieren möchtest ab. Damit meine ich wenn du eher auf den Cropfaktor von 1.5 angewiesen bist dann bist du bei Aps-c mit einer andern , ich behaupte mal größerer Range an Objekten auch gut aufgehoben. Zudem sind diese auch noch etwas günstiger!

Lass uns mal wissen was deine Kriterien sind, dann wird dir hier sicher eine Vielzahl an Vorschlägen unterbreitet.

aidualk 12.10.2021 19:07

Wenn der Blitz aus der gleichen Zeit stammt wie die Kamera, wird er an einer digitalen Kamera ohnehin nicht vernünftig funktionieren. Auch wenn er mechanisch passt, kann man ihn nur auslösen, aber die Kamera steuert die Leistung nicht runter. Man kann ihn dann nur manuell nutzen. Ein neuer Blitz wird also mindestens nötig sein.

usch 12.10.2021 19:11

Hier ist übrigens die von Roland erwähnte Kompatibilitätsliste:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/...lang=de#body_E

Zuerst das gewünschte Kameramodell auswählen und dann in der Tabelle nach unten scrollen, da sind auch alle Minolta-Objektive aufgeführt.

duffy2512 12.10.2021 19:11

Sehe ich nicht so, das hängt vom Modell ab. Auch die alten Minolta Blitze habe ich als Wireless Blitze genauso wie die neueren verwenden können.

hlenz 12.10.2021 19:13

Einfachste Lösung :
Sony A7 der ersten oder zweiten Generation mit Adapter LA-EA4.
Dann hast du nichts mit Cropfaktor zu tun und deine Stangen-Minoltas passen (außer Telekonverter).

Blitz passt wie schon gesagt elektronisch nicht, du wirst aber auch seltener einen brauchen, weil du bis ISO 6400 nutzen kannst.
Kleine Blitze gibt es mittlerweile auch recht günstig, z. B. Godox TT350.

heinzedition995 12.10.2021 19:19

Minolta-Sony
 
Vielen dank schon mal für die ersten Antworten, meine die Minolta hat keinen Stangenautofokus? sondern im Objektiv eien Motor drin, denke ich jedenfalls. vielleicht kann man mich hier etwas tiefer in die technikwelt der Objektive einführen.

Jan 12.10.2021 19:29

Dynax7000i klingt recht alt, je nach Objektiven stellt sich die Frage, ob man bei einer neuen Kamera darauf Rücksicht nehmen will.
Man kann natürlich in eine aktuelle Top-Kamera und neuen Objektiven investkeren oder Du schaust zunöchst nach einer älteren A-Mount-Kamera für den Einstieg.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.