![]() |
Sony Imaging Edge Edit
Bei mir funktioniert Sony Imaging Edge Edit seit gestern nicht mehr. Mein Rechner ist ein DESKTOP-WIN-10-64bit und bezüglich Updates auf dem neuesten Stand. Alle anderen Sony Programme funktionieren normal, nur das Edit hängt sich beim Starten auf.
Ich habe bereits alles mögliche versucht und u.a. auch wiederholt die Software nochmals heruntergeladen und eine Neuinstallation vorgenommen. Alles ohne Erfolg. :roll: Ich benötige das Programm zwar nicht zwingend, aber es wurmt mich, wenn nicht alles wie es sollte funktioniert. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
Kann Dir leider nicht weiter helfen, hier funktioniert alles, an Deinem System dürfte es aber nicht liegen.
|
Zitat:
|
Evtl hilft ein Rücksetzen des Systems auf ein früheres Datum, sofern dies aktiviert ist.
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn das Programm vorgestern noch funktioniert hat, solltest du überlegen, was du gestern am Rechner verändert hast.
Hast du vor der Neuinstallation eine komplette Deinstallation vorgenommen? Vielleicht hilft das? |
Die einzige Möglichkeit der Veränderung am Rechner ist, dass die regelmäßigen Updates von Windows 10 und/oder GData einen Fehler verursacht haben und da gibt es sicher irgendwelche Probleme untereinander. Ich spiele ja nur meine eigenen Bilder auf dem PC zum Bearbeiten auf. Solange alles andere funktioniert, kann es so bleiben wie es ist. Ich dachte nur, dass es auch bei anderen Usern so ähnlich ist. Danke euch für die Tipps!
Irgendwo habe ich gelesen, dass sich die Virenscanner mit dem Defender nicht mehr so richtig vertragen und dass der Defender inzwischen auch so gut sein soll, dass man auf zwei Virenscanner verzichten kann. Ich habe bisher mit GData noch keine schlechte Erfahrung gemacht. |
Ich denke, wenn du keine fragwürdigen Webseiten oder Mailanlagen öffnest, bist du sehr gut mit dem Windows Defender bedient, auf jeden Fall auch viel besser als mit anderen kostenlosen Lösungen!
Virenscanner greifen tief ins System ein und sind selbst fehlerhaft. Beim Avast hat man neulich sogar festgestellt, dass er persönliche Daten sammelt und verkauft. Keinesfalls sollte man zwei unterschiedliche Virenscanner am Laufen haben! Einer muss deaktiviert oder besser komplett deinstalliert werden. https://www.n-tv.de/technik/Defender...e21956012.html P.S. Letztlich würde ich KEINEM im Hintergrund mitlaufenden Virenscanner eines Drittherstellers mehr vertrauen! Aber letztlich es es Glaubenssache. |
Ja, ich habe den Defender von Microsoft (Windows 10) und GData parallel installiert und das funktioniert/e seit vielen Jahren an allen 6 Rechnern. Also keine Freeware oder so.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |