![]() |
Welchen Mückenschutz nehmt Ihr?
Das Beissen und Stechen geht wieder los :(
Gestern haben mich mehrere Kriebelmücken erwischt und trotz Fenistil juckt es immer noch :twisted: Die letzten Jahre habe ich es nur mit entsprechender Kleidung und ohne chemische Keule versucht, aber gestern haben die Viecher nur genervt. Daher die Frage, was Ihr so nehmt und was ggf. auch auf Reisen wirkt. Sofern man irgendwann wieder kann ... |
Bei mir komischerweise das ganz simple Autan Family - das hilft sogar wenn ich im Podelta Vögel fotografiere und dort sind wirklich viele Plagegeister :cry:
|
Ich finde DEET effektiver als Icaridin.
Meist nehme ich Nobite. Das hat 50% DEET. Sprays unter 40% DEET kaufe ich nicht. Viele Grüße Ingo |
Produktname klingt komisch,
half aber selbst in Lappland und Schottland: ANTI-BRUMM https://www.antibrumm.de/ |
ISgendwo las ich mal, dass gegen die Midges in Schottland nur eine Avon Hautcreme helfen soll - konnte ich mangels des Produkts nicht ausprobieren.
Wir haben mit Autan und AntiBrumm gute Erfahrungen gemacht, wobei Autan geruchsmäßig schon eine Hausnummer ist. Mein Schwager nahm seinerzeit in Finnland Diesel als Ganzkörperlotion - ist aber ca. 50 Jahre her :-) |
NOBITE auch für die Kleidung.
|
Zitat:
|
No bite enthält eine mehr als anderthalb mal so hohe DEET Konzentration wei Antibrumm Forte.
Darum ziehe ich es vor. Viele Grüße Ingo |
Hat NOBITE einen Pumpzerstäuber oder ist das mit Treibgas? Es ist ja von Spray die Rede.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |