![]() |
ND 64 Filter + Stepdown-Ringe
Hi zusammen,
Anlässlich Dominik's (Tafelspitz) Wasserfall-Bild kam mal wieder ein Thema auf, um das ich mich schon ewig winde wie ein Aal, weil ich zu oft denke es geht auch so und es geht nicht... zumindest nicht so wie es gehen könnte. Filter... Ich habe dann schon mal zwei für mich wertvolle Hinweise von Dominik (tafelspitz) und Peter (kiwi05) bekommen. Zitat:
Zitat:
Brav die Sufu nutzend bin ich zumindest in einem 'neueren' Thread auf Kase Magnetfilter gestoßen und parallel gerade auf deren Seite. Da gibt es auch Einschraubfilter Jetzt ist es bei mir so, wegen des Tipps von Peter mit dem 77mm Gewinde. Mein Objektivpark sieht derzeit wie folgt aus, habe mir mal irgendwann eine Excel-Liste mit vielen Details angefangen, die ich brav pflege, darunter auch Eine Spalte Filtergröße, da sieht man mal für was es gut ist :D ![]() → Bild in der Galerie 77mm habe ich nur das 100-400mm GM und ich denke mal das 20mm G und vlt. das Tamron Zoom 28-200 oder das Sony 16-35mm wären so die Objektive die ich bei solchen Motiven wie Wasserfällen mit dabei hätte. Aber lieber den Filter mit 77mm, runter reduzieren mit den Stepdown-Ringen geht immer, das verstehe ich sicher richtig!? Oder dann gleich einen 82mm, dann ginge er auch auf das FE 135mm GM? Zum Thema Qualität, wäre Kase empfehlenswert oder könnt ihr mir noch was anderes empfehlen? Bei Kase fand ich jetzt mal den hier als Schraubfilter (Link für 82mm, 77mm geht aber auch) oder den in magnetisch. Dazu dann die Ringe für den Schraubfilter bzw. den magnetischen, da müsste ich dann wählen welche ich brauche!? Nutzen tät ich das aktuell man einer A7 III. Ich sag' schon mal danke, wenn sich jemand mit dem bestimmt recht langen Thread befasst... :oops: |
Bei mir kommen die magnetischen Filter von Kase zum Einsatz. Qualitativ habe ich nichts zu meckern ... und die Dinger sind extrem praktisch. Der Ring bleibt immer am Objektiv (Sonnenblende und Deckel passen trotzdem) ... wenn ich einen Filter benötige geht das ruckzuck (auch wieder ab) ... und man kann auch problemlos 2 Filter übereinander benutzen.
|
Grundsätzlich ist es so, dass man die Filter nicht auf jedem Objektiv braucht.
Also erst mal entscheiden, wofür brauch ich die Filter und mit welchem Objektiv mache ich diese Bilder. Nach reiflicher Überlegung wurde es bei mir ein Kase 82mm Magnetic System mit Ring und Filtern für das SEL2470GM sowie ein StepUp Ring, damit ich die 82mm Magnetfilter auch am Zeiss Batis 18mm (mit 77mm Gewinde) andocken kann ... Als Filter nutze ich ND64, ND1000, CPL, GND und Night, alle von Kase |
Bei den Filtern bin ich mit den Schraubfiltern von B+W zufrieden.
Meist bezogen über Versandhaus Foto-Müller in Flensburg. Bei mir hat aktuell das 'dickste' Objektiv (filtergewindemässig) 72mm und ich nehme iaR dann zu den Filtern mit 72mm einen Satz Adapter 49-67mm auf 72mm mit, damit habe ich dann ggf. alle meine Objektive abgedeckt. Bei den Adapterringen nutze ich China-Ware direkt aus dem Herstellungsland (meist halt ein paar Wochen Lieferzeit). Bei den Objektiven, für die ich einen ND-Filter gebrauchen kann, bin ich nicht so dogmatisch wie HaPeKa. Aber mit dem Ansatz den größten Filterdurchmesser anzuschaffen, lassen sich eben auch die kleineren Durchmesser gut abdecken. :D |
Zitat:
|
Danke Usch und danke an alle für die Antworten.
|
Ich kopiere hier noch meine Antwort aus dem anderen Thread hinein, damit es übersichtlich bleibt.
Zitat:
|
Das hatte ich noch gelesen, aber so ist es besser, dann ist es da wo es sein soll um nicht den Zorn des Volkes wegen OT auf mich zu ziehen :D Danke Dominik.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |