![]() |
Neue Firmware v3.00
moin,
neben der α7 III hat auch die α9 II am 10.03.2021 ein Firmware-Update bekommen. Die links findet Ihr in der :arrow: Firmware-Liste -thomas |
Zitat:
Gruß Ralf * "möchte" natürlich. |
Zitat:
|
Einstellungen vorher sichern!
Grüße :) |
Heute wieder mal einen Firmware-Update für die α9 II (Version 3.10)
Firmware Aktualisierungen Zitat:
|
Ich habe irgendwie Schwierigkeiten mit dem FW Update.
Der Punkt "Kamera automatisch zurücksetzen" läuft jetzt schon 20 Minuten. Ist das normal? Bei den letzten FW Updates ging dies rel. fix. |
Nein, scheint nicht normal zu sein.
Bei mir lief es gestern recht problemlos, nachdem ich das richtige USB-Kabel genommen habe. Beim ersten Versuch mit einem "falschen" Kabel wurde die Kamera erst gar nicht erkannt. Aber das kennen wir ja schon von den Sony-Kameras :crazy: Update dauerte dann ein paar Minuten, lief aber störungsfrei ab. Einstellungen wurden nach erster Überprüfung nicht geändert, die gespeicherten Voreinstellungen blieben erhalten. Das Einzige, was mir bisher aufgefallen ist: die Spot-AF-Anzeige zeigt jetzt außer "rot" (unfokussiert) und "grün" (fokkusiert) noch violett an (kein Fokus gefunden). Bin mir nicht sicher, ob das vorher auch schon so war. Das die A9II keinen Fokus findet, kommt aber auch nicht so oft vor ;) Viele Grüße Uwe |
Hallo!
Gestern Abend eine Email vom Sony Support erhalten, dass es ein Update (3.2) für die A9 II gibt. KLICK 2 Punkte wurden verbessert: - Bietet Unterstützung für FTP-Übertragung im Active-Modus - Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera Update verlief problemlos und mir scheint sie ein klein wenig schneller einsatzbereit zu sein. Sonst bislang keine Auffälligkeiten. Kann mir bei der Gelegenheit jemand auf die Sprünge helfen, was genau der Active-Modus sein soll? Der Helpguide kennt den Begriff auch nicht. |
Der eingebaute FTP Client hab bis jetzt offensichtlich nur den passiv Mode des FTP Protokoll unterstützt.
|
Zitat:
Im aktiven Modus initiiert der Client über den Befehlskanal die Übertragung, und der Server baut dann die zweite Verbindung in entgegengesetzter Richtung auf und holt sich die Datei ab. Das ist aber sicherheitstechnisch unschön (der Client muss einen Port in Richtung Internet für die eingehende Verbindung öffnen) und wegen der Richtungsumkehr auch technisch nicht trivial, wenn man durch eine Firewall oder einen NAT-Router muss. Im passiven Modus sagt der Server dem Client, wohin er die Datei senden soll, und der Datenkanal wird dann wie der Befehlskanal vom Client selber aufgebaut. Ich schätze, dass heutzutage fast nur noch der passive Modus verwendet wird, zumindest wenn die Verbindung irgendwie über das öffentliche Internet geht. Aktiver Modus macht nur innerhalb eines geschlossenen Netzwerks Sinn, hat aber eigentlich für einfache Dateitransfers keine Vorteile. Deswegen wundert mich, dass Sony das auf einmal nachrüstet. Vielleicht war das (warum auch immer) eine Anforderung von einer der Presseagenturen, die jetzt exklusiv auf Sony setzen. Für den Benutzer müsste das normalerweise völlig transparent sein, weil Client und Server den Modus untereinander aushandeln können. Oder gibt es dafür jetzt einen neuen Menüpunkt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |