SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auslöseverzögerung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19849)

schopfi 17.08.2005 17:21

Auslöseverzögerung
 
Hallo Expertenteam
Neulich sah ich eine Rangliste der DSLR's. Leider war die Dynax7D hinter allen anderen gleichwertigen Kameras auf Platz 7...! (Also noch hinter Olympus E-1 und FinePix S3pro).
Nebst der Bildqualität (78/100Pkt) war auch die Auslöseverzögerung von 0.40sec. bei der Dynax7D als Negativ beurteilt worden. (Olympus E-1 AV=0.19sec, BQ=100/100Pkt)

Frage:
-Wie Praxisbezogen sind sie Tests der Zeitschrifften überhaubt?
-Hat jemand schon die "lange" Auslöseverzögerung als negativer Faktor bemerkt?

Danke

Mit freundlichen Grüssen
Schopfi

ManniC 17.08.2005 17:32

Hi schopfi,

zu Zeitschriftentests ist hier schon einiges geschrieben worden -- mal so, mal so, meistens :flop:

Die Praxis ist meist ergiebiger als die Laborumgebung beim Test.

Auslöseverzögerung? Was ist das ? ;) Hat mich noch nie gestört.

Was bedeutet der in Deinem Beispiel gemessene Wert? Mit Fokussierung? Wenn ja welches Objektiv? Die Differenz von 0,21sec (wenn sie denn stimmt) ist doch ein nichts :cool:

joergW 17.08.2005 17:35

Zitat:

Zitat von ManniC
Auslöseverzögerung? Was ist das ? ;) Hat mich noch nie gestört.

Moin,

mich hat sie schon erheblich gestört, allerdings nur bei meinen 2 vorherigen Kameras ( Epson 3000 Z und Dimage 7i ). Die D7D hat für mich keine merklich Auslöseverzögerung mehr ... ist halt wie ich es von SLRs gewohnt bin. Wenn das Motiv schon weg ist, war in der Regel eher ich zu langsam bzw. habe den richtigen Zeitpunkt verpasst. Der AF, okay, wenn er nicht richtig trifft beim ersten Anlauf ;-)
Meßtechnische Dinge interessieren mich eher nicht, denn meine Systementscheidung wurde bereits vor ca. 20 Jahren getroffen ;-)

bis denn

joergW

Heinz 17.08.2005 18:06

Die D7D hat keine Auslöseverzögerung, die stören würde. Oder anders, sie hat gar keine. Ich glaube, dass ich das nach 12.000 Fotos beurteilen kann

fibbo 17.08.2005 18:13

Re: Auslöseverzögerung
 
Zitat:

Zitat von schopfi
Frage:
-Wie Praxisbezogen sind sie Tests der Zeitschrifften überhaubt?
-Hat jemand schon die "lange" Auslöseverzögerung als negativer Faktor bemerkt? Danke
Mit freundlichen Grüssen
Schopfi


Also ich bin Neuling mit der d7d und ich finde nicht, daß sie eine merkliche Verzögerung hat, die nicht durch AF oder Serienbilder (also Kartenzugriff) ensteht. Ich denke mal daß hier die Theoretiker wieder mal alles so genau untersuchen, ohne an die Praxis zu denken. Es ist zum Beispiel viel wichtiger, die Sofortansicht auszuschalten wenn man viele Bilder nacheinander machen möchte... denn sonst kriegt man satte Delays rein. Oder auch manuell zu fokussieren statt mit AF, besonders bei wenig Licht. Sonst kommt man bestimmt nicht auf 2 Bilder pro Sekunde.

fibbo

schopfi 18.08.2005 07:12

Hallöchen
 
Danke für die Informationen!
Ich bin beruhigt dass die Auslöseverzögerung nicht als negativ bewertet wurde.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Schopfi

PeterHadTrapp 18.08.2005 09:47

Die D7d hat eine spürbar kürzere Auslöseverzögerung als beispielsweise die D70. Das habe ich bei direkten Vergleichen eindeutig festgestellt.
Ein Freund von mir hat die D70 und hatte meine D7d zum erstenmal in der Hand - er machte ein Bild und war baff - "Mann die löst ja sofort aus" war sein Kommentar. Daraufhin haben wir das ein wenig ausprobiert und als real emfpunden.

Übrigens wird sie noch einen Ticken schneller, wenn man ein Paar Automatiken deaktiviert, mit festeingestelltem WB und manueller Belichtung ist sie superflott.
Die Verzögerung, die der AF bedingt ist objektivabhängig und sehr unterschiedlich, kann man nicht als Vergleichswert heranziehen.

Gruß
PETER

Dimagier_Horst 18.08.2005 10:02

Re: Auslöseverzögerung
 
Zitat:

Zitat von schopfi
-Wie Praxisbezogen sind sie Tests der Zeitschrifften überhaubt?

Eine von mir bisher als gut empfundene Fotozeitung hat die von ihr (und ähnliches könnte auch für andere Verlage gelten) genutzten Tests beschrieben. Die zentrale Aussage dieser Beschreibung nach meinem subjektiven Empfinden: Getestet werden die Kameras mit Kitobjektiv (oft genug ein "kidding"-Objektiv) in der Werks-Grund-Einstellung :shock: . Verglichen werden die Ergebnisse anhand von JPEG-Bildern. Mag sich jeder sein Urteil selber bilden.

Zitat:

Zitat von schopfi
-Hat jemand schon die "lange" Auslöseverzögerung als negativer Faktor bemerkt?

Zu "lang" wurde schon genug beschrieben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mich bei einer neuen SLR immer wieder an die "neue" Auslöseverzögerung gewöhnen musste. Aber irgendwann hat man es dann im Griff.

fibbo 18.08.2005 14:40

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
...Die D7d hat eine spürbar kürzere Auslöseverzögerung als beispielsweise die D70. Das habe ich bei direkten Vergleichen eindeutig festgestellt...

Dabei stellt sich mir eine Frage, die vielleicht schon öfter auftauchte und in diesem Zusammenhang interessant ist: Warum schaltet die Kamera nicht automatisch den Preview aus, wenn das Auge am Sucher ist? Ich kann mich irren, aber mir scheint, daß die d7d zwar in diesem Fall das Bild unterdrückt, aber doch ein Bild anzeigen will. Oder anders gesagt, wenn ich den Preview ganz ausschalte, dann wird sie wesentlich schneller in der Schußfolge. Natürlich AF deaktiviert. Hab ich da was übersehen oder ist das ein "Bug" in der Firmware? Ist halt schade, denn ab und zu wäre das Soforthistogramm als Zwischenkontrolle schon ganz nett, auch bei Schnellschüssen.

fibbo

miki 18.08.2005 15:53

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Die D7d hat eine spürbar kürzere Auslöseverzögerung als beispielsweise die D70. Das habe ich bei direkten Vergleichen eindeutig festgestellt.
Ein Freund von mir hat die D70 und hatte meine D7d zum erstenmal in der Hand - er machte ein Bild und war baff - "Mann die löst ja sofort aus" war sein Kommentar. Daraufhin haben wir das ein wenig ausprobiert und als real emfpunden.

Übrigens wird sie noch einen Ticken schneller, wenn man ein Paar Automatiken deaktiviert, mit festeingestelltem WB und manueller Belichtung ist sie superflott.
Die Verzögerung, die der AF bedingt ist objektivabhängig und sehr unterschiedlich, kann man nicht als Vergleichswert heranziehen.

Gruß
PETER

Die „enorme“ Auslöseverzögerung der D70 illustrieren z.B. solche Bilder http://www.minolta-forum.de/4homepag...04&mode=search.
Wie sah der „direkte“ Vergleich aus?
Auslösen und dann zählen: 21,22,23…….. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.