![]() |
(Gelöst) Stepdownring lösen
Hallo,
vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Ich habe auf meinem Objektiv einen Stepdownring den ich leider nicht mehr abbekomme :cry: Gibt es eine Möglichkeit diesen Ring lösen ? Für gut gemeinte Ratschläge bedanke ich mich schon mal im vorraus, Bis dann Rainer |
Zitat:
Wenn gar nichts normales mehr geht, gibt es wohl nur die Brutal-Methode. :-) Versuche mal, eine passende Holzscheibe für innen zu bekommen oder selber machen (Kreisschneider) Dann einlegen (passendes dünnes Tuch nicht vergessen auf das Glas zu legen und mit einem Deckelöffner den Ring lösen. Die Scheibe ist wichtig, damit der Ring nicht einknickt. Den Ring kannst nachher eh vergessen. Gruß Beluna |
Durchmesser ist 62mm
|
ein Tröpfchen WD40 ins Gewinde (mit einem Zahnstocher) einbringen, einwirken lassen und dann das Objektiv mit den Ring unten auf eine nicht rutschende Unterlage setzen (Gummimatte o.ä.). Unter leichtem Druck dann versuchen den Ring zu lösen indem man das Objektiv dreht und der Ring von der Matte festgehalten wird.
so wie es Gottlieb schon hier... https://www.sonyuserforum.de/forum/s...86&postcount=4 ...korrekt beschrieben hat. |
Zitat:
|
Filterzangen/-schlüssel
Für solche Fälle gibt es auch Filterzangen oder -schlüssel, z. B.
https://www.impulsfoto.de/JJC-Filter...ter-und-Linsen Ich würde aber erstmal die Methode mit der Matte, vielleicht zunächst ohne WD40, probieren: Das hat bei mir z. B. bei der festsitzenden (Original-Mini-)Streulichtblende des MAF 500 Reflex geholfen, wenn diese sich nicht per Hand lösen ließ. |
Schon versucht, den Ring beim Abdrehen leicht von Objektiv wegzuziehen? Zusätzlich noch ein leicht feuchtes Tuch genommen? Kabelbinder kann auch helfen …
Oft hilft es auch, mit sanfter Kraft den Ring zu drehen und dabei nicht verkanten. Also locker aus dem Handgelenk :lol: |
Wie immer du ihn auch lösen kannst ... die Lehre daraus:
Nicht zu fest anziehen und immer mal wieder lösen. Habe ich mit meinen gerade gemacht ... :top: Viel Glück und viel Erfolg! |
Hi,
der Tipp mit der rutschfesten Unterlage (ohne WD40) hat bei mir zum Erfolg geführt :top: Danke an alle, Rainer |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |