fritzenm |
13.06.2021 11:14 |
Frage an den TO: Hast du Zeit? Denn dann könntest du versuchen, ob deine Kamera genau so zurück in den normalen Betriebszustand zurück findet, wie meine RX100Mk1.
Bei mir war es sowohl der unvermittelte Wechsel aus dem Aufnahmezustand in den Betrachtungsmodus, als auch spontanes Einschalten - beides nervig und da meine schon von 2012 ist, stand ein Einschicken nicht besondes hoch auf der Liste der möglichen "Sanierungsmassnahmen". Ich habe sie praktisch nicht mehr genutzt über einen Zeitraum von mehreren Monaten.
Im Prinzip waren die (wahrscheinlichen) Ursachen klar, wie irgendwelche Korrosion auf der Platine, bzw. im Zusammenhang mit den Mikroschaltern, wobei der Bildbetrachtungsschalter einer der Hauptverdächtigen war. Aber dann ist mir aufgefallen, dass auch nur ein leichter Druck auf die Kamerarückseite, also wie beim normalen Halten der Kamera, ausgereicht hat, damit die Kamera sich von selbst eingeschaltet hat. Ähnliches bei nur leichtem Druck auf die Batteriefachklappe. - Alles nicht besonders ermutigend und ausreichend Grund, die Kamera praktisch abzuschreiben.
Dann hat sie, wie erwähnt, mehrere Monate rumgelegen. Die Batterie war komplett leer und offensichtlich die interne auch, da ich nach erfolgreichem Wiederaufladen der Batterie (nur mal so, zur Kontrolle, ob überhaupt noch Leben da war) die Grundeinstellungen eingeben musste. Aber die Überraschung war denn doch sehr gross, dass die Kamera seit dem wieder völlig problemlos funktioniert - und das sind jetzt mittlerweile knapp 4 Monate. Deshalb setze ich die Kamera auch wieder ein, z.B. wenn ich mit dem Rad unterwegs bin - also sie wird nicht jetzt irgendwie geschont.
Dies alles legt die Vermutung nahe, dass sich durch eine vollständige Entladung über einen längeren Zeitraum, bei Lagerung in einer Box mit Silica (eigentlich nur, weil ich sie nicht einfach soooo rumliegen lassen wollte) die "Störung" (Korrosion, Feuchtigkeit, was auch immer) beseitigt hat - was man eigentlich nicht erwarten könnte. Aber eine andere Erklärung habe ich auch nicht.
Deshalb, wenn du die Zeit hast, der Versuch kostet nichts. Ob er allerdings (auch) erfolgreich ist, wer weiss? Viel Glück!
|