SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Welche AF Einstellungen als Standard nutzt Ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198467)

Ernst-Dieter aus Apelern 25.04.2021 11:18

Welche AF Einstellungen als Standard nutzt Ihr?
 
Welche AF Einstellungen als Brot und Butter Einstellung habt Ihr wenn man bei einem Fotospaziergang auf Alles gefasst sein muß an Motiven?
Genauer: Welche AF Art und welches AF Messfeld?
Ich nehme AF-A und Mitte als Messfeld. Für mich die geeigneste Kombi.

kiwi05 25.04.2021 11:22

Ich nehme nie AF-A. Woher soll diese Automatik wissen, was ich will?
Ich nutze üblicherweise AF-C oder auch DMF, was eine mMn. wenig diskutierte aber hervorragende Einstellung ist.
Das AF-Feld ist absolut situationsabhängig.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.04.2021 11:50

Bei einer überraschenden Situation bei der man sofort reagieren muß ist es für mich Mitte, dann flexibler Spot.

Robert Auer 25.04.2021 12:32

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2198499)
Bei einer überraschenden Situation bei der man sofort reagieren muß ist es für mich Mitte, dann flexibler Spot.

Dito, immer mit AF-C.

steve.hatton 25.04.2021 12:53

Die Frage ist ao zu kurz gestellt, denn es spielt schon eine Rolle bei welchem Kameramodell, denn einige Fuktionen oder Kombinationen sind bei vielen Modellen schlichtweg nicht vorhanden.

Also je nach Situation und Kamera ändert sich die Einstellung:

Business: Immobilien, AF-S, Spot, Blendenpriorität, je nachdem obmit Blitzen/Lichtgestaltung ISO fix, ansonsten Auto-ISO bis 5000.
Bei Detailaufnahmen auch gerne mal manueller Fokus, wenn ich bestimen will an welcher Stelle die Schärfe der 80 Jahre alten Türklinke sitzt.

Freizeit, also bei dem von Dir genannten Foto-SPaziergang:
AF-C, AF-Feld breit - was natürlich für den Vogel hinterm Ast nicht optimal sein muss aber dafür gibt´s auf dem Steuerkreuz die Mitteltast die bei mir mit "Spot" belegt ist.

Da der "Ausschuss" der A7III zwar massiv geringer als bei meiner A77II ist, aber doch nicht ganz so "gering", wie bei den danach erschienen Modellen, also in 1-stellinge Prozentbereich liegt, habe ich auch auf AF-Priorisierung bei der Auslösepriorität gestellt.

Vogelaugen-AF, hat meine A7III z.B. (noch) gar nicht, ebenso kein Tracking Flexible Spot zusammen mit Augenautofokus....wobei ich auch nicht glaube, dass das noch per FW_Upgrade kommen wird, denn die Prozessorleistung ist da wohl einfach zu gering.

felix181 25.04.2021 12:59

Ich habe immer AF-C und den kleinen Flexible Spot.
Bei Wildlife entweder Tracking Feld (bei BiF mit ruhigem Hintergrund) oder sonst Tracking mit dem Erw. Flexible Spot.
Mit den 3 Eistellungen komme ich durch - der Rest ist deaktiviert...

Fuexline 28.04.2021 08:11

mir springt AF C zu gerne rum mag bei ner A7RIV besser sein als an ner A99II aber wenn man in der Kamera die Reaktionsfreudigkeit des AFS nicht auf festhaken begrenzt dann springt der bei jeder Gelegenheit rum

habe aber gemerkt das AF-A am besten passt denn

fokussiert man dann wird das einmal gemacht der Fokuspunkt bleibt wo er ist - man trifft

fokussiert man und das Objekt bewegt sich kurz danach schaltet die Kamera auf AF-C trifft auch

ansonsten nehme ich halt den Standard, breites AF Feld AF-A ab und dann DMF

Alzberger 28.04.2021 08:16

AF-C und Flexispot

Grüße :)

HaPeKa 28.04.2021 08:28

Das Drehrad ist normalerweise auf AF-C (L) und der Bereich auf Wide.

Ansonsten werden je nach Aufgabe die verschiedenen Modi genutzt, ich fahr mein Auto ja auch nicht immer im 3. Gang :D

Und DMF wird, wie schon erwähnt wurde, wohl etwas unterschätzt. Ist sozusagen M with benefits ... Man ist wesentlich schneller nah dran und nutzt die Feineinstellung per Hand.

kiwi05 28.04.2021 08:52

DMF = M with benefits......sehr schön. Das merk ich mir.:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.