![]() |
Frage an die Computerexperten
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bei der Google mir nicht so recht weiterhelfen konnte. Wie ich mitgekriegt habe ist hier bei uns ja eine Menge computertechnischer Sachverstand gesammelt. Ich hab bei meinem PC (Sempron 3100+, ASrock Combo Z, 512 MB RAM, 80GB SATA-Festplatte, DVD-Brenner) das Gefühl, dass die Festplatte sich langsam verabschiedet. Er startet manchmal nicht und dann ist ein leises Klacken und Wimmern zu hören. Ich dachte mir, dass ich ein zweite HD einbaue, weil die 80er aber bald voll ist, wär's mir recht, wenn ich eine 160er einbauen könnte und nur 80 GB davon zum Spiegeln nehme. Ist halt billiger als zwei 80iger zu kaufen. Danke Jörg |
Und wo hast du die Frage versteckt ;) ?
|
Hallo Haegar,
das klackern könnte daher kommen das die 12 oder 5Volt Stromzufuhr zur HD unterbrochen ist, hatte ich auch schon mal bei einer Festplatte. Bei schlechten oder gar keinen kontakt der 12Volt Versorgung versucht die HD Elektronik die Platte vergeblich hochzufahren was sich mit so einen klackern bemerkbar machen könnte. Versuche mal die Kontakte des weißen 4 poligen Stromanschlußstecker ein wenig zusammen zu biegen damit wieder ein einwandfreier kontakt gewährleistet ist. |
Re: Frage an die Computerexperten
[quote="Haegar"] Er startet manchmal nicht und dann ist ein
leises Klacken und Wimmern zu hören. Hallo Sascia, ich denke mal das war die Frage von Jörg. :) Hoffe Dir geholfen zu haben. :lol: |
Re: Frage an die Computerexperten
Zitat:
Wenn deine 80er bald voll ist, dann nimm lieber eine 160er (besser 200er) zur vollen Nutzung und überlege dir, ob du nicht auf eine weitere große Platte zur Sicherung zulegst (extern z.B.). Eine Sicherung auf der gleichen Platte wie die Originaldaten zu machen hilft nur gegen versehentliches Löschen, nicht gegen Hardwarefehler. Vielleicht denkst du in diesem Zusammenhang auch mal über ein kleines RAID System nach (NICHT RAID 0, sondern RAID 1 für erhöhte Datensicherheit!). Grüße Stefan |
Hallo Jörg,
überleg doch mal was so ein Plattencrash für Konsequenzen hat... Ich habe zwei Platten in meinem Rechner, eine für System/Programme und eine für Daten. Zusätzliche eine externe für Datensicherung. Was wirklich wichtig ist kommt auch noch auf Sicherungs-DVDs. Lieber würde ich auf die Geschwindigkeit der S-ATA verzichten und ne einfache IDE-Platte nehmen. Nach meiner Erfahrung geben Festplatten die anfangen zu muckern auch bald ganz den Geist auf. Grüße Fingolfin |
Ich würde die Platte erstmal mit den Hersteller Tools oder mittels SMART-Funktion überprüfen, bevor ich Voraussagen aus meiner Glaskugel Glauben schenke ;)
|
Sowas hatte die Kiste, die ich abgelegt und meiner Schwester übereignete, jetzt auch. Wobei das Teil dann manchmal auch noch "elektrisch" roch. Nach kurzer Inspektion: das Board hatte einen dieser saublöden North-Bridge-Lüfter. Der hatte den Geist aufgegeben. Und schloss dabei wohl teilweise das Netzteil kurz. Das roch, und die Platte kriegte nicht genug Saft zum hochlaufen.
Habe einen Zalman-Northbridge-Kühlkörper eingebaut. Schon ist wieder Ruhe. Ist allerdings 'ne harte Bastelei - das Board muss raus, weil der Lüfter mit Steckklipsen befestigt war. Und da muss man von unten an das Board. Egal - 30 Minuten wurschteln, und alles war gut. Vielleicht hilfts... Viele Grüße, Andreas - der nur noch Boards und Grafikkarten ohne Propeller kauft! Nachtrag: diese Art Kühlung klappt nur, wenn das Board nicht auch noch Grafikkarte spielt. Bei intgrierter Grafik sind die Kühler nur bei Einsatz bestimmter CPU-Lüfter erlaubt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |