![]() |
Wieskirche
Die Wieskirche bei Steingaden.
![]() → Bild in der Galerie Ich musste manche Regler bis zum Anschlag ziehen. Da merkt man wieder, wie schnell man selbst bei modernen Sensoren ans Limit kommt. |
Gefällt mir sehr gut (es lohnt sich übrigens, das Bild in Gross in der Lightbox anzuschauen).
Knackig scharf, gut ins Licht gesetzt, schöner Bildaufbau. Milchstrasse kannst du ja sowieso :D :top: Die Spitzlichter störten mich zunächst etwas, aber nach längerem Betrachten passen die eigentlich sogar gut ins Gesamtbild, da sie auch schöne (Blenden-)Sterne bilden. |
Sehr fein:top:
Da interessiert mich das "making of" mal wieder. Ist das eine Doppelbelichtung oder ein Graufilter im unteren Bereich? Egal, was du nach dem (mehrmaligen?) Auslösen angestellt hast.....du hast es gut gemacht.:top: |
Danke euch.
Zitat:
Zitat:
Es ist ein leichter Grauverlaufsfilter drauf. Zusätzlich habe ich die Lichter sehr weit runter gezogen, im unteren Bildbereich den Kontrast reduziert und im Himmel ein Stück erhöht und auch die Klarheit ein Stück erhöht. Am meisten stört mich persönlich, dass dort 3 verschiedene Farbtemperaturen in dem künstlichen Licht rund um die Kirche ist. Da kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln, wer sich das so dort ausgedacht hat. Das anzugleichen gelingt mir nicht wirklich. Deshalb hatte ich das Bild hier im Rahmen, ob es als störend auffällt? |
Ich glaube du hast das Beste rausgeholt. :top:
Die Spitzlichter lenken schon ein wenig ab, aber tatsächlich als störend empfinde ich die grünen Lichtfetzen rechts unten. Das hätte ich gestempelt. Ich bin mit der Qualität meiner seltenen Milchstrassenbilder nie wirklich zufrieden. Meistens stört mich der Vordergrund. Jetzt gerade verzweifle ich wieder an so einem Bild aus der letzten Woche. :roll: |
Ich denke auch, du bist kritischer, als die Betrachter deines Bildes...gerade weil du die Problemstellen kennst, musst du immer wieder dorthin schauen.
Wie Peter schon sagt, die grünen Lichter rechts unten weg, und dann ist das augenfälligste behoben. |
Tolles Foto, wie von Dir nicht anders gewohnt!
Wie sehr Du dafür an den Reglern zerren musstest, ob und was für Grauverlaufsfilter oder wieviele Belichtungen oder Blendenreihen Du machen musstest, spielt für das Bild erst mal keine Rolle. Wobei mich das making of schon auch interessiert. Zitat:
Es wird wohl so sein, dass die Leute die Kirchen oder auch andere Gebäude "ins rechte Licht setzen" in den seltensten Fällen Fotografen sind, die solche Details kennen. Damit habe ich mich inzwischen abgefunden, deswegen stört mich in Deinem Bild auch höchstens der grüne Schein rechts unten. Wobei man den sogar noch als "Verbindung" zur normalen (heutigen) Welt sehen könnte. Oder einfach als Farbtupfer. Schließlich gibt es mit den Blendensternen schon einen weiteren Hingucker. |
Ist immer so witzig, wenn man bei Oli kritisiert...denn das ist auf SO hohem Niveau... :lol:
Ich finde das Bild wunderwunderschön. Der Himmel ist ja bombig und die Wieskirche drunter...herrlich. Mir ist der untere Bereich aber tatsächlich etwas zu hell. Mich stören die Farbtemperaturen nicht, aber die Helligkeit. Ich muss immer den Blick in den Himmel zwingen, weil er nach unten abdriften will. Zwei Ebenen, die sich gegenseitig etwas den Rang ablaufen... das Grün stört mich allerdings auch. Aber das ist echt auf so einem High-Level...da kann ich nur kritisieren, es aber nicht im Entferntesten besser machen. :D |
Ich glaube, ich habe noch nie ein so schönes Foto von der Wieskirche gesehen!
|
Danke euch allen für die Anmerkungen und das Lob.
Das grün unten rechts kommt weg, das ist jetzt entschieden. :top: Der Rest bleibt so. ;) Zitat:
Die Kirche ist das Hauptmotiv, der Himmel in dem Fall nur Beiwerk. ;) Dort ist wirklich einer nur sehr weniger Orte, die ich bisher gesehen habe, wo man über einer deutlichen Lichtverschmutzung die Milchstraße tatsächlich so deutlich sehen kann. Das liegt daran, dass hinter dem kleinen Ort Wies in Richtung Süden über 30-40km fast überhaupt kein Licht ist. Ein Moor, das Ammergebirge und irgendwann kommt dann in Österreich der kleine Ort Ehrwald und dann wieder lange nichts. Auch live dort ein ungewöhnlicher Anblick. Ich habe auch ein kurzes timelapse mit Weitwinkel gemacht, da wird das noch deutlicher (allerdings mit noch mehr bunten Lichtern im Vordergrund und vielen störenden Autos, die noch unterwegs waren). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |