![]() |
Ein Ausblick auf 2021, nicht nur für Pentax.....
Wünsche allen ein gesundes neues Jahr :top:
2021 – Weg aus dem Tal? Ein Ausblick Das immer näher rückende neue Pentax-APS-C-Flaggschiffs Pentax K-3 Mark III scheint sehr interessant zu sein. https://www.fotointern.ch/archiv/202...-ein-ausblick/ ------------------------------------------------------------------------------------------------ Sehr interessant ist auch die Meldung dass Ricoh Imaging CEO Shinobu Takahashi kürzlich in einem Interview erneut bestätigt hat, dass man keine spiegellose Systemkamera auf den Markt bringen wird. Bemerkenswert! Hier der Link dazu: https://www.photografix-magazin.de/r...ax-keine-dslm/ MfG :) |
Das wird für 2021 noch nicht gelten, aber ich habe die Befürchtung dass aufgrund von Corona und des allgemein schrumpfenden Marktes die F&E Mittel fehlen werden für Innovationen und die Controller mehr den Ton angeben. Etwas längere Zyklen wären ja kein Problem, aber wenn es technisch nur noch langsam geht wäre das ja doch schade
|
Zitat:
Nach dem Debakel mit der K-01 und angesichts der mäßigen Leistung der diversen SAFOX Genreationen fällt es außerdem schwer, an die behauptete Kompetenz in Bezug auf DSLM zu glauben. So sympathisch mir diese Firma schon seit Jahren ist, so schwer fällt es mir vorzustellen, dass eine nennenswerte Anzahl von Fotografen jetzt noch auf dieses System wechseln wird. Selbst Hardcore-DSLR-Fans werden wohl eher ein schickes Nikon System rund um die D850 zusammenstellen - da gibt es auf absehbare Zeit Objektive ohne Ende und auch für kleines Geld gebraucht eine Riesenauswahl. |
Pentax hat es trotz kleinem Marktanteil immer irgendwie geschafft, zu überleben. Technisch nie (oder schon lange nicht merh) der letzte Schrei, aber eine eingeschworene Fangemeinde und ein gutes Ohr für das, was der klassische Fotograf im Umgang mit der Kamera mag. Daraus resultierte so manche pfiffige Idee, die sich in den Pentax Kameras fand und findet. Ein solides Handwerkszeug mit durchdachter Bedienung.
Ich habe trotzdem immer wieder gestaunt, dass es die Kamerasparte noch gibt. Das Geheimnis sind vielleicht geringe Entwicklungskosten durch ein kleines Team und langjährige Standardkomponenten. Vermutlich sehen sie es so, dass sie als weiterer DSLM-Hersteller wenig Chancen hätten und den Entwicklungsaufwand für konkurrenzfähige DSLMs nicht stemmen können. Wenn dann auch Nikon und Canon irgendwann die Produktion von DSLRs einstellen, hat Pentax dann ein Alleinstellungsmerkmal und findet vielleicht neue Freunde. Sensoren und Prozessoren können sie von außen dazukaufen und den Rest beherrschen sie selbst. Eine denkbare Überlebensstrategie, solange es noch Interessenten für DSLRs gibt. |
Zitat:
|
Danke für eure Antworten :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |