![]() |
Welches Macroobjektiv ?
Hallo allerseits,
Ich wollte mir ein Macro zulegen. Sigma 1. 105 2,8 EX DG Macro 2. 150 2,8 EX DG Macro 3. 180 3,5 EX DG Macro Tamron 1. SP AF 90 2,8 Di Macro 2. SP AF 180 3,5 Di Macro Am interessantesten fände ich das 180er Sigma, hat jemand vielleicht damit Erfahrung oder eventuell mit einem der anderen ? Viele Grüße Frank |
Hallo
habe das 90er Tamron vor Di und finde es super http://www.franx-web.de/Test/PICT1426.jpg ( rawshooter + 50% verkleinert ) Ansonsten würde ich mal suchen. Das Thema gibts hier öfters. Grüsse Frank |
Hi,
Jürgen hat das 180er von Sigma, scheint recht zufrieden zu sein damit. Bilder davon findest du hier. Ich verwende das 100er Makro von Minolta, mir wäre die Naheinstellgrenze des 180er zu groß, das kann allerdings bei flüchtenden Insekten wieder ganz anders ausschauen. Bilder vom 100er Makro findest du hier. LG Basti |
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/Meist001.jpg
Sigma 2,8/105 Makro, Blende 5,6, Verschlusszeit 1/100 Das Bild ist Freihand aufgenommen, das Auto ist im Masstab 1:87, heisst, das Emblem auf der Kühlerhaube hat einen Durchmesser von etwa einem Milimeter. |
Ich nutze auch mittlerweile das Sigma 2.8/105 DG Macro und bin soweit sehr zufrieden, wenn nur nicht der blöde Bediener noch so viele Fehler machen würde.
@Newdimage, das Auto hätte aber eine kleine Reparatur nötig so wie es aussieht! |
ich nutze auch das 180er von Sigma, genügend Bilder findest Du hier :)
ich kann es nur empfehlen. Hat eben den Vorteil, dass Du nicht ganz so nah ran musst... Viele Grüße Tina |
Zitat:
Ich suche noch nach einem Schuco-Reparaturset. |
Ich habe mir mal eure Bilder angeschaut, sind alle faszienierend :top:
Ich bin mir ganz sicher, ein Macro muß her. Da die Bildqualität bei allen sehr gut ist, muß ich noch mal überlegen. Ich danke euch erst mal für eure Hilfe. Viele Grüße Frank |
In Deiner Aufzählung fehlen mir die beiden Minolta-Makros AF-Macro 2.8/50 mm und 2.8/100 mm (und das AF-Macro 4/200 APO G, aber das ist relativ teuer).
Mir ist klar, dass diese relativ hochpreisig sind, andererseits sind diese qualitativ sehr hochstehend. Frei nach dem Motto 'Ich bin nicht reich genug, um mir billiges Zeug zu leisten', denn am Ende wirst Du vielleicht merken, dass Du trotzdem lieber das Minolta-Makro gehabt hättest und dann das andere Objektiv mit einem Abschreiber abstossen musst. Nix gegen die anderen Objektive, sie sind gut, aber man liest schon mehrfach, dass die Originale einen deutlichen Zacken besser sind... In der Bucht liegen grad ein paar rum. Guckstdu hier. Geht alle paar Wochen was weg. Grüsse, Josef. |
Hallo josefnemeck,
sorry, hab vergessen zu schreiben, daß ich eine Canon 350D hab, Minolta geht nicht. Grüsse Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |