SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UHD TV für Diashow - The Frame - Samsung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196626)

EdPro 16.10.2020 15:32

UHD TV für Diashow - The Frame - Samsung
 
Hallo,
seit einigen Jahren nutze ich einen UHD TV von Philips (43PUS6102) nur als Bilderrahmen in einer Galerie für das Abspielen von Fotos (meist Randomplay eines Folders).
An dieser Stelle will ich bewusst keinen PC an den Monitor anschliessen, sondern nur die Bildwiedergabefunktion des TV Gerätes nutzen.
Am TV Gerät hängt eine externe USB Platte (Toshiba mit 3 TB).

Da inzwischen die Preise für den UHD TV "The Frame" von Samsung deutlich gesunken sind und mir die schlanke Aufhängung als Bilderrahmen an der Wand gefällt, überlege ich mir nun diesen zuzulegen.
Denn der Philips UHD TV hat Pro´s und Cons:
Pro:
  • sehr gute Bildqualität,
  • niedriger Energieverbrauch
  • günstiger Preis

Cons:
  • Software und Prozessor sind sehr limitiert
  • TV stürzt alle paar Wochen bei Bildwiedergabe ab und muss zurück auf Werkseinstellungen gestellt werden
  • Abstand zur Wand (auch mit engster Wandaufhängung) ca 8 cm

Daher will ich evtl. auf den Samsung The Frame (43 Zoll) umsteigen. Nun wäre es interessant, ob hier im Forum jemand mit "The Frame" in der Funktion nur als digitaler Bilderrahmen Erfahrung hat?

Merci vorab für Euer Feedback!

EdPro 25.10.2020 23:19

190 Hits und bisher keinn Feedback.
Hat hier im Forum wirklich keiner diesen High-End TV als digitalen Bilderrahmen eingesetzt?
Laut Beschreibungen, Testberichten und Verkäuferinformationen soll das Teil für diesen Zweck aktuell wohl die beste Lösung sein.
Ich hab mir das Teil jetzt mal gekauft und teste es mal die nächsten Wochen....

wus 25.10.2020 23:59

Mich wundert nicht dass es hier niemand gibt der das Ding hat. Als reinen TV gibt es wohl günstigeres, nur als Wand-Album wird es den meisten wohl zu teuer sein. Eine regelrechte Galerie (wo ständig Besucher durchlaufen?) werden wohl auch nur wenige haben.

Wer einigermaßen umweltbewusst ist wird auch den Stromverbrauch vermeiden wollen. Ständig eingeschaltet wird man sowas (zu Hause) ja nicht lassen. 24/7/365 würde das Teil wohl um die 630 kWh pro Jahr verbraten, mit den hiesigen Strompreisen ginge das dann schon Richtung 200 € nur für den Strom.

Wenn sich jemand tatsächlich bewusst eine ganze Serie Bilder (Diaschau) anschauen will, dann kann er sich auch mal vor den (zu Hause normalerweise eh vorhandenen, und heute oft noch größeren) TV setzen.

Trotzdem interessieren mich Deine Erfahrungen, wenn Du das Teil dann kriegst - würde mich freuen wenn Du dann hier berichtest. Und sei es auch erst in ein paar Wochen, wenn Du einigermaßen sicher sein kannst dass das Gerät nicht wie der Philips alle paar Wochen abstürzt.

HaPeKa 26.10.2020 00:19

Hatte ihn mir seinerzeit in der grösseren Version angeschaut.

Leider hat Samsung da eben nicht HighEnd eingebaut, technologisch hinkt The Frame den aktuellen Modellen hinterher ... Und als Bilderrahmen ist er dann wirklich zu teuer ...

Der Entscheid fiel dann zugunsten eines Sony OLED ...

EdPro 26.10.2020 10:50

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2167718)
Mich wundert nicht dass es hier niemand gibt der das Ding hat. Als reinen TV gibt es wohl günstigeres, nur als Wand-Album wird es den meisten wohl zu teuer sein. Eine regelrechte Galerie (wo ständig Besucher durchlaufen?) werden wohl auch nur wenige haben.
.

Ok - wir produzieren den Strom selbst und die Galerie ist bei uns im offenen Flur - ist jetzt nicht eine so rare Konfiguration...
Klar schauen wir uns gelegentlich die Bilder auch auf dem 4K UHD TV (65 Zoll) im Wohnbereich an - aber eben nicht permanent.

arbelos 27.10.2020 21:16

Hi Eddy,

danke, dass du das Ding für uns testen willst. Mich interessiert vor allem die Diashow mit eigenen Bildern vom Stick:

1. Kann für den Bildwechsel die Option "kein Übergang" gewählt werden, d. h. können Überblendungen abgeschaltet werden?
2. Wenn das Bild den Rahmen nicht ganz ausfüllt (z. B. wg. Hochformat), welche Farbe hat dann der Hintergrund?
3. Sind die Bildwechselintervalle frei definierbar? Wenn nicht, welche Intervalle kann man wählen (in Sekunden)?
4. Kann die Diashow bei einem frei wählbaren Bild gestartet werden?
5. In welcher Reihenfolge werden die Bilder vom Stick gelesen (Dateiname, Datum, Kopierreihenfolge, Zufallsreihenfolge)?
6. Gibt es eine echte Zufallsreihenfolge (jedesmal anders)?

Danke und beste Grüße

jameek 28.10.2020 00:06

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2167718)

Wer einigermaßen umweltbewusst ist wird auch den Stromverbrauch vermeiden wollen. Ständig eingeschaltet wird man sowas (zu Hause) ja nicht lassen. 24/7/365 würde das Teil wohl um die 630 kWh pro Jahr verbraten, mit den hiesigen Strompreisen ginge das dann schon Richtung 200 € nur für den Strom.

Ich interessiere mich stark für das 2020 Modell und lese mich gerade ein.
Es gibt einen "Art-mode", der den Stromverbrauch senkt, da nur rudimentäre Darstellung von Bildern geleistet wird (keine TV Funktionen) und sich da das Bild abdunkelt. Zudem gibt es einen Bewegungssensor, der den TV abschaltet, wenn niemand da ist. Zudem kann man den programmieren auf gewisse Zeiten. Plus nachts / im dunklen geht er eh aus. Damit hält sich insgesamt der Verbrauch in Grenzen.
Das Bild soll wohl ziemlich gut sein, auf dem Niveau eines normalen Topmodels vom letzten Jahr (es ist nun QLED).
Mich wurde vor allem die Stabilität der Software interessieren. Da liest man durchwachsenes. Wäre das nicht, hinge er hier schon...

EdPro 04.11.2020 21:47

Hallo,

ich hab den Samsung "The Frame Modell 2020 - Made for Germany" in 43 Zoll nun seit einigen Tagen in unserer Galerie an der Wand hängen und bin recht angetan.

Pro´s:
  • Sehr gutes Bild mit besseren Schwarzwerten und besserem Kontrast bereits in der Standardeinstellung - verglichen mit unserem 5 Jahre alten Philips 4K UHD TV
  • Von Beginn an stabiles Verhalten bei der Wiedergabe der Fotos auch in Original-Größe
  • Charmante Bildübergänge
  • Wiedergabe von Ordnern mit je bis zu 8000 Fotos (jpeg), die je eine Auflösung von bis zu 15.360 x 8.640 haben können ohne jede Störung
  • Elegantes, schlankes Design an der Wand - wirkt wie ein Bilderrahmen
  • Zusätzliche Option: Wiedergabe von Kunstwerken (mit Passpartout, etc.), die auch eigene Fotos sein können - mit Standzeiten je Bild von 10 Min. bis zu 1 Tag. Hier jedoch ein Limit von 500 MB auf dem TV direkt.
  • Option: Fotos auch aus der Samsung Cloud oder von einem mobilen Gerät (Tablet etc) einzuspielen.

Cons:
  • Immer noch rel. hoher Preis
  • Stromverbrauch als TV rel. hoch (B), aber z.B. im Kunst-Modus diverse energiesparende Optionen via Bewegunsmelder, Anpassung an Umgebungslicht, etc.
  • Bildwiedergabe derzeit nicht in Random-Play möglich, aber dafür andere Optionen
  • nur je eine Variante eines Bildübergangs (aber in angenehmen Design) möglich
Ich hatte auch mit der Samsung Hotline gesprochen: Dieser Service war von einer ganz anderen Qualität, als z.B. bei Philips. Sie waren interessiert an meinen Anregungen (z.B. Random Play bei der Bildwiedergabe von einem USB Medium) und meinten, dass dies wohl mit einem Software-Update einfach zu realisieren sei.
Für uns ist "The Frame" jedenfalls eine Bereicherung im Hause....

jameek 04.11.2020 23:30

Wie ist dein Eindruck der Software? Stürzt was ab? Laggt irgendwas? Ist das Umschalten zwischen TV und Art Modus unproblematisch? Allgemeines subjektives Geschwindigkeitsgefühl? Wie klappt das mit den eigenen Fotos? Können sie direkt geladen werden oder Umwege über Cloud?

EdPro 04.11.2020 23:39

Hi Christophe, wie schon gesagt das Teil läuft absolut stabil, hat kein Problem mit mehreren Ordnern auf der externen USB-Platte (3 TB), in denen jeweils über 7000 Fotos (je bis zu 24 MB) liegen. Es dauert wenige Sekunden, bis solch ein Ordner aufgerufen ist. Die Wiedergabe kann sortiert werden nach Aufnahmedatum oder Name - das funktioniert auch umgehend. Der Prozessor scheint von ganz anderer Qualität, als beim Philips Modell zu sein.
Die TV-Funktion nutzen wir in der Galerie bisher überhaupt nicht - und planen es auch nicht. Aber er hätte selbst dort (ohne SAT-Anbindung) Empfang via W-LAN oder LAN.
Das Teil würde zahlreiche weitere Features (wie Alexa, u.v.a) anbieten, die uns hier aber ebenso wenig interessieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.