![]() |
SAL2470F28Z: I oder II?
Hallo zusammen,
ich denke zur Zeit darüber nach, die Lücke zwischen meinen 16-50mm und 70-200mm mit einem 24-70mm als Meistensdrauf-Objektiv zu füllen, außer wenn ich "auf die Pirsch" gehe oder ein WW mit deutlich größerem Bildwinkel brauche. Im Hinterkopf habe ich dabei auch die Überlegung, bei günstiger Gelegenheit irgendwann eventuell eine A99II anzuschaffen. Einen konkreten Grund gibt es für beides nicht, aber ich halte mir gern mehrere Wege offen. Zur Zeit wird das Zeiss in der 1. Version auf dem Gebrauchtmarkt mit Preisen zwischen 600 und 800 € bei gutem Zustand angeboten, die 2. Version eigentlich nur als Neuware oder Vorführware zwischen 1700 und 2100 €. Lohnt es sich darauf zu warten, das das IIer günstiger wird, oder ist es sinnvoller, bei einem gebrauchten Ier in gutem Zustand zu akzeptablem Preis zuzuschlagen? Interessant wären für mich auch Antworten von Verwendern, beide Varianten kennen. Vielen Dank schon vorab für jede Antwort! |
Ehrlich gesagt: nein. Die Version I und II sind optisch identisch, angeblich sei der AF besser, keine Ahnung ob das nur Marketing ist.
Ich würde mir ein gut erhaltenes Ier kaufen. :D |
Zitat:
Soweit ich weiß, hatte die Version I immer mal wieder Probleme mit lockeren Tasten und Geräuschen. Aber das können auch Einzelfälle hier im SUF gewesen sein. Ich hatte mich u.a. deswegen für das deutlich preiswertere, leichtere und zudem besser abgedichtete Tamron 24-70 USD entschieden. ps.: Das Tamron macht auch adaptiert an der A7RIV noch heute eine gute Figur und es unterstützt an meinen Kameras auch die verbesserten AF-Funktionen. Aber Achtung: m.W. sind für den vollen Hybrid-AF der A77II und A99II nur die Sony-Zeiss zu empfehlen, da hier Kontrast+Phasen-AF-Sensoren noch getrennt bedient werden! |
Ich hatte Vs I und habe Vs II des Objektivs. Grundsätzlich sind die beiden optisch identisch (und sehr, sehr gut), ich hab zumindest keinen Unterschied zwischen den beiden entdeckt. Vielleicht ist der AF einen Hauch schneller, ich war da aber (an der A99II) auch mit Vs I sehr zufrieden. Der Hybrid-AF ist da eine andere Welt im Vergleich zum zb. 28-75 f2.8 von KonicaMinolta das ich vorher eingesetzt habe.
Aus dem Grund würde ich trotz der günstigen Gebrauchtpreise auch kein Tamron, Sigma oder sonst ein Objektiv in dem Brennweitenbereich kaufen, dass den Hybrid AF nicht unterstützt. Für die A77II ist das unerheblich, ich hab die Kamera auch und da fokussiert das 24-70 Zeiss nicht wesentlich schneller als das 28-75 KoMi. Generell würde ich an Deiner Stelle aber für eine APS-C Kamera kein 24-70 kaufen. Mir würden da Weitwinkel fehlen und auch genug Tele hätte es nicht - persönlich ist mein Favorit da immer noch das 16-80 Sony/Zeiss, aufgrund dieses Objektivs bleibt mein 16-50 2.8 Sony meist Daheim. Alternativ kann ich auch das 24-105 f4 Sigma empfehlen, das ist wirklich gut, sehr praxistauglich und ich hätte kein Zeiss mehr gekauft, wenn mein Sigma nicht aufgrund eines Sturzschadens das Zeitliche gesegnet hätte - auch wenn mir der Hybrid-AF oft gefehlt hat, der wirklich universelle Brennweitenbereich und die sehr gute optische Leistung des Objektivs haben diesen Nachtteil fast immer aufgewogen. |
Den Hybrid AF hat nur die A99II.
Die A77ll hat nur den 79 Punkt Phasen-AF |
Sorry, da wollte ich doch glatt die A77II besser machen als sie ist. :roll:
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass er perspektivisch auf die A99II updaten wird und da wäre es nicht sinnvoll in APS-C Objektive zu investieren. Oder Sigma bzw Tamron zu kaufen. |
Zitat:
Bei den Telezooms sieht das anders aus - das 70-300 SSM II ist mir an der A99II meist zu kurz, an der A77II passt's perfekt. VF Objektive wie das 24-70 würde ich dann kaufen, wenn auch die dazupassende VF-Kamera konkret absehbar ist, teurer werden die Objektive wegen des A-Mount Sterbens nicht mehr werden. |
Zitat:
Außerdem: Du wirst ja dann doch den ganzen Bereich von 16-200 mm dabeihaben wollen und glaub mir, es macht auf Dauer keinen Spaß, das schwere und große 24-70 zusätzlich zu schleppen wegen der 20 mm, die die anderen beiden Objektive nicht abdecken. Dann würde ich eher ein 60 mm Makroobjektiv dazu holen. So hast du noch die mittlere Brennweite zwischen 50 und 70 mm (wenn du das brauchst) und ganz nebenbei noch ein Makro. Das würdest du sonst auch irgendwann vermissen. Ein 60er APS-C Makro ist auch bedeutend leichter als das 24-70 Sony-Zeiss und kann eine Stufe lichtstärker sein (Tamron 60mm f2 Makro). Es ist ganz nebenbei auch ein sehr gutes Portraitobjektiv. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |