![]() |
Tonnenförmige bzw. Kissenverzerrung entfernen
Hallo habe eben bei Digitalkamera.de
einen guten Fototipp gefunden um Tonnnen- bzw Kissenförmige Verzerrungen zu entfernen zum Fototipp Da es bei Digitalkamera.de keinen direkten Link auf das Plugin gibt habe ich es mal rausgesucht zudem noch kostenlos hier gibt´s das benötigte Plugin (ZIP) weitere Plugins von Richard Rosenman gibts hier |
geht meines wissens nach auch mit FixFoto....
|
Kostet aber Geld, Wenn man PS/E schon hat warum sollte man
das dann kaufen! :? |
Zitat:
kann das dann ohne Programmwechsel machen Zitat:
diese Plugin ist kostenlos hab´s jetzt auch mal direkt dabeigeschrieben, andere von ihm kosten was, aber nicht alle |
@Achim
Das bezog sich auf FixFoto! |
Zitat:
kam eben nur anders rüber, konnte ja nicht wissen das du auf enjoy´s Posting bezogst |
@achim
komisch, ich hatte verstanden was/wen tom meinte ;) @tom ist schon klar. mein hinweis war auch für die gedacht, die FF haben, bzw. mit dem gedanken spielen es sich zulegen zu wollen. ich habe auch PS und trotzdem FF gekauft. |
ich habe mir das plugin installiert und es funktioniert auch mit corel-photopaint.
allerings habe ich mit den einstellungen noch etwas mühe. beispielsweise bei starken verzerrungen einer aufnahme mit 7.2/28mm. ich habe zu testzwecken ein gitternetz aufgenommen. wenn ich nun die aufnahme so korrigiere, dass die äussersten linien gerade werden, dann ist es so, dass sich weiter im zentrum liegende linien bereits etwas gegen innen verziehen. hat vielleicht jemand schon passende einstellungen gefungen? oder ist es vielleicht so, dass die korrektur sowieso lediglich eine annäherung ergeben wird? dann wäre es wohl jeweils ein abwägen, mit welcher korrektur die aufnahme am besten wirkt. je nach korrekturwerten habe ich übrigens sogar festgestellt, dass sich gewisse linien leicht zu schlängeln beginnen. gruss roli |
Die D7/A1 hat im WW-Bereich wohl eine gemsicht kissen-/tonnenförmige Verzerrung. Meist kann nur das ein oder andere korrigiert werden.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es panotools, die eine Korrektur dieser Verzerrungen erlauben und kostenlos sind. Dazu gibt es auch schon fertige Parametersätze für das Dimage-Objektiv. Grüße, Jan siehe z.B. hier: http://www.dffe.at/panotools00.html |
recht ähnlich arbeitet auch PTLens. Ist allerdings kostenlos, setzt aber auf den Panotools auf und ist mehr als einfach zu bedienen. Wie die ERgebnisse werden kann ich allerdings nicht sagen...
Basti |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |