SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Stapelverarbeitung in PS7 - Bild zuschneiden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1982)

metallography 17.11.2003 18:02

Stapelverarbeitung in PS7 - Bild zuschneiden
 
Hallo,
möchte gerne bei Bildserien folgende Schritte in Photoshop automatisieren,
kann mir jemand sagen ob das prinzipiell geht, oder ob ich gar nicht erst nach ner Anleitung suchen muss?

So mach ich das im Moment "zu Fuß":

1. Bild auf
2. Auswahl aufs ganze Bild
3. Auswahl transformieren (beide Seiten 50%)
4. Auswahl verschieben, wenn Objekt dummerweise nicht mittig
5. Auswahl umkehren
6. Rand löschen
7. Bild zuschneiden
8. Tonwerkorrektur falls notwendig
9. Bild speichern

helfen würde es mir, wenn ich schritt 2 und drei zusammenfassen kann,
dann den Ausschnitt hinschiebe,
dann wieder 5.-7. automatisch und
dann tonwertkorrektur wieder per Hand.

durch vergrößerung des Ausschnitts wär aber schritt 4 auch wegzulassen und 2.-7. dann automatisch wenn das geht.


Bitte nur kurz, ob das überhaupt machbar scheint...

Danke

Tom Bombadur 17.11.2003 18:36

Alles was Du zu Fuß (Hand) eingibst kann PS in einer Action
speichern. Vergiß das Speichern und schließen nicht,
sonst kann es beim Vergessen bei der Automation eines
Häckchens Ärger geben.
An den Schritt wo Du eine manuelle Eingabe machen willst
setzt Du ein Dialogzeichen.

Das ist alles.

Also Bild laden
- Neues Action Set Benamsen (Privat oder Automatik oder wie Du willst, da
liegen Deine Action drinn)

- Neue Action erstellen (auto 1 oder so)
- Record button klicken
- Alle Schritte ausführen. Am besten vorher alles Auschreiben und abarbeiten
- Stop Button drücken

- Evtl Dialog button setzen vor dem Actionteilschritt

Datei Automation Quelle, Ziel angeben (sonst werden Deine Orginale
gekillt!)

Feuer!

So im Schnellgalopp erklärt!

bleibert 17.11.2003 19:26

Re: Stapelverarbeitung in PS7 - Bild zuschneiden
 
Zitat:

Zitat von metallography
2. Auswahl aufs ganze Bild
3. Auswahl transformieren (beide Seiten 50%)
4. Auswahl verschieben, wenn Objekt dummerweise nicht mittig
5. Auswahl umkehren
6. Rand löschen
7. Bild zuschneiden

Diese Schritte kannst Du auf einmal mit dem crop-Werkzeug erledigen. In der Optionen-Leiste einmal die Pixelmaße eingeben, Rechteck aufziehen, bestätigen (ENTER).

Gruß
Dennis.

metallography 18.11.2003 11:21

Hallo,
vielen Dank für die Hilfe.

hab ein bisschen suchen müssen bis ich diese Aktionen Sachen gefunden hab und das mit dem Dialog und zwischendurch per Hand eingreifen hab ich noch nicht hinbekommen.
Hab als roundabout zwei Aktionen erstellt und jeweils auf ne F-Taste gelegt.
1. Auswahl mit 50% erstellen
(dann per Hand hinschieben)
2. Auswahl umkehren, löschen zuschneiden, Auswahl aufheben.

Vielen Dank

Mit dem "Crop" war "Freistellen" gemeint?
hab ich auch probiert, ich habs nur nicht hinbekommen da immer ein gleichgroßes Fenster zu bekommen.
Die Pixel beziehen sich auf das zugeschnittene (, neu berechnetete fertige) Bild? nicht auf das Auschnittsfenster?
Aber das Werkzeug mal anzusehen war sehr hilfreich, ich denke das kann ich gleich für was anderes brauchen.

Und nochmal Danke

Tom Bombadur 18.11.2003 11:51

Du klappst die Action so weit auf bis Du die ein alle Stepps siehst.
Vor den Stepps (Teilaction oder Schritten nenn sie wie du willst)
ist links ne checkbock da klick du rein. Dann erscheint eine rotes
Symbol (sieht aus wie einWindowsfenster).

Der Hilfetext heißt "Dialog einschalten/ausschalten"

metallography 18.11.2003 16:06

Hi nochmal,
bin ganz begeistert.

hab schon ein paar kleine Aktionen für typische Arbeitsschritte, wo man sonst im Menü rumklickt,
gemacht und kombiniere die (gibt allerdings sicher auch vorhandene Shortcuts, die ich nicht benutze).
Bei größeren Aktionen kann man dann Schritte ein und ausschalten, wenn einzelne Schritte nicht gebraucht werden oder ein Dialog kommen soll bzw. nicht.

Jetzt muss ich noch rausfinden, ob man meinen Schritt des Verschiebens des 50% Auswahlfehnsters editiren kann,
so dass ich die von Bildserie zu Serie verschiedenen, aber innerhalb einer Serie gleichen Verschiebungsmaße ändern kann, ohne alles neu zu machen.
Genauso bei der Tonwertkorrektur.

Aber auch das einmalige händische neue Speichern aller Schritte bringt in meinem Fall schon fast 80 % Zeitersparnis, bei den restlichen 8 Bildern der Serie kann das dann komplett alleine laufen.


Nochmal vielen Dank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.