![]() |
Herbstzeitlose- äh, Quatsch, Herbstzeitrose
Gestern habe ich eine schöne Rosenblüte vor die Kamera bekommen.
Eine englischen Rosensorte im Englischen Garten in den "Gärten der Welt". Ich finde die Hintergrundfarben lassen den Herbst ahnen und passen perfekt. ![]() → Bild in der Galerie Mir gefällts, ich hoffe euch auch. |
Sehr schön - ich würde sie aber als Quadrat beschneiden - vielleicht kommt sie dann noch besser rüber - nur so ein Vorschlag.
Och, jetzt dachte ich die "Ausstellung" wäre im Englischen Garten in München....... |
Zitat:
Dazu aber noch beide Herbstzeitlose und Rose. Mit Nikon D70s und einem Sigma 70-300 APO DG 4-5,6 Ohne Doping ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Für mich war bei dem Bild der Hintergrund wichtig, deshalb wollte ich diesen unbedingt dabei haben, um die Jahreszeit anzudeuten und auch, weil die Farben gut dazu passen. Das wurde ja auch hier so gesehen.
Der Beschnitt richtet sich bei mir natürlch nach der Verwendung, deshalb habe ich hier gewohnheitsmäig im Verhältnis 3:2 beschnitten. Auf Anregung hier habe ich mal einen Zuschnitt im Verhältnis 1:1 angefertigt. Habe oberhalb der Blüte etwas mehr Raum gegeben. Passt gut. Hier das Ergebnis: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe hier, wenn ich einfügen darf, #Fallobst,
eine Rose ohne Hintergrund, weil außen herum viele abgeblühte Pflanzenteile waren: ![]() → Bild in der Galerie |
In der "Vase" ist noch reichlich Platz, stell' nur rein.:)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich möchte kein neues Thema aufmachen, deshalb zeige ich hier ein Sempervivum mit herbstlichen Hintergrund.
Die roten Spitzen der Blätter passen perfekt zu den herbstlichen Blättern im Hintergrund. Ein schönes Herbstfeuer.:D ![]() → Bild in der Galerie Ist mein erstes Bild mit dem FE 24-105, welches ich frisch über ein Angebot hier im Forum gekauft habe. Guter Start Oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |