SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Multifunktion-Drucker gesucht und nun gefunden. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196322)

Traumtraegerin 10.09.2020 08:44

Multifunktion-Drucker gesucht und nun gefunden.
 
Moin!
Seit einer Weile spiele ich mit dem Gedanken, endlich mal einen neuen Drucker anzuschaffen. Doch je mehr ich mich im www. damit befasse, umso mehr Informationen verwirren mich. :crazy:

Daher bitte ich euch um Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Drucker.

Der Neue sollte:

-scannen (mit Einzug)
-drucken
-faxen
- und natürlich sparsam im Verbrauch sein



Ich sitze aktuell an einem alten Flachbettscanner, speichere auf dem iMac und drucke auf einem sch/w-Laserdrucker, der langsam in die Knie geht. Der reicht allenfalls für "Entwürfe" oder nicht amtliche Dinge.

Ich möchte in erster Linie Dokumente scannen und auch ausdrucken können, beidseitig wäre cool, ist aber jetzt nicht zwingend erforderlich.

Die Fax-Möglichkeit fehlte mir jahrelang nicht, aber aktuell hätte ich die Funktion doch gern. Manchmal reicht es nicht, eine Frist per Mail zu wahren.

Fotos habe ich schon ewig nicht mehr zuhause ausgedruckt, bin dann immer mit Stick in die Drogerie geflitzt und habe dort etwas (in meinen Augen viel zu umständlich) ausgedruckt. Dafür habe ich echt keine Geduld mehr. Ich stehe mir jedes Mal die Füße platt, während ich mich durch das unübersichtliche Menü wurschteln muss. Die Qualität lässt dort auch eher zu wünschen übrig.
Online geht spontan noch weniger. :lol:

Mir geht es in erster Linie darum, mal ganz spontan ein Foto auszudrucken und per Post an die Oma zu schicken. Oder für Junior etwas zu drucken, wenn er Bilder für ein Referat in der Schule benötigt. Gerne würde ich meine gezeichneten Bilder/Postkarten vom iPad an den Drucker senden und ausdrucken.

Aktuell gibt es den All-in-One-Drucker HP Smart Tank Plus 655 bei Aldi.

Hat jemand von euch Erfahrung damit und gibt es Alternativen?

Vielen Dank :)

erich_k 10.09.2020 10:09

Mit Tintenklecksern wirst du immer Probleme haben und die Tinten sind relativ teuer. Das betrifft so gut wie alle Hersteller oder du nimmst Billig-Tinten, die aber auch Probleme machen können.

Ich würde immer Drucker und Scanner getrennt voneinander kaufen. Wenn du eine Frotz!Box besitzt, hast du eine Fax-Funktion dabei.

Und wenn du nicht unbedingt Farbdrucke benötigst, reicht auch ein S/W-Laser-Drucker aus. Evtl. auch ein Farb-Laser, da trocknet nichts ein.

rudluc 10.09.2020 11:56

Die Kritik an All-in-one-Tintenstrahldruckern trifft nicht immer zu, ich bin mit meinem HP Officejet Pro 8600 seit 5 Jahren absolut zufrieden. Er hat riesige Tintenpatronen, die ewig halten, immerhin ist es ja ein Office-Drucker. Und ich verwende seit längerer Zeit auch schon Patronensätze von Fremdherstellern ohne Probleme (drei Sätze für 25€, wo ein Satz Originalpatronen fast 90€ kosten!).

Leider kann ich dir aber kein aktuelles Modell nennen, welches vergleichbar ist. Ich sehe nur, dass HP mittlerweile ein Abo-Modell für Patronen eingeführt hat. Ob das obligatorisch oder irgendwie zu umgehen ist, weiß ich nicht.

Aber auch andere Hersteller produzieren Tintenstrahldrucker mit Großraumpatronen. Bei Amazon werden etwas weiter unten auf der Seite der Geräte in aller Regel auch Austauschpatronen angeboten. Darauf würde ich auf jeden Fall einen Blick werfen. Daraus lassen sich Schlüsse auf die Langzeitkosten ziehen.

Charly580 10.09.2020 12:14

Epson hat mittlerweile einige Geräte im Programm wo nicht mehr die Patronen getauscht werden sondern nur Tinte nachgefüllt wird. Wir haben so einen bei uns seit ca. 2 jahren im Büro im Einsatz. Nach anfänglichen Schwierigkeit mit der Druckqualität, die durch Updates beseitigt wurden, funktioniert das eigendlich ganz gut. Wartungsmässig wurde bisher nur Tinte nachgefüllt. Einen git es aktuell bei Lidl im Angebot allerdings hat der keinen Einzug zum Scannen.

erich_k 10.09.2020 12:36

Zitat:

Zitat von Charly580 (Beitrag 2159301)
Epson hat mittlerweile einige Geräte im Programm wo nicht mehr die Patronen getauscht werden sondern nur Tinte nachgefüllt wird. Wir haben so einen bei uns seit ca. 2 jahren im Büro im Einsatz. Nach anfänglichen Schwierigkeit mit der Druckqualität, die durch Updates beseitigt wurden, funktioniert das eigendlich ganz gut. Wartungsmässig wurde bisher nur Tinte nachgefüllt. Einen git es aktuell bei Lidl im Angebot allerdings hat der keinen Einzug zum Scannen.

Ein Bekannter von mir hat auch einen Epson. Der macht aber jetzt nach etwas mehr als 2 Jahren die ersten Probleme. Die Druckqualität ist nicht mehr in Ordnung ...

Dornwald46 10.09.2020 14:03

Ich habe hier eine Testserie gefunden von 2020, vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung etwas:

https://www.netzvergleiche.de/multif...SAAEgJ8QfD_BwE

https://vergleich.testberichte24.de/...r&categoryId=0

Westfalenland 10.09.2020 15:11

Ich habe einen Epson Workforce pro 4535 mit Scanner, Dokumenteneinzug und Duplexeinheit sowie Fax. Der hat schon relativ große Patronen. Den habe ich schon mehr als 5 Jahre und läuft auch mit Fremdtinte einwandfrei und ist auch sehr schnell.
Fotodruck geht damit auch (wenn jetzt nicht die allerhöchstens Ansprüche gestellt werden).

Gesendet von meinem SM-N976B mit Tapatalk

cbv 10.09.2020 15:26

Lehrerhaushalt hier, also vergleichsweise hoher Durchsatz.
Bei uns arbeitet seit einigen Jahre ein HP Color Laserjet Pro zur vollen Zufriedenheit.

Ditmar 10.09.2020 16:15

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2159281)
Mit Tintenklecksern wirst du immer Probleme haben und die Tinten sind relativ teuer.

Das stimmt nun schon einige Zeit nicht mehr, nutze einen HP Officejet Pro8620, und das mit Tinten Abo, ist nicht teurer wie mein alter Oki Laser, der dadurch ersetzt wurde, ganz im Gegenteil.

Traumtraegerin 10.09.2020 18:20

Vielen Dank für die vielen Antworten. Da kommen ja einige Ideen zusammen.
Wenn ich aber nach 5 Jahre alten und bewährten Geräten suche, lande ich irgendwie in einer Sackgasse, weil man die Geräte nun nicht mehr bekommt. Es werden mir dann neuere Geräte gezeigt. Was die drauf haben, weiß ich natürlich nicht.
Ganz schräg sind die A***-Seiten, wo ich dann verschiedene Ausführungen anklicken kann. Als ich merkte, dass man tatsächlich NUR den Drucker, also ganz ohne Farbe in den Warenkorb legen kann, war ich gerade vollends überfordert. :crazy::crazy:

Und was das mit dem Abo auf sich hat, habe ich auch noch nicht ganz durchschaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.