![]() |
Grüner Kussmund - wie heißt diese Pflanze?
Wie heißt diese Pflanze, die auch Blätter zu einem grünen Kussmund formen kann?
![]() → Bild in der Galerie Ich summte beim Anblick in Anlehnung an einen Song von Cliff Richard: Grüne Lippen soll man küssen ....:? |
Knutschkraut?
|
Pflanzenbestimmung mit nur einer Detailaufnahme ist immer schwierig.
Könnte eine Art von Zypressenwolfsmilch sein. Das wäre dann der Blütenstand mit Hochblättern. Kann sein, kann aber auch etwas anderes sein. |
Spontan würde ich das für ein Geißblatt, Lonicera spec halten. War das eine kletternde Pflanze?
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Danke für die Info! |
Ich war noch einmal vor Ort, habe aber dummerweise wieder nur die außergewöhnlichen Blätter der Pflanze fotografiert. :oops:
Das Kussmund-förmige Blatt ist wohl ein besonders gewachsener Fruchtstand eines kletternden Geißblatts, wobei die meisten Blätter dieser Kletterpflanze eher die Form einer Kirsche bzw. meines Kirschlorbeers haben. Und das passt ja auch zum Geißblatt. Interessant und außergewöhnlicher sind für mich die fruchtbildenden "Kussmund"-Blätter: ![]() → Bild in der Galerie Wobei die häufigere Blattform der fruchtbildendenden Blätter apfelförmig ist und nur einen Fruchtstand hat. Dieses hier ist wieder ein Exot und hat drei Fruchtstände entwickelt: ![]() → Bild in der Galerie ps.: Also "Knutschkraut" ist wohl als Scherz gemeint und "Zypressenwolfsmilch" kann ich definitiv ausschließen. Danke an euch Alle, Ingos Tipp war m.E. der zutreffende Hinweis! |
Hab die Bilder grad mal durch meine Pflanzenerkennungsapp gejagt. Die App hat die Pflanze als "Wohlriechendes Geißblatt" Lonicera Caprifolium bestimmt. Ob das nun stimmt, kann und will ich nicht beurteilen.
|
Hallo Guido,
danke für die Info. Ich werde beim nächsten Mal an der Pflanze riechen, aber das wird sich wohl noch etwas hinziehen, denn ich vermute mal, dass es Blüten sind, die wohlriechen! |
Na dann viel Erfolg. Wollen wir mal hoffen, das der Name Programm ist und die App mit der Bestimmung recht hat. :top:
|
So nun habe ich die Pflanze in der Blütezeit nochmals fotografiert und laut Google die Bestimmung "Lonicera xtellmanniana" gefunden:
![]() → Bild in der Galerie Also hpike lag am Schluss ziemlich genau richtig! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |