SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Festplatte nicht mehr lesbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195823)

Hans1611 16.07.2020 17:44

Festplatte nicht mehr lesbar
 
Ich bräuchte mal Eure Hilfe zu folgendem Computerproblem:

Gestern klappte alles noch einwandfrei, und heute beim Versuch, ein Bild auf meiner Datenplatte "F" zu öffnen, kam das:


Bild in der Galerie

In der Datenträgerverwaltung werden alle Platten, auch "F", als fehlerfrei angezeigt.


Bild in der Galerie

Der nächste Schock:
Alle Bilder: 0 Bytes!


Bild in der Galerie

Panik ....

Dann die nicht sehr erfreuliche Erklärung:


Bild in der Galerie


Wie das passiert ist, wissen die Götter.
Windows Defender zeigt keinen Virus. Allerdings hatte sich der Rechner zuvor irgendwann mal total aufgehängt und absolut nichts ging mehr, sodass ich ihn vom Strom nehmen musste. Das war´s wohl.

Jetzt meine Frage:

Kennt jemand eine Möglichkeit, das RAW-Format in NTFS umzuwandeln, ohne dass alle Dateien gelöscht werden?

(Ich habe natürlich eine Datensicherungsdatei und die ist natürlich nur wenige Monate alt ... :-) ;
Die Bilder sind auf einer anderen Platte nochmals gesichert und diese Sicherung ist erst wenige Wochen alt. Es wäre also nicht d i e totale Katastrophe, wenn die Platte "futsch" ist.

kk7 16.07.2020 18:20

Ich würde erst mal versuchen, die Platte zu klonen und mit dem Klon zu arbeiten. Zu laufen scheint sie ja noch.

Alzberger 16.07.2020 18:23

Die Firma Convar ist auf so etwas spezialisiert, die hatten 2001 auch die Rechner aus dem WTC; muss man aber bezahlen.

https://www.convar.com/

Grüße :)

wus 16.07.2020 18:26

Hast Du noch ein anderes Gerät (PC, Notebook, ..., oder Freund mit sowas) an das Du die Platte mal ranhängen könntest?

Und dann solltest / könntest Du mal checken ob Windows vielleicht gerade "heimlich" (im Hintergrund) ein Update runterlädt. Dann solltest Du die Platte abstöpseln, warten bis das Update installiert ist, ein oder ggfs. sogar 2 Neustarts machen, und dann nochmal die Platte anschließen.

Während Windows Updates liefen habe ich schon die bescheuertsten Sachen erlebt, so dass ich es die Updates inzwischen lieber nicht mehr automatisch installieren lasse.

rudluc 16.07.2020 20:24

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2149297)
(Ich habe natürlich eine Datensicherungsdatei und die ist natürlich nur wenige Monate alt ... :-) ;
Die Bilder sind auf einer anderen Platte nochmals gesichert und diese Sicherung ist erst wenige Wochen alt. Es wäre also nicht d i e totale Katastrophe, wenn die Platte "futsch" ist.

Wie ist denn das bei Windows? Unter "Einstellungen->Update und Sicherheit->Sicherung->Mit Dateiversionsverlauf sichern"" sieht das für mich so aus, als wenn man eine externe Sicherungsfestplatte für eine permanente Sicherung mitlaufen lassen könnte. Im Prinzip so etwas wie Time Machine beim Mac.
Warum nutzt du das nicht? Dann hättest du keinen Datenverlust gehabt, wenn ich das richtig interpretiere.

Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber das sieht für mich nach einem Kapitalfehler aus.

prinzip 16.07.2020 20:47

https://www.fonepaw.de/anleitung/raw...verlust.html#2

Ich hoffe, dass es hilft!

Dornwald46 16.07.2020 21:02

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2149333)
Wie ist denn das bei Windows? Unter "Einstellungen->Update und Sicherheit->Sicherung->Mit Dateiversionsverlauf sichern"" sieht das für mich so aus, als wenn man eine externe Sicherungsfestplatte für eine permanente Sicherung mitlaufen lassen könnte.

Danke für diesen Tip:top:

weberhj 16.07.2020 22:00

Ich würde das mit Profi Software angehen z.B.:
filescavenger
https://www.quetek.com/download.htm

steve.hatton 16.07.2020 22:04

Wie alt ist die Platte ?

Hans1611 16.07.2020 22:35

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Die Platte ist erst wenige Monate alt.

Ich nutze die Datensicherung mit Windows, leider nur bezüglich der Festplatte "C", auf der sich nur das Betriebssystem und die Programme befinden. Die anderen Sicherungen führe ich manuell aus, warum auch immer. Habe ich schon seit 20 Jahren so gemacht :-).

Ich habe die Platte erst mal ausgebaut und per USB an mein Notebook angeschlossen; ist aber das gleiche Problem gewesen. Wieder eingebaut, Rechner runter gefahren und neu gestartet brachte auch nichts.

Ein Reparaturversuch hat dann dazu geführt, dass ich nun doch alle Daten gelöscht habe.

Ist aber nicht so schlimm; es fehlen nur die allerletzten Bilder von vor wenigen Tagen und einige unwichtige Dokumente. Gerade bin ich dabei, alles wieder herzurichten. Bis Mitternacht sollte es erledigt sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.