![]() |
Lebensmittelkarten
Hallo,
ab September 1939 (Verordnung dazu schon am 27.8.1939!) benötigte man zum Einkaufen außer Geld auch Lebensmittelkarten, z.B. solche: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Aus dem Frühjahr 1940 stammt dieses Agfacolor Dia. Es zeigt das Ausschneiden von Abschnitten aus Lebensmittelkarten vor dem Bezahlen in einem Gartencafé. ![]() → Bild in der Galerie Ausschnitt daraus: ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Das sind bemerkenswerte Zeitzeugnisse!
Dein Vater hatte ein ganz besonderes Gespür für die Dokumentation der alltäglichen Lebenswirklichkeit der Menschen in seiner Zeit. Ich schätze es sehr, hier immer mal wieder Belege dafür betrachten zu können! Vielen Dank! |
Ich stimme Vera zu, für Geschichtsinteressierte sind das äusserst spannende Zeitdokumente.
Vielen Dank fürs Zeigen! "Reichsfettkarte" - klingt aus heutiger Sicht schon etwas belustigend. Aber klar, damals war es darum niemandem zum Spassen. |
Zumindest Kohlenkarten und Kartoffelkarten kenne ich noch aus meiner Kindheit, auch Butter mussten wir immer in eine bestimmten Laden kaufen, die war Anfang der Sechziger noch rationiert. Allerdings waren die Mengen damals eigentlich soweit ausreichend, dass ich keinen Mangel mitbekommen habe.
|
Sind wir doch mal alle froh, dass diese Zeiten vorüber sind !!!
(Beim Impfstoff allerdings leider nicht) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |