SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   E-Mount-Objektive FE. Übersichtsgrafik von DPReview (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196321)

Web_Engel 09.09.2020 20:18

E-Mount-Objektive FE. Übersichtsgrafik von DPReview
 
Mahlzeit,

DPReview hat eine sehr gute Übersicht aller FE-Objektive. Ich habe den Link hier nicht gesehen, daher poste ich ihn hier.

Ich finde die Grafik extrem hilfreich und übersichtlich, auch wenn natürlich keine ganz neuen Informationen enthalten sind.

https://www.dpreview.com/files/p/art...nses_Aug20.png

Grüße
m

MonsieurCB 09.09.2020 21:49

Danke für den Link - auch wenn ich diese "Übersicht"
auf den ersten Blick für hochgradig verwirrend halte ... ;-)))
.. und der lange Brennweitenbereich fehlt völlig.

Aber nachdem ja geradezu im Wochentakt neue Objektive aufpoppen,
dürfte die Aktualisierung auch eine Sysiphusarbeit sein ...

usch 09.09.2020 22:12

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 2159237)
Übersicht aller FE-Objektive

Nicht wirklich. Nach welchen Kriterien haben sie da ausgewählt? Auf Anhieb vermisse ich neben den manuellen Linsen (Zeiss Loxia, Voigtländer usw.) z.B. das SEL2870-Kitobjektiv, das SEL24240-Superzoom und überhaupt alle Festbrennweiten und Zooms mit mehr als 200mm (End-)Brennweite.

aidualk 10.09.2020 05:49

Ich finde die Übersicht von Phillip interessanter. Selektierbar und mit links zu seinen reviews: click

Ernst-Dieter aus Apelern 10.09.2020 08:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2159259)
Ich finde die Übersicht von Phillip interessanter. Selektierbar und mit links zu seinen reviews: click

Auf jeden Fall!

C47 10.09.2020 08:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2159259)
Ich finde die Übersicht von Phillip interessanter. Selektierbar und mit links zu seinen reviews: click

Dem stimme ich zu! Die Tabelle von Phillip Reeve ist nicht nur wesentlich übersichtlicher als die Unübersicht von dpreview, sondern bietet auch deutlich mehr Informationen wie Gewicht, Größe und Preis.

eac 10.09.2020 09:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2159249)
Nicht wirklich. Nach welchen Kriterien haben sie da ausgewählt? Auf Anhieb vermisse ich neben den manuellen Linsen (Zeiss Loxia, Voigtländer usw.) z.B. das SEL2870-Kitobjektiv, das SEL24240-Superzoom und überhaupt alle Festbrennweiten und Zooms mit mehr als 200mm (End-)Brennweite.

Bei dem 24-240 könnte man ja noch argumentieren, dass es nicht in die Übersicht passt, weil die nur bis 200mm geht, aber auch das 28-135/4 fehlt.

han 10.09.2020 12:00

Wirklich unglaublich unübersichtlich. Einfach eine Tabelle wie von Philipp Reeve nehmen oder Objektivseiten wie bei bei Dyxum zusammenstellen, hätte es auch - und besser - getan. Und wenn im L-Mount das 90-280 drin ist, dann sollten bei E-Mount auch das 100-400 und 200-600 reinkommen (Von den Festbrennweiten über 200 ganz zu schweigen.) Aber vielleicht fallen diese nicht mehr unter High-End-Zooms, die nur abgebildet werden sollen. Nachfragen im Kommentarbereich diesbezüglich wurden aber nie beantwortet. Auch das Mobbing diverser Sigma-Objektive mit "designed for DSLR" ist eher seltsam. Die sind zwar länger geworden, aber für die optische und technische Leistung ist das doch eher egal.
Die seltsame Verachtung gegenüber Drittherstellern von Objektiven findet sich dann noch im Satz "Durch die Entscheidung von Nikon und Canon, ihre Bajonette für Wettbewerber geschlossen zu halten, können sie die Konsistenz der Erfahrung für ihre Benutzer kontrollieren" ganz wunderbar wieder. Als ob nicht auch jede Marke Hoch- und Tiefpunkte im eigenen Objektivpark hätte. Und als ob es total super wäre, dass Nikon und Canon ihre spiegellosen Kameras für Fremdhersteller geschlossen halten. Aber einige User schrieben dann ja auch gleich, dass Sony deswegen mit ihrem E-Mount untergeht, weil sie nichts eigenes mehr verkaufen und daher pleite gehen muss. Seltsame Welt wenn Vielfalt negativ ist. Bei 34 Vollformat-AF-Objektiven von Sony kommen nochmal 42 von 6 anderen Herstellern dazu.
Und so gibt es an Auswahl momentan 76 Objektive für E, 32 für L, 17 für Canon und 11 für Nikon (momentan kaufbar lt. Geizhals). Und da muss so eine Grafik ja einfach unübersichtlich für E-Mount werden...

felix181 10.09.2020 12:07

Ich empfinde es auch als eine ziemlich kreative Leistung eine solch unübersichtliche Graphik zu entwerfen - da sitzt man schon ein paar Stunden um die wirklich schlechteste Variante zu finden :lol:;)

Schura 10.09.2020 12:14

Kollege Michael hat auch eine Übersicht die ich sehr gut finde:

https://www.amazingnature-alpha.com/objektiv-liste


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.