SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony Artikel online in Italien kaufen - Garantie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199163)

minolti 12.08.2021 18:53

Sony Artikel online in Italien kaufen - Garantie
 
Hallo,
ich möchte mir eine besondere Kamera zu einem besonders guten Preis online bei einem italienischen Fotohändler bestellen.
Was ist anders, als in Deutschland, womit muss ich zusätzlich rechen:
Vorkasse!
Rückgaberecht?
Garantie? 2+1 Jahr müßte gehen?
Reparatur der Kamera wäre ggf. über Geißler, Germany, im Garantiefall möglich.
Danke für Euere Antworten.
Beste Grüße
minolti

Porty 12.08.2021 21:01

Wenn ein Angebot zu gut ist, ist Vorsicht geboten! Bei einen unbekannten Händler und Vorkasse? Du musst entscheiden ob dir das Risiko die mögliche Ersparnis wert ist. Wenn da was schief läuft- Viel Spaß mit der italienischen Justiz. :roll:
Zur Info, die MWSt in It. beträgt 22%, ist also höher wie in D.
Prinzipiell gibt es durch den Kauf in Italien weder bei Garantie noch beim Service Probleme, da EU.

minolti 12.08.2021 21:45

Danke. - Es ist ein bekannter Händler mit 5 Filialen in Italien - u. a. Rom. Das dürfte kein Problem sein.
Nur gibt es bei den Italienern auch ein Rückgaberecht - ähnlich wie in Deutschland?
Und könnte man sich die 4% MWSt. erstatten lassen oder ist das zu umständlich?
LG minolti

Jumbolino67 12.08.2021 22:09

Zitat:

Zitat von minolti (Beitrag 2212286)
Nur gibt es bei den Italienern auch ein Rückgaberecht - ähnlich wie in Deutschland?

2 Wochen Rückgaberecht bei Onlinekäufen gilt meines Wissens nach EU-weit, also auch in Italien. Kann man aber auch hier nachlesen, unter "Diritto di recesso – Soddisfatti o Rimborsati!".

Zitat:

Zitat von minolti (Beitrag 2212286)
Und könnte man sich die 4% MWSt. erstatten lassen oder ist das zu umständlich?

Innerhalb der EU? Davon habe ich noch nie gehört, aber kannst ja mal nachfragen.

Windbreaker 12.08.2021 22:19

Zitat:

Zitat von minolti (Beitrag 2212286)
Und könnte man sich die 4% MWSt. erstatten lassen oder ist das zu umständlich?

Innerhalb der EU gibt es das meines Wissens nicht. Das geht nur zwischen EU und anderen Ländern. (z.B. CH)

Rudolfo 12.08.2021 22:26

Zitat:

Zitat von minolti (Beitrag 2212276)
Hallo,
ich möchte mir eine besondere Kamera zu einem besonders guten Preis online bei einem italienischen Fotohändler bestellen.
minolti

Dann vermute ich mal, dass es sich nicht um eine für den europäischen Markt produzierte Kamera handelt. Wenn dem so ist, hat sie auch keine deutsche Menüführung und du hast auch keine europäischen Garantieansprüche. Es muss ja einen plausiblen Grund geben, warum sie so billig ist.

usch 13.08.2021 23:15

Für die MWSt ist immer der Wohnsitz des Verbrauchers maßgeblich. Innerhalb der EU muss das der Händler gleich entsprechend in Rechnung stellen und abführen, also 19% an den deutschen Fiskus statt 22% an den italienischen, außerhalb der EU kriegst du normalerweise eine Rechnung ohne Steuer und zahlst die 19% dann beim Zollamt.

turboengine 13.08.2021 23:51

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2212344)
Für die MWSt ist immer der Wohnsitz des Verbrauchers maßgeblich.

Das ist im Prinzip richtig, aber erst wenn eine Schwelle von 10.000 EUR an Wert von Lieferungen im grenzüberschreitenden Handel in andere EU Länder überschritten wurde. Gut möglich, dass das bei diesem Händler nicht der Fall ist. Dann gilt die italienische Steuer.

Stichwort: Umsatzsteuerreform für innergemeinschaftliche B2C-Lieferungen zum 1.7.2021

Für Freunde der Steuerliteratur als Betthupferl:

https://www.ihk-muenchen.de/ihk/docu...ember-2020.pdf

P.S.: am besten wohnt sich es MWSt.-technisch in Helgoland. 0% sind schwer zu toppen.

usch 14.08.2021 00:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2212348)
Das ist im Prinzip richtig, aber erst wenn eine Schwelle von 10.000 EUR an Wert von Lieferungen im grenzüberschreitenden Handel in andere EU Länder überschritten wurde. Gut möglich, dass das bei diesem Händler nicht der Fall ist.

Je nach dem, um was für eine "besondere Kamera" es sich handelt, reicht dafür eventuell schon eine einzige. ;)

Aber du hast recht, die Randbedingung hatte ich vergessen.

Ellersiek 14.08.2021 11:47

Das ist das schöne hier im Forum. Obwohl minolti kein Interesse mehr an diesem Thread hat* erfährt doch so manch interessanten Aspekt der Mehrwertsteuerbehandlung. Die 10000er Grenze kannte ich noch nicht.

Lieben Gruß
Ralf

* war heute das letzte Mal um 0:37 hier im Forum angemeldet


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.