SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   48099 Tage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197972)

HoSt 05.03.2021 13:25

48099 Tage
 
So alt ist diese Ausgabe der Wormser Zeitung - gefunden durch Zufall beim Ausräumen eine Garage...


Bild in der Galerie

Der junge Kaiser Wilhelm II. ist gerade mal ein Jahr auf dem Thron und man berichtet... Politische Übersicht:


Bild in der Galerie

Ellersiek 05.03.2021 13:45

Danke fürs Zeigen.
Krasse Schriftart:).

Gruß
Ralf

ingoKober 05.03.2021 13:48

Schönes Zeitdokument. Danke fürs zeigen.

Ich habe noch so einige Bücher und Zeitschriften in dieser Schrift im Regal.
Nach zwei Seiten Lesen merkt man das gar nicht mehr.
Auch mein in der Schule benutztes Latein Lexikon stammte aus dieser Zeit.
Da ändert sich ja auch nichts... ;)


Viele Grüße

Ingo

Püpel 05.03.2021 14:28

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2189945)
Krasse Schriftart:).

Ich hab vier Bände Fritz Reuter - in dieser Schriftart UND Plattdeutsch. Nach ein paar Seiten merkt man es nicht mehr.

Ich finde solche Zeitdokumente sehr spannend. :top:

perser 05.03.2021 14:49

Dass das Frakturschrift ist, war mir gar nicht weiter aufgefallen. Als ich (Baujahr 1954) lesen und schreiben lernte, war das noch nicht so ungewöhnlich. Viele Bücher und selbst ältere Zeitungen waren noch so gesetzt.

Nur am Rande: Meine eine Oma benutzte sogar nur altdeutsche Schreibschrift, die ich damals extra gelernt habe, um ihre Briefe lesen und ihr antworten zu können.

Spannender finde ich ja die Texte, die Holger entdeckt hat, vor allem den zweiten. Das war eben noch echte Hof-Berichterstattung, die diesen Namen auch zu Recht trug…

Ellersiek 05.03.2021 14:58

Zitat:

Zitat von Püpel (Beitrag 2189957)
...Ich finde solche Zeitdokumente sehr spannend. :top:

Definitiv! Ich habe ein Postkartenalbum aus der Kaiserzeit geerbt - macht immer wieder Spaß, darin zu stöbern.

Mir waren in dem Artikel die beiden s-Varianten aufgefallen*. Das hätte mir sicher auch schon früher auffallen können. Jetzt weiß ich auch den Unterschied:
Zitat:

Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Langes_s
Zu merken ist, dass man in lateinischer Schrift s für langes-s und s ohne Unterschied, ss für zweimal langes-s ... anwendet.

Wieder was dazugelernt.

Lieben Gruß
Ralf

* Reichstag und verflossen z.b.

HoSt 05.03.2021 15:07

Danke :top:

Hier noch die "echte" Hofberichterstattung...


Bild in der Galerie

Püpel 05.03.2021 15:16

Ist der frisch getraute Prinz Friedrich im unteren Abschnitt der spätere "Alte Fritz"?
Großartig finde ich auch die Uhrzeitangaben.

Kleine Anekdote zu alten Schriften:
Schon viele Jahre her: 95jährige Dame mit Demenz in der Therapie, wir blättern gemeinsam in ihrem Poesiealbum von 1926, ausgeprägte Handschriften.
Ich: "Frau S., können Sie das vorlesen, ich kann diese Schrifft nicht entziffern?"
Sie:"Wieso, lernt Ihr Lesen nicht mehr in der Schule?"

perser 05.03.2021 15:28

Zitat:

Zitat von Püpel (Beitrag 2189988)
Ist der frisch getraute Prinz Friedrich im unteren Abschnitt der spätere "Alte Fritz"?

Aber nee doch! Die Zeitung ist von 1889, da war der "alte Fritz" doch schon über 100 Jahre tot... ;)

HoSt 05.03.2021 15:36

Zitat:

Zitat von Püpel (Beitrag 2189988)
Ist der frisch getraute Prinz Friedrich im unteren Abschnitt der spätere "Alte Fritz"?

Der hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedr...d_von_Preußen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.