![]() |
RX100 als Belichtungsmesser
Hallo Leute,
ich möchte mit einer alten Leica M3 mal wieder einige sw-Bilder machen, nicht zuletzt, um deren Funktionsfähigkeit nach 35 Jahren rumliegen zu überprüfen, weil ich sie verkaufen möchte. Belichtungsmesser habe ich keinen mehr und schätzen - Blende acht, wenn die Sonne lacht - ist mir zu ungenau. (Leicameter hat keinen Batteriedeckel mehr und ich müsste basteln sowie eine neue Batterie kaufen.) Was liegt näher, als meine RX100 als Belichtungsmesser einzusetzen. Jetzt bin ich aber etwas unsicher, ob ich die so ermittelte Blende eins zu eins übernehmen kann. Kann ich? |
Wenn die ISO des Films korrekt eingestellt ist, sollte das funktionieren.
|
Danke, ja, eigentlich spricht nichts dagegen.
|
Zitat:
Wie sich die Werte genau darstellen zeigen idR. sehr gut die Diagramme von dxo click Da liegt die RX100 immerhin bei ISO 100 genau auf dem Sollpunkt. |
Zitat:
|
Nach dem Motto: "Wer misst, misst Mist" :cool:
|
Möchtest Du mit Negativ- oder Dia- Film die Versuche machen?
Bei Negativfilm, egal ob Farbe oder SW macht ne Blende rauf oder runter nicht viel aus, da sind die Werte aus der RX 100 sicher genau genug, genauer wie die fehleranfälligen Belichtungsmesser von damals allemal. Ob jetzt die ISO- Angaben bei den Filmen immer so genau passten. bin ich mir auch nicht so sicher, zumindest bei den Konsumer- Qualitäten. |
Ich habe mir einen sw Negativfilm besorgt und denke wie Du, dass es soo genau nicht drauf ankommt.
Morgen mache ich noch ein paar Portraits und ein paar Landschaftsaufnahmen und dann geht er in zum Entwickeln und einscannen. in 10 Tagen weiß ich, wie es geklappt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |