SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   kleiner Vergleich Matrixmessung gegen Integralmessung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19617)

PauloG 05.08.2005 15:27

kleiner Vergleich Matrixmessung gegen Integralmessung
 
Hallo,

während des Urlaubs habe ich folgende 2 Vergleichsaufnahmen gemacht:

Matrixmessung

Integralmessung

Bis auf die Belichtungsmessmethode habe ich keine Veränderungen vorgenommen, bis auf den leicht veränderten Bildausschnitt.
Dieser kleine Vergleich widerspricht doch den Versprechungen in Prospekten und div. Fachbüchern zu der D7D, oder? Sollte die Matrixmessung nicht den überwiegend dunklen Anteil im Bild gewichten und das Bild entsprechend länger/heller belichten?

Gruss
Paulo

jottlieb 05.08.2005 15:31

Soweit ich weiß, reagiert die D7D sehr sensibel auf Lichter und tendiert dabei eher zur Unterbelichtung, damit die Lichter nicht zu sehr ausfressen.

Snert 05.08.2005 15:45

Hallo auch!

Zitat:

Zitat von jottlieb
Soweit ich weiß, reagiert die D7D sehr sensibel auf Lichter und tendiert dabei eher zur Unterbelichtung, damit die Lichter nicht zu sehr ausfressen.

Moin Jottlieb, so sieht man sich wieder :D
Jep, was Du schreibst deckt sich voll und ganz mit meinen bisherigen (kurzen) Erfahrungen. Hat mich zunächst sehr irritiert, da ich von meiner Olympus C-5050 eine reichlichere Belichtung gewöhnt war.

Ein weiterer nicht unwesentlicher Unterschied zwischen den 3 Messmethoden ist mir noch aufgefallen. Näheres steht dazu hier: KLICK

Gruß Ivo

PauloG 05.08.2005 15:46

Zitat:

Zitat von jottlieb
Soweit ich weiß, reagiert die D7D sehr sensibel auf Lichter und tendiert dabei eher zur Unterbelichtung, damit die Lichter nicht zu sehr ausfressen.

ja, habe ich auch schon gehört. Aber ist ein bißchen wenig Licht und viel dunkel. Sollte dann nicht die intelligente MatrixMessung mit der Erfahrung von +20000 Aufnahmedaten richtiger entscheiden?

Naja, wenn mans weiß, kann man ja gegensteuern ;)

Gruss
Paulo

jottlieb 05.08.2005 16:14

Zitat:

Moin Jottlieb, so sieht man sich wieder
Das Internet ist klein :P

-TM- 05.08.2005 16:49

Muß es ja auch sein! Wie sollte es sonst durch die dünnen Kabel passen?

Das mit der Unterbelichtung habe ich auch schon festgestellt. Wenn es sonnig bzw. gleichmäßig hell ist, hat man kein Problem damit. Sobald die Schatten überwiegen stelle ich auf +0,5 EV.

PauloG 09.08.2005 13:53

hier noch ein Statement gegen die Matrixmessung ;)

Gruss
Paulo

Jerichos 09.08.2005 13:57

Zitat:

Zitat von PauloG
hier noch ein Statement gegen die Matrixmessung ;)

Gruss
Paulo

Tut mir leid, aber es sollte einem schon klar sein, dass auch eine Matrixmessung einem nicht die richtige Entscheidung abnehmen kann. Von daher ist der Artikel schon arg sarkastisch formuliert.
Die Matrixmessung macht nix anderes als Mathematik. Sie sucht sich alle Helligkeiten zusammen, zieht evtl. ein paar Priorisierungen von bestimmten Feldern hinzu und errechnet daraus den Durchschnitt. Mehr isses doch auch nicht. Und gerade bei solchen schwierigen Lichtverhältnissen, muss man eben selbst eingreifen und der Kamera sagen, was sie tun soll.

PauloG 09.08.2005 15:02

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von PauloG
hier noch ein Statement gegen die Matrixmessung ;)

Gruss
Paulo

Tut mir leid, aber es sollte einem schon klar sein, dass auch eine Matrixmessung einem nicht die richtige Entscheidung abnehmen kann. Von daher ist der Artikel schon arg sarkastisch formuliert.
Die Matrixmessung macht nix anderes als Mathematik. Sie sucht sich alle Helligkeiten zusammen, zieht evtl. ein paar Priorisierungen von bestimmten Feldern hinzu und errechnet daraus den Durchschnitt. Mehr isses doch auch nicht. Und gerade bei solchen schwierigen Lichtverhältnissen, muss man eben selbst eingreifen und der Kamera sagen, was sie tun soll.

Naja, wenn die HoneyComb-Messung denn so schlau ist, wie es geschrieben wird, dann sollte die Elektronik schon feststellen, dass 4/5 dunkel mehr ist als 1/5 hell ( ich beziehe mich auf mein Bild, Verhältnis muss nicht stimmen) und die Belichtung vielleicht auf 4/5 dunkel einstellen, auch wenn die 1/5 hell dann ausgefressen sind. Die Matrixmessung soll ja angeblich mit dem AF zusammenarbeiten und so erkennen, welcher Bildteil der wichtige Teil ist. Der AF zielte bei mir nicht auf 1/5 hell, falls jemand einwenden möchte, die Kamera dachte ich wollte ein hellhäutiges Gesicht vor dunklem Hintergrund fotografieren. In diesem Fall hätte die Kamera Recht gehabt.
Wie Jürgen schon sagt, in Schwierigen Fällen muss man selber eingreifen und nicht den Produktversprechungen trauen.

Gruss
Paulo

PauloG 09.08.2005 16:05

Nachtrag zum kleinen Vergleich
 
Ich habe nochmal 3 Urlaubsbilder rausgekramt.

Vergleich Kamera gegen Kamera:

Kodak DC6340 5-Feld Matrixmessung

KM D7D 14-Feld Matrix Messung

KM D7D 14-Feld Matrixmessung + 0,7 EV

Man sollte annehmen, dass eine 14-Feldmessung genauere Ergebnisse liefert als eine 5-Feldmessung, oder?

;)

Gruss
Paulo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.