![]() |
Heute auf Arte: Die Wiese von Jan Haft
Der Film “Die Wiese” um 20:15 Uhr. Hatte es seinerzeit nicht ins Kino geschafft und freue mich nun echt auf das Abendprogramm.
https://programm.ard.de/TV/Programm/...87243326596629 |
Gleich mal runtergeladen. Danke.
|
Gut gemachter Film. Gut gefilmt, lehrreich und deprimierend zugleich.....mit wenig Hoffnung auf Änderung.
Aber das ist meine ganz persönliche Einschätzung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe den Film, als er letztes Jahr herauskam, in Leipzig im Kino gesehen und war überrascht, wie voll es dabei war. Solche Themen liegen denn offenbar wieder im allgemeinen Trend.
|
Zitat:
So schön, vielfältig und lebendig und so bedroht! |
Zitat:
Zitat:
Nicht so schön, aber noch im Rahmen des Erträglichen, war der Hinweis, dass der böse Landmann :evil: die Wiese zerstört, wenn er sie mit Gülle düngt. Woher sollen denn Quinoa und Chia für die Vegetarier und Veganer kommen. Wo soll es wachsen :?: Der Bauer ist immer der Böse, weil er düngt. Wer einen Wald umhaut, um Elektroautos zu bauen ist natürlich der Gute. :D Klar - man will ja mit dem Elektro-SUV zum Öko-Laden, um sich dort das backfrische Quinoa-Chia-Brötchen zu kaufen. :cool: Gut ist auch, wer eine Wiese vernichtet, um dort eine Schule für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu bauen. In Filmen wird aber immer nur der böse Bauer :evil: gezeigt, dessen Vorfahren sich schon vor 200 Jahren um die Wiese kümmerten. |
Mir hat der Film auch gut gefallen, aber der jammernde Ton gegen Ende ging mir etwas auf die Nerven. Was sollen denn die Bauern mit ihren Futterwiesen machen als schneiden um Futter zu bekommen. Massentierhaltung mit chemischer Fütterung ist schlecht, Monobewirtschaftung von Feldern ist auch schlecht und dann darf man schon die Frage stellen, wo denn die Bauern das Futter für ihre Kühe hernehmen sollen, wenn nicht von ihren Futterwiesen. Ich finde man kann nicht gegen alles sein, aber trotzdem sein Brot, Fleisch oder Gemüse am Teller haben wollen...
Aber offenbar bekommt man das Geld für Dokumentationen heute nicht mehr zusammen, wenn nicht über den bösen Menschen hergezogen wird - egal ob er das Klima oder eben die Futterwiesen „zerstört“... |
@minfox, @felix: Ich gebe Euch beiden da völlig Recht, finde aber, gerade in diesem Film war die Schelte gegenüber den Bauern noch erträglich.
Da gibt es noch ganz andere Beispiele für arg einseitige Weltsichten bzw. weltfremde Sichten. Denn ohne den Bauern wäre die Wiese - zumindest in unseren Breiten - längst ein Wald. Da reichen schon wenige Jahre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr. |