![]() |
Tokina 400 mm f/8
Tokina hat ein 400mm Spiegeltele angekündigt.
https://tokinalens.com/product/szx_s..._f8_reflex_mf/ https://www.sonyalpharumors.com/toki...s-for-e-mount/ Geeignet für fünf Anschlüsse mit jeweiligem Adapter Geringe Nahgrenze (Abbildungsmaßstab 1:2,5) Manuell zu fokussieren Kompakte Bauweise Klingt für mich erstmal nicht schlecht, wenn es nur kleines Gepäck sein soll. |
Was fotografiert man damit? Blumen?
|
Lese ich das richtig, dass es das nur in einer Ausführung gibt und man dann den an die jeweilige Kamera passende Adapter dazu kaufen muss? :?
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Danke Ralf,
finde ich aber schon komisch, andere bringen doch Objektive gleich mit dem richtigen Mount raus. Naja, ist ja auch egal, mich interessiert das eh' nicht das Objektiv, aber seltsam finde ich das schon. |
Ist doch Centkram so ein M42 Adapter. Wenn der jetzt Gott weiß was kosten würde, aber so finde ich das nicht tragisch. Ich frag mich eher warum die so ein Objektiv überhaupt noch anbieten. Ok, fürs wirklich leichte Gepäck taugt das sicherlich, fragt sich nur, ob man dafür die Nachteile eines Spiegelobjektives in Kauf nehmen will. Mich haben diese Objektive noch nie gereizt. Aber es muss wohl einen Markt dafür geben, ohne eine vernünftige Marktanalyse bauen die doch sowas nicht. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
|
Zitat:
Und es gibt das Objektiv auch mit passendem Adapter gleich im Lieferumfang. |
Zitat:
Mutiger Schritt von Tokina im Jahre 2020. |
Tja, keine Ahnung. Das 500/8 von Samyang kostet (ebenfalls inklusive T2-Adapter) aktuell die Hälfte und bietet 100mm mehr Brennweite, und das Minolta 500/8 AF kriegt man gebraucht mittlerweile auch schon unter 300€.
T2-Spiegeltele an spiegellosen Kameras finde ich allerdings prinzipiell wenig sexy. Der Hauptvorteil der Konstruktion ist ja die kurze Bauweise. Wenn aber zu den 77mm Objektivlänge noch ein 37mm langer Adapter kommt, ist das Ganze auf einen Schlag wieder 50% länger. Darüber sollte man sich vor dem Kauf im Klaren sein. |
Zitat:
Andererseits frage ich mich, was der Vorteil dieses neuen Tokinas sein soll. Das Minolta/Sony ist ja schon wirklich ganz gut und bietet zumindest die Option auf AF. Das Bokeh lässt sich ja bauartbedingt wohl kaum verändern, und ob es jetzt eine moderne Vergütung so viel besser macht, frag ich mich schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |