![]() |
Dynax 7D entfesselt blitzen mit Metz 54 MZ-4
Hallo, bin nun auch (un)glücklicher Besitzer einer Dynax 7D. Ich hatte vorher eine Dimage A2 mit zwei Metz 54 MZ-4 + SCA 3302 M4, und hatte keine Probleme mit dem entfesselten Blitzen. Nun habe ich mich verbessern wollen und eine Dynax 7D gekauft und nix geht mehr. Selbstverständlich waren meine beiden SCA 3302 für einen kurzen Besuch (2Tage) bei Metz. Dort wurde aus der M4 eine M5.
Problem sieht so aus: Blitze lösen aus, aber viel zu früh. Wenn ich die AEL-Taste drücke, antworten auch die Blitze. Hin und wieder geht es dann, was wohl nur Zufall ist. Ich habe diese Funktion an meiner A2 geliebt und kann mich deshalb über meine neue 7D nicht so recht freuen. Hat hier irgendwer die gleichen Erfahrungen gemacht? Besser wäre es noch, jemand wüßte eine Lösung |
*schubbszudenblitzen* ;)
|
Re: Dynax 7D entfesselt blitzen mit Metz 54 MZ-4
Zitat:
Metz hat nach meinem etwas veralteten Wissensstand Probleme bei der drahtlosen Blitzsteuerung neuerer Kameras. Das bezog sich neben Nikons i-TTL auch auf die 7D. Daraus hatte ich gefolgert, dass der M5 eingeschränkte Kompatibilität herstellt. Ob das allerdings noch so ist kann Dir der Metz Service sagen, deren Auskünfte sind immer zuverlässig gewesen. Zumindest die Informationen auf deren Site stellen klar, dass der 54er an der 7D drahtlose Blitzsteuerung nicht unterstützt: Blitzbereitschaftsanzeige an der Kamera, Belichtungskontrollanzeige an der Kamera, Automatische Blitzsynchonzeitsteuerung, HSS Kurzzeitsynchronisation / Linearblitzfunktion, Synchronisation 1. oder 2. Vorhang, Motorzoom-Steuerung, Autofocus-Messblitzsteuerung, Blitzreichweitenanzeige, Wake Up des Blitzgerätes durch die Kamera. |
Und das sagt Metz zum Thema "entfesselt blitzen" mit 7D und 54 MZ-4:
"Sehr geehrter Hr. T-E, leider ist das von ihnen erwähnte drahtlose TTL-Blitzen mit der 7D mit dem 54 MZ-4 nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen M e t z - W e r k e GmbH & Co KG Kundendienst Technik Lutz Göschel" In der Bedienungsanleitung wird auch nur das Blitzen mit Metz-Master und Metz-Slave erwähnt. Schlussfolgerung: mit dem 54 MZ-4 sind die Blitzfunktionen der 7D nicht 100 % nutzbar. |
ich habe nun eine Stellungnahme von Metz:
"Sehr geehrter Hr. ..., kein Problem, für den drahtlosen Blitzbetrieb mit zwei Blitzgeräten des Typs 54 MZ-4 von der Dynax 7D aus empfehlen wir den so genannten "drahtlosen Automatikblitzbetrieb", eine Unterart des drahtlosen TTL-Blitzbetriebs zu verwenden. Der drahtlose TTL-Blitzbetrieb mit der Dynax7D ist nicht mehr möglich, da diese Kamera, wie bereits erwähnt, das normale TTL nicht mehr anbietet. Für den drahtlosen Automatikblitzbetrieb ist der eine 54 MZ-4 mit dem SCA3302 M5 als Controller auf die 7D zu stecken und auf Automatik A sowie "Drahtlos" (Co1 oder Co2) einzustellen. Der Slave 54 MZ-4 wird mit einem Slave-Adapter SCA3082 oder SCA3083 digital ausgestattet und braucht nun nur auf TTL (weil das gleiche Übertragungsverfahren wie bei drahtlos TTL verwendet wird) gestellt zu werden. Kamera auf Manuell und die gleiche Blende wie am Controller und 1/60s. Probeblitz vom Controller, muß zeitversetzt 1/2s vom Slave durch einen schwachen Blitz bestätigt werden. Dann ist das System scharf. In diesem Falle steuert nicht die Kamera den Controller und auch den Slave, sonder der Sensor im Controller, aber das führt auch zu optimalen Ergebnissen. Der drahtlose TTL Blitzbetrieb nach dem Minolta-Verfahren (ist dem Metz-Verfahren zwar nicht gleich, aber kompatibel) wie bei der A2 ist mit der 7D nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen M e t z - W e r k e GmbH & Co KG Kundendienst Technik" Na ja, über die Brauchbarkeit der Metz-Blitzen kann man nun streiten, aber der Service ist doch wirklich klasse. |
Hm, steht doch auch in der Bedienungsanleitung.
Weil es manchmal bei den Blitzen etwas unübersichtlich wird, fasse ich mal zusammen: - drahtlose Blitzsteuerung im Minoltamodus (eingebauter Kamerablitz steuert den/ die externen Blitzgeräte) geht an der D7D mit Metz-Blitzen nicht; - drahtlose Blitzsteuerung im Metzmodus (dazu braucht man mindestens zwei Metz-Geräte, die das unterstützen) geht. |
Und das war der Grund, warum ich meinen 54MZ4 zurückgebracht und gegen einen 5600 getauscht habe.
Die Summe der Funktionen, die der 54Mz4 mit M5 Adapter an der 7D anbietet reduziert die eigentlichen Möglichkeiten des Blitzes auf ein derartiges Maß, daß Preis/Leistung (für mich) nicht mehr passen. - TTL nur in HSS, - Drahtloses Blitzen geht nicht im TTL, - Zweitreflektor geht nicht mit TTL, usw. usw. usw. Der Minolta hat nun auch seine Probleme (Wireless nur mit HS(D) Blitzen, die alten 5400er kann man nicht mischen mit dem HS(D) ). Aber in Summe ist er besser angepaßt (Wenn er in Bremen war ;). Gruß, A. |
Auf der Metz-Homepage aber auch nicht "nicht möglich&qu
Die haben es einfach auf der Homepage von Metz nicht erwähnt. Anders als bei der Dimage A2. Da steht, dass es geht. Etwas irreführend finde ich.
Schade, nur durch die Tatsache, dass ich schon zwei 54 Mz-4 mit Minolta SCA hatte, fühlte ich mich zur Markentreue beim Wechsel zur DSLR verpflichtet. Habe mich somit über die anderen Marken wie Canon, Nikon usw. erst gar nicht richtig informiert. Gerade bei Nikon hätte ich zum Metz 54 Mz-4i wechseln müssen. :? War wirklich der Meinung, der Kauf wäre gut durchdacht. |
Ich hatte auch längere Gespräche mit der Metz-Hotline, weil ich primär dachte, mein SW-Update im M5 Adapter hätte eine Macke.
Nach langem Hin-und her haben die mehr oder minder eingestanden, daß deren Unterstützung für die 7D noch nicht so gut ist. Wenn man auf der WEbpage den Blitz einmal an der analogen 7 und einmal an der digitalen 7D auswählt, kann man die Funktionen sehen, die der Adapter mit dem Blitz unterstützt. Ist von den Funktionen her schon ein Unterschied. Schade eigentlich, ich war mit den Blitzen sehr zufrieden, da ich aber meine alten mit dem neuen nur hätte mischen können, wenn ich überall neue Adapter gekauft hätte, war das alles wenig sinnvoll. A. |
Re: Auf der Metz-Homepage aber auch nicht "nicht möglic
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |