SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   A200: Metz 45 CL4 oder 54 MZ3? M5-Adapter zwingend? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19742)

Georg H 12.08.2005 14:46

A200: Metz 45 CL4 oder 54 MZ3? M5-Adapter zwingend?
 
Moin,

habe mir unlängst eine A200 als Nachfolgerin meiner guten "alten" Canon G1 gekauft und bin nach XG-1 und X-500 also wieder bei Minolta angekommen. Da mein alter analoger Metz-Blitz mir zwar immer treue Dienste geleistet hat (zuletzt an der G1 mit Eigenautomatik), nun aber mit der A200 dank des nun auch mechanisch proprietären Schuhs gar nicht mehr passt, überlege ich an einem neuen Blitz herum. In Frage kommen:

1) Metz 45 CL-4 (Stabblitz mit Zweitreflektor hatte ich vorher auch, allerdings nur den 38 CT-3, ein verkappter Agfa der aber gut ging). Kostet derzeit rund EUR 280 komplett mit Akkus, 3000c und 3302M5.

2) Metz 54 MZ-3 (mit 3302 M4), Restbestand. EUR 249 beim Händler um die Ecke.

3) Metz 54 MZ-4 (mit 3302 M5). Nachfolger zu 2) für ca EUR 314 (plus Versand).


1) mag ich hauptsächlich wegen der Vielseitigkeit (abnehmbar für Makro zB) und aus Nostalgie, mache mir aber wegen der Größe und dem Gewicht Sorgen. Wiegt immerhin 50% mehr als 2) oder 3) und passt in keine Tasche...

2) ist mein Favorit, wenn mich niemand von 3) überzeugt. Hat den jemand noch mit dem M4 an einer A200 erfolgreich getestet? Sonst werde ich wohl den Adapter einschicken müssen - wie lange dauert dann das Update?

3) hier ist die Frage einfach: Lohnen sich die EUR 65 mehr? Habe mal gelesen, dass MZ-4 nur was für Nikon brachte. Woanders stand, dass der Vorblitz nicht mehr sichtbar sei... letzteres wäre mir schon was wert.

Sigma / Minolta original habe ich übrigens wegen der fehlenden Eigenautomatik bzw. des fehlenden Zweitblitzes ausscheiden lassen.

Danke für die Hilfe!!
Georg

hebi 12.08.2005 21:52

Hallo,
ich habe zwischen dem 54-er und dem 70 MZ 5 für meine A 200 geschwankt und mich schließlich für den 70-er Stabblitz entschieden, da mir die Kamera mit dem Aufsteckblitz zu kopflastig war. Dar Blitz ist zwar ein richtiger "Trümmer", aber durch die Handschlaufe und den dicken Griff sehr gut und sicher zu fassen. Ich habe den Kauf nicht bereut. Die Kombination funktioniert einwandfrei. Vom Handling her dürfte der 45-er ähnlich sein. Die Adapterfrage würde ich mit Metz klären. Eine Mail, die ich an Metz gesandt habe, war am nächsten Tag beantwortet. Auf der Homepage werden aber auch Adapterempfehlungen für die A 200 gegeben.
Gruß Hebi

korfri 13.08.2005 00:14

Also an einer Dynax 7 Digital könnte ich mir einen solchen Stabblitz gut vorstellen, aber an einer Dimage ist es schon ulkig, daß der Blitz dann viel wuchtiger wäre als die Kamera.

Im Übrigen bitte erst die Kompatibilität von Metz bestätigen lassen. Es gab, glaube ich, einen Stabblitz, der nicht so gut paßt; ich weiß aber nicht mehr, welcher das war.

Ansonsten kannst Du auch mal die Vergleichstabelle Blitzgeräte von Andy.R ansehen

Georg H 13.08.2005 08:41

Hallo und danke schonmal! Die Blitztabelle kenne ich und der CL-4 ist weiter kein Problem. Dem fehlen halt nur Dinge wie Reichweitenanzeige und auf die könnte ich gut verzichten. Das Größenproblem bleibt natürlich, deshalb scheidet zB ein 70er auch aus, denn ich will das Teil auch mitnehmen können. Mein 38er war da sehr gut, vor allem auch gut balanciert und für einen Stabblitz sehr kompakt. Leider nicht mehr kompatibel - also läuft's momentan doch eher auf den 54 MZ-3 raus (der bei 50mm auch nur LZ40 hat - also quasi wie mein alter). Den M4 probiere ich erstmal und lasse ihn sonst bei Metz auf M5 flashen. Scheint ja nur Porto zu kosten :-)

Viele Grüße
Georg

mrieglhofer 13.08.2005 11:38

Ich würde dir auch den 54MZ raten. Der 45er ist zwar ein sehr guter Blitz und ist bei A1/A2 ohne Beschränkungen einsetzbar. A200 habe ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

Bei der 7D geht er allerdings nur mehr mit eigener Automatik. Falsch eingestellt, bringt er einen Vollblitz -> Fehlerquelle. Falls du da mal umsteigen willst, hast du halt schon Einschränkungen.

Markus

PhilippM 13.08.2005 15:36

Ein Unterschied zwischen den Blitzen 54MZ-3 und 54MZ-4 ist:
MZ-3: Hauptreflektor vertikal schwenkbar
MZ-4: Hauptreflektor horizontal und vertikal schwenkbar

EDIT:
Stimmt nicht, ich habe mich geirrt. Es sind beide horizontal und vertikal schwenkbar.

Gruss Philipp

korfri 13.08.2005 16:06

Im Handbuch wird das aber nicht so unterschieden.

Bist Du sicher ?


Zitat:

Zitat von Metz Mecablitz 54 MZ-3/MZ-4 Bedienungsanleitung Seite 36
... Der Reflektor wird dabei so geschwenkt, daß er geeignete Reflexflächen (z.B. Decke oder Wände des Raumes) beleuchtet.
Der Reflektor des Blitzgerätes ist vertikal und horizontal schwenkbar.
Vertikal: -7°, 0°, 60°, 75°, 90°.
Horizontal: -180°, -150°, -120°, -90°, -60°, -30°, 0°,30°,60°,90°
In der Grundposition ist der Reflektorkopf mechanisch verriegelt. Zum Verdrehen des Reflektorkopfes den Entriegelungsknopf drücken.


Georg H 13.08.2005 17:58

Zitat:

Zitat von PhilippM
MZ-3: Hauptreflektor vertikal schwenkbar

Nein - Du meinst den 54 AF-1 (oder so): Fester Fuß, Kopf nur vertikal schwenkbar und kein Zweitreflektor. Der kommt eh nicht in Frage.
54 MZ-3/4 haben das gleiche Gehäuse und unterscheiden sich mechanisch nicht. Elektronisch aber schon und da würde mich weiterhin die Frage mit der Kürze/Unauffälligkeit des Vorblitzes interessieren. Oder ob MZ-4 doch nur was für Nikon ist... bis ich dann nämlich mal eine habe, haben die eh wieder alles verändert ;-)

Danke und Grüße
Georg

PhilippM 13.08.2005 22:38

Entschuldigung, ich habe mich geirrt.
Ihr habt recht, 54MZ-3 und 54MZ-4 sind beide horizontal und vertikal schwenkbar.

Gruss Philipp

Georg H 14.08.2005 19:12

Erledigt :-)
 
Hallo nochmal und danke für die Hilfe - es ist ein 54 MZ-3 geworden. Habe den verkaufsoffenen Sonntag heute genutzt, um ihn einem Händler vor Ort für EUR 195,- aus der Vitrine zu kaufen. Klappt alles prima, muss jetzt nur noch jemanden finden, der mir mal durch's Stroboskop springt (nee, was ein Spielkram ;-) ).

Grüße
Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.