![]() |
Windows 11
Heute Abend kam auf dem Notebook das Update auf Windows 11 (Developer Version) rein, also Zeit, sich die neue Version nebenbei etwas anzusehen :)
Nach laaaaanger Zeit erstmals wieder eine grössere Änderung am User Interface. Das Neue ist immer spannend und macht einen wirklich guten Eindruck. Selbstverständlich gleich mal geschaut, ob die wichtigsten Programme noch funktionieren. Alles soweit bestens, die Adobe Programme und Sony Imaging Edge laufen ohne Probleme, zumindest die ersten Funktionstests :top: |
Wie gut, dass ich gerade vor einem halben Jahr erst das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 gemacht habe. Soviel zu "Das ist endgültig die letzte Version, ab jetzt gibt es nur noch kleine inkrementelle Updates." :roll:
Zitat:
Man munkelt, daß das Startmenü jetzt weg ist und es dafür nur noch eine Art "Launcher" gibt, wo alle Programmicons ungeordnet herumfliegen und man auch keine Gruppen, Ordner oder sonst was mehr bilden kann. Ist es wirklich so schlimm? Zitat:
Zitat:
|
Ach, jetzt gibt es für mein Windows XP ein Update?
Ich glaube, ich brauche das nicht. Spart CO2. |
Ich schau mir solche Sachen gerne mal genauer an, bevor ich sie implementiere. Und ich weiss jetzt schon, dass ich sicher noch so lange mit Windows 10 arbeiten werde, wie MS es supportet ... vermutlich bis 2025 ...
Ärgerlich sind die hohen Anforderungen an die Hardware. Ausser besagtem Notebook wird Windows 11 auf keinem meiner PCs mehr laufen, auch nicht auf dem MS Surface Studio von 2018. Dort ist die Prozessorgeneration zu alt. Und auch die virtuellen Maschinen auf dem VMware ESXI Server werden nicht mit Windows 11 laufen können, wegen fehlender TPM 2.0 Unterstützung, die für Win 11 gefordert ist. Also auch da, erst mal einen neuen HP ProLiant Server kaufen, damit VMs mit Windows 11 laufen können. Anyway, mal schauen, was ich so verpasse, ausser einem neuen, schönen UI und der Möglichkeit, Android Apps unter Windows 11 laufen lassen zu können ... Und Microsofts Businesskunden werden MS noch beknien, die Hardwareanforderungen zu lockern, ansonsten wird der Umstieg auf Windows 11 im Businessumfeld etwa so hartherzig verlaufen wie der auf Windows Vista ... |
Meinen Rechner hab ich ja Weihnachten gerade erst zusammengebaut, nachdem der alte von 2007 leider doch immer mehr seltsame Dinge getan hat. Von der Hardware dürfte er also eigentlich aktuell genug sein. Aber das fehlende TPM-Modul ist meine Hoffnung, dass ich nicht aus Versehen ein Upgrade untergejubelt kriege. ;)
Wenn ich einen Testrechner zum Spielen hätte, würde ich es mir ja auch mal angucken, aber da ist keiner mit ausreichender Hardware dabei. Kannst du was zu dem Startmenü-Ersatz sagen? |
Zitat:
Das hätte ich jetzt aber besser nicht schreiben sollen. Je mehr Leute das alles testen, bevor ich es installiere, desto besser. Bitte alle Windows 11 installieren und testen! :crazy: |
Zitat:
Das neue Startmenu ist per Default von links in die Mitte gerutscht und kann per Einstellungen wieder nach links verschoben werden. Aus meiner Sicht ist es übersichtlicher, weil standardmässig nur noch Symbole mit dem Programmnamen enthalten sind, nicht mehr diese unsäglichen aktiven Kacheln. Wer die Kacheln mag, darf nun Widgets nutzen, dann blinkt es wieder wie gewohnt. Wer die Defaulteinstellung nicht mag, kann sich über die Starttaste auch die Liste "Alle Apps" anzeigen lassen, das sieht dann etwa so aus wie der linke Abschnitt des heutigen Startmenus. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, das Startmenu ganz nach seinem Gusto zu gestalten, Microsoft lässt das weiterhin zu. Hier die Infos dazu: Anpassen des Windows 11-Startlayouts Bei heise.de gibt es übrigens ein langes Video und auch ScreenShots, die das neue Layout zeigen. |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |