![]() |
Auslöseverzögerung
Hallo Expertenteam
Neulich sah ich eine Rangliste der DSLR's. Leider war die Dynax7D hinter allen anderen gleichwertigen Kameras auf Platz 7...! (Also noch hinter Olympus E-1 und FinePix S3pro). Nebst der Bildqualität (78/100Pkt) war auch die Auslöseverzögerung von 0.40sec. bei der Dynax7D als Negativ beurteilt worden. (Olympus E-1 AV=0.19sec, BQ=100/100Pkt) Frage: -Wie Praxisbezogen sind sie Tests der Zeitschrifften überhaubt? -Hat jemand schon die "lange" Auslöseverzögerung als negativer Faktor bemerkt? Danke Mit freundlichen Grüssen Schopfi |
Hi schopfi,
zu Zeitschriftentests ist hier schon einiges geschrieben worden -- mal so, mal so, meistens :flop: Die Praxis ist meist ergiebiger als die Laborumgebung beim Test. Auslöseverzögerung? Was ist das ? ;) Hat mich noch nie gestört. Was bedeutet der in Deinem Beispiel gemessene Wert? Mit Fokussierung? Wenn ja welches Objektiv? Die Differenz von 0,21sec (wenn sie denn stimmt) ist doch ein nichts :cool: |
Zitat:
mich hat sie schon erheblich gestört, allerdings nur bei meinen 2 vorherigen Kameras ( Epson 3000 Z und Dimage 7i ). Die D7D hat für mich keine merklich Auslöseverzögerung mehr ... ist halt wie ich es von SLRs gewohnt bin. Wenn das Motiv schon weg ist, war in der Regel eher ich zu langsam bzw. habe den richtigen Zeitpunkt verpasst. Der AF, okay, wenn er nicht richtig trifft beim ersten Anlauf ;-) Meßtechnische Dinge interessieren mich eher nicht, denn meine Systementscheidung wurde bereits vor ca. 20 Jahren getroffen ;-) bis denn joergW |
Die D7D hat keine Auslöseverzögerung, die stören würde. Oder anders, sie hat gar keine. Ich glaube, dass ich das nach 12.000 Fotos beurteilen kann
|
Re: Auslöseverzögerung
Zitat:
Also ich bin Neuling mit der d7d und ich finde nicht, daß sie eine merkliche Verzögerung hat, die nicht durch AF oder Serienbilder (also Kartenzugriff) ensteht. Ich denke mal daß hier die Theoretiker wieder mal alles so genau untersuchen, ohne an die Praxis zu denken. Es ist zum Beispiel viel wichtiger, die Sofortansicht auszuschalten wenn man viele Bilder nacheinander machen möchte... denn sonst kriegt man satte Delays rein. Oder auch manuell zu fokussieren statt mit AF, besonders bei wenig Licht. Sonst kommt man bestimmt nicht auf 2 Bilder pro Sekunde. fibbo |
Hallöchen
Danke für die Informationen!
Ich bin beruhigt dass die Auslöseverzögerung nicht als negativ bewertet wurde. Grüsse aus der Zentralschweiz Schopfi |
Die D7d hat eine spürbar kürzere Auslöseverzögerung als beispielsweise die D70. Das habe ich bei direkten Vergleichen eindeutig festgestellt.
Ein Freund von mir hat die D70 und hatte meine D7d zum erstenmal in der Hand - er machte ein Bild und war baff - "Mann die löst ja sofort aus" war sein Kommentar. Daraufhin haben wir das ein wenig ausprobiert und als real emfpunden. Übrigens wird sie noch einen Ticken schneller, wenn man ein Paar Automatiken deaktiviert, mit festeingestelltem WB und manueller Belichtung ist sie superflott. Die Verzögerung, die der AF bedingt ist objektivabhängig und sehr unterschiedlich, kann man nicht als Vergleichswert heranziehen. Gruß PETER |
Re: Auslöseverzögerung
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
fibbo |
Zitat:
Wie sah der „direkte“ Vergleich aus? Auslösen und dann zählen: 21,22,23…….. :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |