![]() |
LR5 und A7III?
Ich würde ja gerne einen besseren Body benutzen, aber die Folgeinvestitionen (LR6 und deswegen neuer Computer) schrecken mich ab.
Wisst iht, ob LR5 die RAWs der A7III bearbeiten kann? Ich kann es mir nicht vorstellen, aber wer weiss. |
Ich merke gerade, dass ich schon wieder gar nichts mehr verstehe.
Was ist der Unterschied zwischen Pure RAW und Photo Lab? Ist das wie Lightroom und Photoshop? Ich bin vor 5 Jahren stehengeblieben. :mad: |
Zitat:
Gruß aus HH, Christian |
Zitat:
nein, nicht auf direktem Wege. Du müsstest die RAWs vorher ins DNG-Format umwandeln. Dann wäre eine Bearbeitung in LR5 möglich. Ich habe das selbst eine Zeit lang gemacht mit dem kostenlosen Adobe DNG-Konverter. Funktioniert ganz ordentlich, wurde dann aber auf Dauer etwas lästig, gerade bei größeren Foto-Serien. |
Sorry, sehe gerade, daß die doofe Tabelle rechts noch weiter geht :(
Dann ist der Tip von Burkhard wohl korrekt... :oops: Gruß aus HH, Christian |
Hmm, Wenn ich die Tabelle richtig lese, dann wohl eher nicht. Ich kenne Lightroom Classic nicht, ich habe eine unbefristete Lizens und die scheint nicht zu funktionieren.
Fein, da spare ich mir das Geld für eine A7III und mache weiter mit meiner A6000. Alles neu ist nicht drin und mit dem Vorhandenen geht es wohl nicht. Danke für den Link zu der Tabelle, du hast mir sehr geholfen wieder auf den Boden der Realität zurück zu lommen. |
Schau mal ob Dein Computer mit PhotoLab 2 zurecht kommt, diese Version von DXO unterstützt eine A7III (bei mir funktioniert`s)
Ich bearbeite die RAWs in PhotoLab2 und dann importiere ich die JPGs in meine Bilddatenbank (bei mir Aperture für Mac - vergleichbar mit Lightroom) - sprich meine Bilddatenbank muss die RAWs von der A7III gar nicht lesen können. |
Zitat:
Link: https://helpx.adobe.com/de/photoshop...converter.html |
Zitat:
LR 5 erkennt die RAW Dateien nicht - also die Kamera ist neuer als LR 5 Wie auch oben schon geschrieben musste ich eine passende Version des Adoge DNG Konverters finden. Das hat für mein ebenfalls älteres Betriebsystem beim Mac etwas "gedauert" - aber jetzt kann ich die Fotodateien mit dem DNG Konverter direkt von der Kamera impüortieren und gleichzeitig als DNG umwandeln lassen. Das ist dann 1 Arbeitsshritt mehr als der direkte Import in LR - aber eine Lösung ohne Zusatzkosten. Die DNG Dateien sind etwas grösser als die RAWs - aber das ist kaum relevant Da bewundere ich natüerlich LEICA weil die DNG als Dateiformat hat, und frage mich, warum andere Kamerahersteller das nicht als Alternative zum Einstellen an ihren Kameras ebefalls anbieten. Das wäre doch glatt mal eine sinnvolle Sache finde ich :D |
Ich kann dir gerne ein paar RAW´s der A7III zum üben zur verfügung stellen.
Aber, wenn du nicht das Abo Modell möchtest, schau doch mal ob z.B. Capture One eine alternative für dich wäre und ob es bei dir läuft. Wenn ich mich recht erinnere, Gibt es bei Händlern ein Sonderpreis wenn man dort eine neue Sony Kamera kauft. Eventuell könnte dir da Jemand hier aus dem Forum unter die Arme greifen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |