SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Aufbewahrungbox Backup HDDs (feuer/wasserabweisend)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199199)

ayreon 20.08.2021 10:28

Aufbewahrungbox Backup HDDs (feuer/wasserabweisend)?
 
Neben den normalen Backup HDDs in meinem Arbeitszimmer habe ich auch nochmal eine Schachtel mit Backup HDDs in einem Karton im Keller. Jetzt war mein Gedanke dass es beruhigend wäre, wenn diese Feuer- und Wasserabweisend dort aufbewahrt werden könnten. Fälle wären Feuer im Haus und Löschwasser und eben ggf. volllaufender Keller bei Wetterereignis

Hat jemand schon eine (noch bezahlbare) Lösung im Einsatz oder eine Empfehlung dazu?

Tafelspitz 20.08.2021 10:54

Noch besser: immer einen Satz Backup HDs ausser Haus aufbewahren (bei Famile, Freunden, am Arbeitsplatz) statt im eigenen Keller.

Dat Ei 20.08.2021 11:18

Moin, moin,

Brandschutztresore sind gegen Feuer und Löschwasser gewappnet. Es gibt sie in diversen Ausführungen, die unterschiedlich lange den Gefahren standhalten. Kleinsttresore mit 30 oder 60 min Feuerwiderstand gehen so ab 300,- € los, die mit 120 min ab ca. 600,-€. Und natürlich schlägt sich die benötigte Größe auch direkt im Preis nieder.

Ich bin da auch eher bei der Empfehlung, Backups extern zu lagern und das Risiko zu verteilen.


Dat Ei

guenter_w 20.08.2021 11:19

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2212866)
Noch besser: immer einen Satz Backup HDs ausser Haus aufbewahren (bei Famile, Freunden, am Arbeitsplatz) statt im eigenen Keller.

Klar, weil man da auch täglich aktuelle Backups hat...

Merke: Unglücke und Katastrophen haben die dämliche Eigenschaft, völlig überraschend und gerne auch im dümmsten Moment aufzutreten!

Ein Backup ist nur dann und da sinnvoll, wo ich es beliebig aktualisieren und auch aufrufen kann - das kann mit einem physikalischen Backup auch unmöglich sein!

Andronicus 20.08.2021 12:30

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2212864)
Neben den normalen Backup HDDs in meinem Arbeitszimmer habe ich auch nochmal eine Schachtel mit Backup HDDs in einem Karton im Keller. Jetzt war mein Gedanke dass es beruhigend wäre, wenn diese Feuer- und Wasserabweisend dort aufbewahrt werden könnten. Fälle wären Feuer im Haus und Löschwasser und eben ggf. volllaufender Keller bei Wetterereignis

Hat jemand schon eine (noch bezahlbare) Lösung im Einsatz oder eine Empfehlung dazu?

Nimm eine HDD mit zur Arbeit. Dort bist Du regelmässig und kannst diese dann immer wieder austauschen. Eine extern zu lagern ist immer besser (können natürlich auch mehrere sein an verschiedenen Orten :lol:)

twolf 20.08.2021 13:29

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2212870)
Klar, weil man da auch täglich aktuelle Backups hat...

Merke: Unglücke und Katastrophen haben die dämliche Eigenschaft, völlig überraschend und gerne auch im dümmsten Moment aufzutreten!

Ein Backup ist nur dann und da sinnvoll, wo ich es beliebig aktualisieren und auch aufrufen kann - das kann mit einem physikalischen Backup auch unmöglich sein!

Dann solltest du deine Strategie Überdenken.
Die letzten vier Wochen in die Cloud zusätzlich Sichern.
Die HDD Rotieren, Die einfach Tauschen jeden Monat.

Also alles Safe!
Originale bei Dir mit Sofortzugriff
Letzten Vier Wochen in der Cloud
Eine Kopie bei dir, die du dann alle Vier Wochen austauscht gegen deine Sicherung 3 Außer Haus.

Keine Probleme !

guenter_w 20.08.2021 13:58

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2212884)
Dann solltest du deine Strategie Überdenken.

Weil zitiert, fühle ich mich angesprochen - das ist nicht meine Strategie, die behalte ich für mich.

Tafelspitz 20.08.2021 14:28

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2212888)
das ist nicht meine Strategie, die behalte ich für mich.

Du hast bisher wenig Konstruktives zum Thema beigetragen.

Ich sichere meine wichtigsten Daten folgendermassen:
1. auf ein NAS im Keller.
2. zusätzlich auf zwei HDs, von denen ich immer eine zu Hause und eine am Arbeitsplatz habe. Die rotiere ich regelmässig, insbesondere, wenn neue Daten dazugekommen sind.
3. Unabhängig davon nutze ich ein Cloud Backup.

Klingt nach viel Aufwand, ist aber - ausser natürlich das Rotieren der physischen Datenträger - alles automatisiert.

ayreon 20.08.2021 20:08

Ja, bis vor 2 Jahren war der Karton bei meinen Eltern, jetzt wohnt mein Vater in einem Seniorenheim
Arbeitsplatz fällt weg da Homeoffice + Flexoffice

Ehrlich gestanden sehe ich die Schachtel als schon sensibel von den Daten an, deswegen würde ich die geschützte Kellerlösung aktuell favorisieren

peter2tria 20.08.2021 20:34

Es gibt immer mal wieder bei den Discounter(n) feuerfeste Aktenkoffer - für ca. 40€.
Die halten natürlich nicht ewig dem Feuer stand, aber ich denke, gegen Löschwasser sollten die ganz gut sein.
Ich habe da meine Lipos von den Modellfligern drin - auch nicht 100%, aber besser als nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.